Erdbeben in der Türkei

Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben

23. April 2025, 19:55 Uhr · Quelle: dpa
Erdbeben erschüttert Istanbul
Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Menschen in Istanbul versammeln sich im Freien nach dem schweren Erdbeben.
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?

Istanbul (dpa) - 13 Sekunden reichen, um Millionen Menschen in Panik zu versetzen. 13 Sekunden, die sich für viele Bewohner Istanbuls wie eine Ewigkeit anfühlen, weil gewaltige Kräfte die gesamte Stadt erschüttern. Die meisten Bewohner eilen auf die Straßen, manche springen in Angst aus den Fenstern - 151 Menschen verletzten sich laut den Behörden dadurch. Bei dem Beben der Stärke 6,2 ist die Stadt noch glimpflich davongekommen, es gibt laut Innenministerium keine Toten. Was aber, wenn ein noch stärkeres Beben folgt, wie Experten befürchten?

Ruhig bleiben - oder flüchten?

Bis zum Mittwochabend hielten mehr als 120 teils starke Nachbeben die Menschen in Angst und Schrecken. Die Parks und Freiflächen der Stadt füllten sich, Familien mit ihren Kindern und Großeltern, mit Haustieren in Transportboxen, manche auch mit Notfalltaschen, die etwa eine Decke, Wasser und eine Trillerpfeife enthalten, falls man verschüttet wird. Auf den Straßen bildeten sich lange Staus jener, die die Stadt verließen, um im Umland zur übernachten - zur Not im Auto. 

Denn das ist die große Frage: Wohin? Einfach zurück nach Hause? «Das Gebäude ist sicher, macht euch keine Sorgen», ruft ein Teehändler in der Altstadt. Auch Touristen shoppen auf der bekannten Einkaufsstraße Istiklal, als sei es ein Tag wie jeder andere. Während manche Passanten cool bleiben, können andere sich nicht beruhigen, sie weinen und zittern.

Angst vor dem großen Beben

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass ein weiteres starkes Beben folge, sagt der Geologe Okan Tüysüz dem Sender NTV. Das Hauptbeben werde noch kommen, schreibt Erdbebenforscher Naci Görür auf der Plattform X. Im Marmarameer verläuft eine tektonische Plattengrenze. Die aktuellen Erschütterungen erhöhten die Spannungen dort zusätzlich, so Görür. Wann das große Beben die Megametropole trifft, ist ungewiss. Aber dass es kommt, ist laut Experten sicher.

Kritik am Katastrophenschutz

Trotzdem gilt die Stadt als schlecht vorbereitet. Schon bald wird Kritik in sozialen Netzwerken laut: Istanbul sei total verbaut, selbst Freiflächen, die eigentlich für solche Notfälle gedacht sind, seien nicht zugänglich, manche sogar mit Zäunen abgeriegelt, heißt es in den Posts. 

Die oppositionsnahe Nachrichtenagentur Anka berichtet, die Polizei habe Menschen verjagt, die im zentralen Gezi-Park Zelte aufschlagen wollten, um nicht zurück in ihre Wohnungen zu müssen. 

«Es gibt einfach keine Garantie für die Sicherheit der Infrastruktur», sagt eine junge Deutsche, die in der Metropole am Bosporus arbeitet, der dpa. «Die Stadt ist einfach nicht auf Erdbeben vorbereitet, weder hinsichtlich der Bausubstanz noch was die Sicherheitsmaßnahmen betrifft.» Eine Warn-SMS beispielsweise hätten viele nicht erhalten, obwohl es ein solches System gibt.

Entsprechend besorgt sind die Bewohner Istanbuls. Manche eilten zu Krankenhäusern, um ihre kranken Angehörigen von dort abzuholen und in Sicherheit zu bringen - samt Krankenbett und Tropf, wie Bilder des Staatssenders TRT zeigten. Andere lassen sich kaum irritieren: Auf einem Video der Nachrichtenagentur DHA ist eine Tierärztin zu sehen, die eine Katze im Kofferraum eines Autos operiert, weil sie zuvor während des Eingriffs vom Beben überrascht worden war.

Infrastruktur bislang intakt

Laut dem Istanbuler Gouverneursamt gab es keine eingestürzten Wohnhäuser; lediglich ein leerstehendes Haus im Bezirk Fatih soll eingestürzt sein. Verkehrsminister Abdulkadir Uraloğlu schreibt auf der Plattform X, es seien bei einer ersten Bestandsaufnahme keine Schäden an Straßen, Flughäfen, Zügen und U-Bahnen festgestellt worden. Städtebauminister Murat Kurum sprach am Abend von zwölf vorsorglich evakuierten Gebäuden. Die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines teilte mit, die Preise für alle Inlandsflüge würden auf maximal 1750 Türkische Lira (rund 40 Euro) begrenzt. Auch könnten, wenn nötig, weitere Flüge eingesetzt werden - für jene, die die Stadt so schnell wie möglich verlassen wollen.

Experten warnen vor möglichem weiteren Beben

Beim deutschen Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ) in Potsdam beobachtet man die Vorgänge ebenfalls sehr genau. «Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es zwei Szenarien: Entweder ist die unmittelbare Region nun vorerst entspannt und die Seismizität klingt langsam ab, oder die durch das Beben erzeugten Spannungsumlagerungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für ein größeres Erdbeben in der Region», hieß es in einer GFZ-Mitteilung.

Experten gehen davon aus, dass ein Beben rund um die Stärke 7 in Istanbul längst überfällig ist. Laut türkischem Städtebauminister Murat Kurum gelten 1,5 Millionen Wohnungen und Gewerbeeinheiten als bei einem Erdbeben gefährdet.

