Unfallstatistik

Jeder sechste Verkehrstote ist ein Radfahrer

24. April 2025, 15:23 Uhr · Quelle: dpa
Fahrradfahrer von Auto erfasst
Foto: Wisberger/EinsatzReport24 /dpa
Das Statistische Bundesamt blickt auf die Entwicklung der letzten zehn Jahre (Archivbild).
441 Fahrradfahrer starben 2024 in Deutschland bei einem Verkehrsunfall - deutlich mehr als vor zehn Jahren. Das hat einen klaren Grund.

Wiesbaden (dpa) - Jeder sechste Verkehrstote ist ein Fahrradfahrer - das zeigen Unfallzahlen des Statistischen Bundesamts. Im vergangenen Jahr starben nach vorläufigen Ergebnissen 441 Radfahrerinnen und Radfahrer auf deutschen Straßen.

Die Zahl der getöteten Radler lag 2024 um 11,4 Prozent höher als 2014. Dabei ist die Zahl der Verkehrstoten in diesen zehn Jahren insgesamt um 18,3 Prozent auf 2.759 gesunken. 

Natürlich sterben zum Glück die wenigsten Menschen, wenn sie mit dem Fahrrad einen Unfall haben. Insgesamt zählten die Statistiker im vergangenen Jahr 92.882 Fahrradunfälle mit sogenanntem Personenschaden.

Was ist der Grund für den Anstieg?

«Der Anstieg ist vor allem auf die steigende Zahl an getöteten Pedelec-Nutzenden zurückzuführen», stellen die Statistiker fest. Von den 2024 getöteten Fahrradfahrern waren 192 mit einem E-Bike unterwegs. 

«Pedelecs sind zwar per se nicht gefährlicher als klassische Räder», sagt Kirstin Zeidler, die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer. Sie seien aber schwerer, beschleunigten stärker und seien daher nicht leicht zu handhaben. «Unsere Forschung zeigt, dass Alleinunfälle mit Pedelecs in allen Altersgruppen häufiger schwerer verlaufen als mit nichtmotorisierten Rädern.»

Wer ist besonders gefährdet?

Auch hier hat das Bundesamt eine klare Antwort: «Ältere Radfahrende sind im Straßenverkehr besonders gefährdet.» Unter den tödlich verletzten Fahrradfahrern waren 2024 knapp zwei Drittel 65 Jahre oder älter. 

Während der Anteil von verunglückten Senioren mit normalen Fahrrädern bei 59,4 Prozent lag, waren 68,8 Prozent der Getöteten aus E-Bikes 65 Jahre oder älter.

Dass ältere Menschen auf Pedelecs ein höheres Risiko tragen, erklärt die Unfallforscherin so: «Sie reagieren langsamer, verlieren schneller das Gleichgewicht und sind verletzlicher als Jüngere.» Wer mit dem E-Bike sicher unterwegs sein will, dem könnten Fahrradtrainings helfen.

Wie laufen die Unfälle ab?

An einem Großteil der Fahrradunfälle mit Verletzten war ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt. In 70,7 Prozent der Fälle war das ein Auto. 44.424 Fahrradunfälle mit Personenschaden gingen also auf einen Zusammenprall mit einem Auto zurück.

Unfallforscherin Zeidler findet aber auch die starke Zunahme der Alleinunfälle auffällig: Rund jeder dritte getötete Radfahrende verunglückt Daten der Unfallversicherer zufolge ohne weitere Beteiligte.

Wer hat Schuld?

In rund der Hälfte der Fälle waren die verunglückten Radfahrerinnen und Radfahrer an dem Unfall selbst Schuld, wie die Statistiker ausführen. «Je nach Unfallgegner zeigen sich allerdings Unterschiede.» 

  • Bei Unfällen mit Fußgängern wurde den Radfahrern in 57 Prozent der Fälle die Hauptschuld angelastet.
  • Kollisionen mit Krafträdern wurden in 50 Prozent der Fälle von Radfahrern verschuldet.
  • Waren Autofahrer beteiligt, trugen die Radler nur in 25 Prozent der Fälle die Hauptschuld.
  • Bei Fahrradunfällen mit Lastwagen lag der Anteil noch darunter: Nur bei 21 Prozent wurde die Hauptschuld bei den Radlern gesehen.

Was muss geschehen?

Die meisten tödlichen Unfälle passieren bei Kollisionen mit Autos. «Besonders problematisch sind dabei Kreuzungen und Zufahrten», sagt Unfallforscherin Zeidler. «Hier gilt es Sicht zu schaffen, etwa das Zuparken zu verhindern. Auch eigenes Ampel-Grün für Abbiege- und Radverkehr ließe Unfälle vermeiden.» 

Der ADFC fordert mehr und bessere Radwege. «Dass Fahrradunfälle zunehmen, ist allerdings kein Wunder», erklärt Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann. «Radwege sind oft kaputt, von Hindernissen übersät, viel zu schmal, zugeparkt oder fehlen - beispielsweise an Landstraßen - oft ganz.» 

Viel zu häufig müssten sich Radfahrer die Fahrbahn mit Autos teilen. «Das bringt Stress und Gefahr für alle Beteiligten.» 70 Prozent der Befragten des ADFC-Fahrradklima-Tests fühlten sich im Straßenverkehr nicht sicher. «Eine bittere Diagnose», findet Lodemann.

