Investmentweek

Japans Zinsschock: Ende der ultralockeren Geldpolitik?

25. Januar 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Japans Zinsschock: Ende der ultralockeren Geldpolitik?
Foto: InvestmentWeek
Zum ersten Mal seit 17 Jahren hebt die Bank of Japan den Leitzins auf 0,5 Prozent an. Dieser historische Schritt markiert eine Abkehr von der jahrzehntelangen Politik nahezu null Zinsen.
Die Bank of Japan hebt den Leitzins auf 0,5 Prozent und erreicht damit das höchste Niveau seit der Finanzkrise 2008. Welche Folgen das für die Wirtschaft, den Yen und die globalen Märkte hat.

Die Bank of Japan (BOJ) hat am Freitag einen historischen Schritt gemacht: Mit der Erhöhung des Leitzinses auf 0,5 Prozent erreicht die Zentralbank das höchste Zinsniveau seit 17 Jahren.

Es ist erst die zweite Zinserhöhung in einem Jahrzehnt, was die Bedeutung dieses Schrittes unterstreicht. Die Maßnahme markiert einen Wendepunkt in der Geldpolitik Japans, das jahrzehntelang eine ultralockere Strategie verfolgt hatte, um seine stagnierende Wirtschaft anzukurbeln.

Warum hebt Japan die Zinsen an?

Die Entscheidung, die Zinsen zu erhöhen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die japanische Wirtschaft nach Jahren der Deflation allmählich Anzeichen von Stabilität zeigt.

„Die BOJ möchte die Balance finden zwischen einer stabilen Inflation und einem Wachstum, das nicht durch zu hohe Zinsen abgewürgt wird“, erklärt Matt Simpson, leitender Analyst bei City Index.

Ziel sei es, den Leitzins mittelfristig auf etwa 1 Prozent anzuheben, ein Niveau, das nach Ansicht von Experten weder die Wirtschaft überhitzt noch bremst.

Ein weiterer Grund für den Zinsschritt: die steigenden Inflationsraten. Während Japan traditionell mit Deflation zu kämpfen hatte, liegt die Inflation inzwischen bei stabilen 3 Prozent – deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sendet die BOJ mit ihrer Entscheidung ein klares Signal an die Märkte.

Reaktionen der Märkte

Die globalen Finanzmärkte reagierten positiv auf die Nachricht aus Japan. Der Nikkei-Index in Tokio legte um 0,4 Prozent zu und erreichte 40.119 Punkte, während der breiter gefasste Topix ebenfalls leicht zulegte.

Auch an den asiatischen Devisenmärkten gab es Bewegung: Der Yen zeigte sich zunächst volatil, stabilisierte sich aber im Tagesverlauf. Gegenüber dem US-Dollar gewann der Yen 0,3 Prozent hinzu, während der Euro ebenfalls leicht zulegen konnte.

Interessant ist auch die Reaktion der Rohstoffmärkte. Die Ölpreise blieben unter Druck, nicht zuletzt aufgrund geopolitischer Entwicklungen und einer Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Opec zu niedrigeren Preisen zu drängen. Brent-Rohöl notierte bei 78,12 Dollar pro Barrel, während WTI bei 74,44 Dollar lag.

Ein Wendepunkt für Japans Wirtschaft

Der Zinsschritt stellt einen Meilenstein für die japanische Wirtschaft dar, die lange von niedrigen Zinsen und massiven Anleihekäufen der Zentralbank geprägt war. Doch nicht alle sehen die Entwicklung positiv. Kritiker befürchten, dass eine zu schnelle Straffung der Geldpolitik die fragile Erholung gefährden könnte. Schließlich bleibt Japan hoch verschuldet, und höhere Zinsen könnten die Kosten für Staat und Unternehmen erhöhen.

Die BOJ muss zudem einen schmalen Grat bewältigen: Einerseits will sie die Inflation kontrollieren, andererseits darf sie die Wettbewerbsfähigkeit des Yen nicht gefährden. Zuletzt hatte der Yen gegenüber dem Dollar an Wert verloren, was Importe verteuert, aber Exporte günstiger macht – ein zweischneidiges Schwert.

