Jahresauftakt an den Börsen: SoFi Technologies im Abwärtstrend
Zum Auftakt des neuen Jahres mussten die Aktienmärkte einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Der Handelstag begann mit Verlusten, da es an Anreizen für Anleger fehlte, in das Marktgeschehen einzusteigen. Der Trend setzt sich damit bereits den fünften Tag in Folge fort.
Der Dow Jones Industrial Average verzeichnete dabei den höchsten Rückgang von 0,36 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit einem Minus von 0,22 Prozent und dem Nasdaq Composite, der um 0,16 Prozent fiel. Insgesamt zehn Unternehmen mussten hierbei Abschläge hinnehmen und spiegelten somit die negative Marktentwicklung wider.
In unseren Überlegungen zu den größten Verlierern des Donnerstags wurden ausschließlich Aktien mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 2 Milliarden US-Dollar und einem täglichen Handelsvolumen von mindestens 5 Millionen US-Dollar berücksichtigt.
Besonders im Fokus stand dabei SoFi Technologies, deren Kurs am Donnerstag um 8,25 Prozent fiel und damit das vierte Mal in Folge nachgab. Aktienanalyst Timothy Switzer von Keefe, Bruyette & Woods stufte die Aktie auf „underperform“ herunter. Der Kursziel wurde zudem von 8 auf 7 US-Dollar gesenkt. Die Begründung: Die Bewertungsmultiplikatoren der Aktie seien überzogen, und die ambitionierten finanziellen Zielsetzungen des Unternehmens wirkten unrealistisch.
Trotz einer robusten Wirtschaft, niedrigen Zinssätzen und der verbesserten Skalierung hebt sich SoFi mit seinem langfristigen Potenzial hervor. Dennoch halten Experten AI-Aktien für vielversprechender in puncto Renditeaussichten, insbesondere, wenn man nach kostengünstigen Alternativen sucht, die weniger als das Fünffache ihrer Gewinne gehandelt werden.