IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen

08. April 2025, 10:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
Die Insolvenzzahlen in Deutschland sind im März auf 1.459 gestiegen und liegen damit auf Rekordniveau, mit einem Anstieg von 52 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2020. Die meisten Insolvenzen waren im Gesundheits- und Sozialwesen zu verzeichnen, was auf Nachholeffekte durch Zinssteigerungen und weggefallene Stützungsmaßnahmen zurückzuführen ist.

Halle (Saale) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im März geringfügig gestiegen und damit auf dem Rekordniveau geblieben. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Insgesamt lag die Zahl der Firmenpleiten im dritten Monat des Jahres bei 1.459. Das waren zwei Prozent mehr als im Vormonat, zwölf Prozent mehr als im März 2024 und 46 Prozent mehr als in einem durchschnittlichen März der Jahre 2016 bis 2019, also vor der Corona-Pandemie.

Laut IWH-Insolvenztrend waren im März in den größten zehn Prozent der insolventen Unternehmen mehr als 16.000 Arbeitsplätze betroffen. Damit liegt die Zahl der betroffenen Beschäftigten um 13 Prozent unter dem Vormonatswert, 43 Prozent über dem Niveau von März 2024 und mehr als doppelt so hoch wie im März-Durchschnitt der Vor-Corona-Jahre 2016 bis 2019.

Im ersten Quartal 2025 waren 4.237 Personen- und Kapitalgesellschaften von einer Insolvenz betroffen. Damit wurden die Werte des vierten Quartals 2024 - in dem die höchsten Insolvenzzahlen seit dem Ende der großen Wirtschafts- und Finanzkrise Mitte 2009 gemessen wurden - nochmals leicht übertroffen (+1 Prozent). Die Zahl der betroffenen Jobs in den größten 10 Prozent der insolventen Unternehmen stieg um etwa ein Sechstel auf knapp 49.000 an.

Verglichen mit dem ersten Quartal 2020, also noch bevor die Pandemie das Insolvenzgeschehen hätte prägen können, stieg die Zahl der Insolvenzen im ersten Quartal 2025 um 52 Prozent. Unter den großen Bundesländern gab es die stärksten Zuwächse in Bayern (+80 Prozent) und Baden-Württemberg (+73 Prozent). Beide Länder verzeichnen zudem starke Anstiege bei den betroffenen Jobs (Bayern +93 Prozent, Baden-Württemberg +66 Prozent). Bei den Insolvenzbranchen mit den meisten betroffenen Jobs lag der Zuwachs im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen (+260 Prozent) am höchsten, gefolgt von Industrie, Bau und Handel, wo sich die Zahlen jeweils fast verdoppelten.

Steffen Müller, Leiter der IWH-Insolvenzforschung, führt die hohen Insolvenzzahlen nur zum Teil auf aktuelle gesamtwirtschaftliche Probleme zurück. "Extrem niedrige Zinsen haben Insolvenzen über viele Jahre verhindert, und während der Pandemie sind Insolvenzen von bereits zuvor schwachen Unternehmen aufgrund von Stützungsmaßnahmen ausgefallen", sagte er. "Der Zinsanstieg und der Wegfall der Stützungsmaßnahmen haben ab 2022 Nachholeffekte bei Insolvenzen ausgelöst."

Wirtschaft / Deutschland / Industrie / Unternehmen / Wirtschaftskrise
08.04.2025 · 10:30 Uhr
[7 Kommentare]
Seniorin (Archiv)
Berlin - Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen zu lassen. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte der "Bild am Sonntag": "Die Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in die Rente löst weder die Probleme in der Rentenversicherung, noch ist das vom Koalitionsvertrag […] (01)
vor 14 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 8 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 2 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 1 Stunde
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 9 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 1 Stunde
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ein neuer Bericht von Solidus Labs hat eine enorme Menge an als "betrügerisch" eingestufter Aktivität auf der Solana-Blockchain aufgedeckt. Die Ergebnisse zeigten, dass 98,6% der auf Pump.fun gestarteten Tokens entweder als Rug Pulls oder Pump-and-Dump-Schemata klassifiziert werden könnten. Solana: Ein Hotspot für Meme-Coin-Betrügereien? In seinem Bericht weist das Krypto-Überwachungsunternehmen darauf hin, dass Solanas niedrige Gebühren und […] (00)
vor 53 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Brand in einem Lager mit Chemikalien in Spanien
Vilanova i la Geltrú (dpa) - Bei dem Brand einer Lagerhalle in Spanien mit großen Mengen an […] (00)
Windräder (Archiv)
Völklingen - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer […] (00)
Taurus (Archiv)
Kiew - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Kiew die fortgesetzte […] (04)
Arbeitsamt in Aschersleben (Archiv)
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der […] (00)
Rihanna und A$AP Rocky
(BANG) - Rihanna und A$AP Rocky wollen ihrer Familientradition Tribut zollen und ihrem dritten […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Da Bitcoin wieder über 100.000 $ liegt, hat der Kryptoanalyst Leo Hart einen 6-Monats-Plan […] (00)
Erfolgreicher WM-Start bei ProSieben MAXX
In Dänemark ging am gestrigen Freitag die Eishockey-Weltmeisterschaft los - ProSieben Maxx sichert sich […] (00)
 
 
Suchbegriff