Globale Bedeutung des Schrittes

Die Zinserhöhung der BOJ hat weitreichende Implikationen für die globalen Finanzmärkte. Japan ist der weltweit größte Halter von US-Staatsanleihen. Ein Anstieg der japanischen Zinsen könnte dazu führen, dass Kapital von den USA nach Japan umgeleitet wird, was wiederum Auswirkungen auf die Renditen amerikanischer Anleihen und die globale Geldpolitik haben könnte.

„Die Entscheidung der BOJ ist ein Signal dafür, dass auch Japan sich von der Ära der ultraniedrigen Zinsen verabschiedet“, erklärt ein Wirtschaftsexperte. „Das könnte andere Zentralbanken dazu ermutigen, einen ähnlichen Kurs einzuschlagen.“
Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 25.01.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Sonnenuntergang in New York
New York/San Francisco (dpa) - «Willkommen bei Frank-in-Cisco» - mit dieser treffenden Wortschöpfung stellt sich Frank Marx als deutscher Reiseführer in San Francisco vor. «Ich bin ein Freund, der dir seine Stadt als Insider zeigt», verspricht er auf seiner Webseite. 2017 zog der gebürtige Trierer in die Westküstenmetropole, seit 2019 zeigt er deutschen Touristen seine geliebte Stadt, «über Stock […] (00)
vor 1 Minute
Nimm2 Lachgummi (18 x 200g) für 18,83€
Bei Amazon erhaltet ihr nun die Nimm2 Lachgummi (18 x 200g) für 18,83€ (Vergleichspreis: ~27€) Ersparnis ~8€ Details 18 x 200 Gramm Tüte Geschmacksrichtungen: Banane, Himbeere, Blutorange, Orange, Zitrone und Apfel-Birne Mit Fruchtsaft Mit Vitaminen Amazon Versand-Informationen Die Versandkosten bei Amazon betragen für den Standardversand je nach Art der bestellten Artikel […] (00)
vor 9 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Ein Richter in Los Angeles hat im Fall der wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez ein neues Strafmaß von 50 Jahren Haft festgesetzt. Damit gibt es für sie nun die Möglichkeit auf eine Freilassung auf Bewährung, wie US-Medien am Dienstag nach einer Gerichtsanhörung berichteten. Ein Bewährungsausschuss muss zu einem späteren Zeitpunkt darüber entscheiden, ob sie nach […] (00)
vor 52 Minuten
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 7 Stunden
Neuer ESPN-Streamingdienst startet
Das neue Angebot ist für 29,99 US-Dollar pro Monat verfügbar. Das Disney-Sportunternehmen ESPN hat den neuen Namen des eigenen Streamingdienstes abseits von ESPN+ vorgestellt. Laut Jimmy Pitaro wird das Angebot künftig einfach „ESPN“ heißen. Der unbegrenzte Tarif kostet 29,99 US-Dollar pro Monat, eine ausgewählte Option ist für 11,99 US-Dollar pro Monat erhältlich. Es wird auch Kombi-Angebote für den unbegrenzten ESPN-Tarif mit Disney+ und Hulu […] (00)
vor 5 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 24 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 11 Stunden
 
USA - Trump
Berlin (dpa) - Die deutsche Start-up-Branche will mehr ausländische Talente anlocken - und von […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
On-Chain-Daten zeigen, dass die großen Bitcoin-Investoren weiterhin kaufen, während sich der […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Kryptoanalyst BarriC hat behauptet, dass ein XRP-Kursanstieg auf zwischen 10 $ und 20 […] (00)
Präsident Putin beim Wirtschaftstreffen
Kiew/Moskau (dpa) - Kurz vor geplanten Verhandlungen über die Beendigung des russischen Kriegs […] (00)
Jötunnslayer Descent ab sofort erhältlich
Der globale Indie-Game-Publisher Grindstone und der Entwickler Games Farm freuen sich bekannt […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin konnte die Marke von $104.000 übersteigen, nachdem es in der vergangenen Woche […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls […] (04)
iPad Lieferungen im ersten Quartal 2025 stark gestiegen
Laut der Marktforschungsfirma Canalys kletterten die iPad-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um […] (00)
 
 
Suchbegriff