Internationale Tagung eehe 2023: Call for Papers gestartet
Deadline für Vortragseinreichungen ist der 31.10.2022
Essen, 20.09.2022 (PresseBox) - Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet das HDT gemeinsam mit seinen hochkarätigen Kooperationspartnern mit der Tagung eehe (Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement) ein erstklassiges Forum für Forschende und Anwendende. Die komplexen gegenwärtigen Herausforderungen, die sich aus dem Wandel hin zur Elektromobilität und beispielsweise dem weltweit steigenden Druck zur Verringerung der CO2-Emissionen ergeben, beschäftigen die gesamte Automobil- und Zulieferindustrie. Die eehe dient in diesem Zusammenhang dem Austausch von Erfahrungen und der Diskussion der neuesten Entwicklungen insbesondere auf folgenden Gebieten:
- Elektromobilität
- Leistungselektronik
- Stromversorgung für hochautomatisiertes oder autonomes Fahren
- Hochvolt- und Niedervolt-Energiespeicher
- E/E-Systeme für Nutz- und Agrarfahrzeuge
- Marktentwicklung und Regulierungen
- Standardisierung für zukünftige Ladesysteme und deren Einfluss auf Fahrzeugsysteme
- Hochspannungssicherheit und EMV
- Effizienz von elektrischen Systemen
- BEV- bzw. FCEV-Architekturen
- Technische Aspekte, Technologien und Komponenten von Brennstoffzellen-Fahrzeugsystemen
- Hochspannungs- und 48-V-Komponenten und -Systeme
- Stromversorgungs- und Verteilungskonzepte für fehlertolerante Systeme
- Herausforderungen bei Materialien für Elektrofahrzeuge
Ausführliche Hintergrundinformationen zur eehe 2023 gibt es im Internet unter www.eehe.de. Fachlicher Ansprechpartner ist HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Bernd Hömberg (Telefon: +49 201 18 03-249, E-Mail: b.hoemberg@hdt.de).