Internet-Traffic im Aufwärtstrend: Gamer überholen Fußball
Der weltweite Datenverkehr über das Internet hat im letzten Jahr eine neue Dimension erreicht. Der renommierte Betreiber von Internetknotenpunkten, DE-CIX, meldet für das Jahr 2024 einen beeindruckenden Anstieg des Datenaufkommens um 15 Prozent auf insgesamt 68 Exabyte. Diese Datenmenge ist gleichbedeutend mit der Menge, die für ein unvorstellbares Streaming eines Fußballspiels von zwei Millionen Jahren Dauer erforderlich wäre. Im Vergleich zu 2020 hat sich das Volumen von damals 32 Exabyte verdoppelt.
Während in früheren Jahren Sport-Übertragungen, insbesondere die Fußballspiele der Uefa Champions League, die Spitzenreiter beim Datenverbrauch waren, rückte im vergangenen Jahr die Gaming-Welt in den Vordergrund. Ein bedeutendes Update für "Assassin's Creed" auf den Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X sorgte am 20. November für erhöhte Datenströme. Gleichzeitig begeisterte das Debüt von "Stalker 2" die Gaming-Community und verhalf dem Internet zu einem Tagesrekord von 24,92 Terabit pro Sekunde. Diese Datenmasse in Papierform wäre 20-mal so hoch wie der Mount Everest.
Ein maßgeblicher Faktor für diese Entwicklungen ist DE-CIXs größter europäischer Internetknoten in Frankfurt am Main, ein Drehkreuz für internationalen Datenaustausch. Die präsentierte Statistik von DE-CIX umfasst nicht nur den Knotenpunkt in Frankfurt, sondern auch Standorte in Metropolen wie Mumbai, New York und Madrid. Insgesamt sind an diesen Knotenpunkten mehr als 3.400 Netzwerke aus aller Welt verbunden.
Der Knotenpunkt in Frankfurt ist seit Jahren ein Motor für den Bau neuer Rechenzentren in der Region. Ein jüngstes Beispiel ist die Eröffnung eines Google-Rechenzentrums in Hanau, nur 20 Kilometer von Frankfurt entfernt, zur Unterstützung seiner Clouddienste.