Internationale Tagung EEHE 2023 – electrical + electronic systems in hybrid and electric vehicles, electrical energy management
Hybrid-Tagung am 13.-14. Juni 2023 in Essen
Essen, 27.01.2023 (PresseBox) - Die Automobilindustrie befindet sich in einem ihrer größten Umbrüche. Wesentlicher Treiber ist die Entwicklung weg von klassischen Verbrennern. Laut Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sollen bis 2030 auf Deutschlands Straßen sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeuge fahren.
Nach erfolgreicher Markteinführung hochelektrifizierter Fahrzeuge ergeben sich aktuell vielfältige und neue Herausforderungen in der Automobil- und Zulieferindustrie: Höhere Spannungen, reduziertes Gewicht und geringerer Platzbedarf verändern die Anforderungen bei der Entwicklung von Bordnetzen sowie Elektromotoren und deren Ansteuerungen. Folge fortschreitender Digitalisierung sind zudem Wechselwirkungen mit der jeweiligen Architektur von Elektrofahrzeugen, Plug-In-Hybriden, Vollhybriden und Mikrohybriden. Aber auch leistungsfähige und nachhaltige Batterien sind ein Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung der anspruchsvollen Zielsetzung. Für Elektrofahrzeuge dieser Generation müssen technisch komplexe und betriebswirtschaftlich zielführende Konzepte entwickelt und erprobt werden.
Tagung EEHE zeigt Status quo und neueste Trends
Über diese Entwicklung referieren Experten aus Forschung, Wissenschaft und Industrie auf der internationalen Tagung EEHE 2023 – electrical + electronic systems in hybrid and electric vehicles, electrical energy management. An 2 Tagen wird in 39 Fachbeiträgen von einer hochkarätigen Expertengruppe aus Hochschulen sowie Führungskräften der Entwicklungs- und Forschungsressorts von Automobilherstellern und Systemlieferanten über den Status quo und die neuesten Trends der einzelnen Themenkomplexe referiert und diskutiert.
Welche aktuellen Entwicklungen sind wichtig in Bezug auf die Veranstaltung?
Das Programm der Tagung EEHE 2023 richtet sich daher an Fachleute, Führungskräfte und Forschende sowie Studierende, die an einer fortschreitenden Elektrifizierung von Fahrzeugen arbeiten und forschen. Die Tagung bietet eine besondere Chance für Hersteller, Zulieferer, Entwicklungspartner sowie Mitarbeitende von Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sich zu vernetzen und persönlich auszutauschen.
Im Fokus stehen 2023 folgende Themen:
- High Voltage & Charging Safety
- Methods & Tools
- Reliability and Diagnoses
- Applications
- Power Electronics
- Efficiency of Electric Drives
- New Semiconductors Technologies & Concepts
- Challenges for Fast Charging
Erstmalig wird dieser Bereich um eine Poster-Ausstellung ergänzt.
Die englischsprachige Tagung findet in Präsenz statt. Die Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Genaue Details zum Programm und die Anmeldung finden sich unter www.eehe.de.