Update: In einer früheren Version der Destatis-Mitteilung heiß es, die Zahl der Verkehrstoten insgesamt sei binnen zehn Jahren um 22,4 Prozent gesunken. Korrekt ist 18,3 Prozent. Destatis hat seine Angaben korrigiert. Die Stelle wurde entsprechend angepasst.
Verkehr / Unfälle / Statistik / Deutschland
24.04.2025 · 15:23 Uhr
[15 Kommentare]
Maibaum kippt um - mehrere Verletzte
Rheurdt (dpa) - Ein umgestürzter Maibaum hat in einem kleinen Ort am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen mutmaßlich fünf Menschen verletzt. Das Unglück sei wohl beim Aufstellen des Baumes am Mittag geschehen, sagte ein Sprecher der Polizei. Ein Mensch sei schwer verletzt worden und drei leicht, bei einem weiteren sei die Schwere der Verletzungen noch unklar. Lebensgefahr bestehe aber nicht. Das […] (00)
vor 12 Minuten
Naomi Judd
(BANG) - Naomi Judds tragischer Tod soll ihre beiden Töchter dazu "gezwungen" haben, sich einander "nähergekommen" zu sein. Die verstorbene Musikerin, die vor allem durch ihre Auftritte an der Seite von Wynonna im 80er-Jahre-Gesangsduo The Judds bekannt wurde, hatte sich im April 2022 im Alter von 76 Jahren das Leben genommen. Der Witwer der Prominenten, Larry Strickland, enthüllte jetzt, dass […] (00)
vor 4 Stunden
Mann aus Ohio erleidet Schlaganfall und seine Apple Watch rettet ihn
Als Derick Gant aus Ohio im Freien trainiert, erlitt er plötzlich einen Schlaganfall und nutzt seine Apple Watch, um Hilfe zu rufen. Der Rettungsdienst konnte sein Leben retten. Apple Watch, Bild: fancycrave1/Pixabay Was war passiert? Auf seine Apple Watch verließ sich Derick Gant aus Ohio, als er im Freien sein Workout absolvierte, als er einen Schlaganfall erlitt und dank seiner Uhr […] (00)
vor 4 Stunden
Ghost of Yotei: Neue Details zur nicht-linearen Kampagne enthüllt!
Nachdem die Fans lange auf Updates gewartet haben, scheint sich Ghost of Yotei nun in einer neuen Entwicklungsphase zu befinden. Da das Spiel im Oktober erscheinen soll, gibt es immer mehr Details zur Handlung und zur Hauptfigur Atsu, die den Spielern einen besseren Einblick in ihre ultimative Mission geben. Neben der Story hat das Studio auch neue Gameplay-Mechaniken vorgestellt, die frischen […] (00)
vor 1 Stunde
«Wer isses?» soll im Juni punkten
Die neuen Episoden werden mit neuen Prominenten bestückt sein. Im Februar, März und April 2024 strahlte ProSieben fünf Folgen der von Tresor TV produzierten Show aus. Die linearen Reichweiten der Steven-Gätjen-Show waren mit 0,97 bis 1,17 Millionen überschaubar, bei den jungen Zuschauern wurden bis zu 11,3 Prozent Marktanteil generiert. Nun wurden neue Folgen gedreht. Die Episoden sind bereits im Oktober 2024 aufgezeichnet worden. Chris Tall […] (01)
vor 2 Stunden
Radrennen Eschborn-Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des Klassikers Eschborn-Frankfurt gewonnen. Nach einem Hitzerennen über knapp 200 Kilometer entschied der 34-Jährige den Sprint aus einer etwa 30 Fahrer großen Gruppe heraus für sich. Er folgt damit auf den Belgier Maxim Van Gils, der seine Teilnahme in diesem Jahr kurzfristig absagen musste. Den zweiten Platz […] (00)
vor 22 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
TL;DR Dogecoin ist in den letzten 14 Tagen zweistellig gestiegen, was zu optimistischen Prognosen von Analysten führte, die weiteres Potenzial für Gewinne sehen. Die Anhäufung durch "Wale" und die mögliche Einführung eines Spot-DOGE-ETFs in den USA sind zwei wichtige positive Faktoren, die langfristiges Aufwärtspotenzial unterstützen könnten, obwohl die Auswirkungen der jüngsten Käufe bisher […] (00)
vor 28 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 7 Stunden
 
Bärbel Bas
Berlin (dpa) - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält sich mit Blick auf die […] (01)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hält sich mit Blick auf die […] (00)
Bodenschätze in der Ukraine
Kiew/Washington (dpa) - Die Ukraine räumt den USA Zugang zu wertvollen Bodenschätzen ein, um […] (02)
Flüchtlingskind in einer
Wiesbaden - Die hessische Landesregierung spricht sich dafür aus, Flüchtlingen einen Teil der […] (20)
Coinbase startet Bitcoin Yield Fund für institutionelle Investoren außerhalb der USA
Coinbase Asset Management lanciert am 1. Mai den Coinbase Bitcoin Yield Fund, der eine […] (00)
Lily James
(BANG) - Lily James und Liv Morgan haben sich der Besetzung von 'Bad Lieutenant: Tokyo' […] (01)
David Harbour
(BANG) - David Harbour erzählte, dass er "Kinder noch nie so weinen gesehen" habe, wie die […] (00)
Signify WiZ – Das TV-Bild mit WiZ zum Leben erwecken
Signify (Euronext: LIGHT), der Weltmarktführer für Beleuchtung, präsentiert neue Produkte für […] (00)
 
 
Suchbegriff