Imamoglu: Kann an diesem schweren Tag nicht bei euch sein

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sicherte den Bürgern am Mittag zu, der Katastrophendienst Afad, das Gesundheitsministerium und alle weiteren staatlichen Institutionen seien in voller Alarmbereitschaft. «Wir beobachten die Situation genau», schrieb er auf der Plattform X mit.

Auch der inhaftierte türkische Oppositionsführer und abgesetzte Bürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu, meldete sich auf X zu Wort. An die Istanbuler gerichtet äußerte er seine Trauer darüber, «an diesem schweren Tag nicht bei euch sein zu können». Er appellierte an Einheit, Zusammenhalt und Solidarität im Kampf gegen die Naturkatastrophe.

Immer wieder katastrophale Erdbeben

Die Türkei hat leidvolle Erfahrungen mit Erdbeben. Anfang 2023 kamen bei zwei verheerenden Beben der Stärke 7,7 und 7,6 in der Südosttürkei und dem Norden Syriens Zehntausende Menschen ums Leben, allein in der Türkei gab es 53.000 Opfer. Das letzte starke Beben nahe Istanbul gab es im Jahr 1999 - damals starben mehr als 18.000 Menschen.

Katastrophe / Erdbeben / Türkei
23.04.2025 · 19:55 Uhr
[5 Kommentare]
BMW
München (dpa) - BMW hat einen Fehlstart ins neue Jahr erwischt. Unter dem Strich verdiente der Konzern nach eigenen Angaben im ersten Quartal 2,2 Milliarden Euro. Das waren 26,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Vor allem ein schwaches China-Geschäft verdarb den Münchnern die Bilanz, im weiteren Jahresverlauf dürften auch die US-Zölle noch stärker zu Buche schlagen, die sich auf die aktuellen Zahlen noch […] (00)
vor 9 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 14 Stunden
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 7 Stunden
PGA TOU 2K25 – Saison 2 liefert mehr zu den Major Championships
Heute hat 2K erste Details zur Season 2 von PGA TOUR 2K25 bekannt gegeben, dem am besten bewerteten Golfsimulationsspiel der letzten zehn Jahre auf Xbox und PC. Season 2 bringt einen vollkommen der legendärsten Golfplätze der Welt ins Spiel: The Old Course at St Andrews Links. Außerdem mit dabei: der neue Platzwart*innen-Archetyp im Spotlight, der neue Spielmodus „Herausforderungen“, zahlreiche […] (00)
vor 57 Minuten
Raab produziert Doku-Dreiteiler über «ESC»
Die neue Sendung ist kurz vor dem «Eurovision Song Contest» auf mehreren Sendern zu sehen. Am 17. Mai 2025 findet in der St. Jakobshalle in Basel das Finale des «Eurovision Song Contest» statt. Inzwischen hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bekannt gegeben, dass er in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk die dreiteilige Doku-Reihe Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna bei Raab Entertainment in Auftrag gegeben hat. Der Film wird […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach dem bitteren Aus im Halbfinale der Champions League hat der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick den FC Barcelona für die Leistungen gegen Inter Mailand gelobt. «Ich bin enttäuscht, aber nicht über die Vorstellung der Mannschaft. Sie haben alles getan, was sie konnten und einen richtig guten Job gemacht», sagte Flick nach dem 3: 4 nach Verlängerung, das nach dem 3: 3 im […] (00)
vor 58 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Bitcoin-Preise erreichten ein Intraday- und Fünftageshoch von $97,650 während des frühen Handels in Asien am Mittwoch, dem 7. Mai. Die Bewegung hat den Vermögenswert auf das gleiche Niveau zurückgebracht, das er am 2. Mai erreicht hatte, wo er auf Widerstand stieß und sich wieder unter $94,000 zurückzog. Der heutige Anstieg fügte den BTC-Preisen in etwa 12 Stunden fast $4,000 hinzu, aber die […] (00)
vor 39 Minuten
milzer GmbH und KITICON bündeln Kräfte für ganzheitliche Marketingbetreuung in der Touristikbranche
Bonn, 07.05.2025 (lifePR) - Die milzer GmbH geht mit der KITICON GmbH & Co. KG eine Partnerschaft ein, um die Betreuung ihrer Kundinnen und Kunden in der Touristikbranche noch umfassender, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten. Künftig übernimmt KITICON die Verantwortung für den erweiterten Kundenservice – mit einem breiten Portfolio an digitalen Marketinglösungen. „Gemeinsam für Ihren […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kanzlertraum geplatzt: Friedrich Merz scheitert im ersten Anlauf
Ein Desaster mit Ansage Es ist eine Abstimmung, wie sie in den Lehrbüchern kaum vorkommt – und […] (01)
Ines Schwerdtner und Heidi Reichinnek am 06.05.2025
Berlin - Die Vorsitzende der Linken, Ines Schwerdtner, hat die Union aufgefordert, ihre Partei […] (00)
AfD-Logo (Archiv)
Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Ulrich Silberbach, hat die Äußerung […] (00)
Ukraine-Krieg - Sumy
Kiew/Moskau (dpa) - Kurz vor der Moskauer Siegesparade zum Weltkriegsende vor 80 Jahren haben […] (02)
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - Bei Polizei und Rettungsdienst in Deutschland ist es zu Störungen beim […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im […] (02)
Aimee Lou Wood und Patrick Schwarzenegger
(BANG) - Aimee Lou Wood war dankbar, dass sie die Met Gala 2025 mit Patrick Schwarzenegger […] (00)
541-Prozent-Versprechen auf MercadoLibre
Drehscheibe für E-Commerce, Payment und Logistik Der südamerikanische Plattformanbieter […] (00)
 
 
Suchbegriff