Wiesbaden (dpa) - Der Preisdruck auf die Verbraucher in Deutschland hat im März leicht nachgelassen. Gleichzeitig sind aber Lebensmittel überdurchschnittlich teurer geworden, wie aus vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Während die allgemeine Inflationsrate im März um ...

Kommentare

(6) W_A_H · Montag um 16:09
@5 Also die, wo ich kenne, meinten, selbst dann bekommen Sie kaum Anfragen und die, die kommen. Kosten durch Ungeeignetheit am Ende mehr als zuzumachen. Denk mal Pandemie hat einigen Studierenden gezeigt, dass die Wirtschaft viele Jobs und gut bezahlt oder flexibler anbietet.
(5) Pontius · Montag um 16:07
@4 Wie wäre es mit einer besseren Bezahlung?
(4) W_A_H · Montag um 16:05
Das Hauptproblem ist halt wo keine Kellner/innen gefunden werden, da geht es weiter nicht besonders gut in der Gastro. Andererseits lässt sich das halt auch einfach umsetzen. Was durchaus reinspielt.
(3) Pontius · Montag um 16:01
@1 Das ist ja wie zu Coronazeiten nicht Sinn und Zweck dieser Steuersenkungen. Das soll zum großen Teil in die Taschen der Gastwirtschaften etc. gehen und nur zum Schein zu einem kleinen Teil an die Nutzer (die im übrigen eher besser situiert sind)...
(2) W_A_H · Montag um 14:32
Wenn ich bedenke wer Alles beim Lidl, die 3 Euro Tüten und auch die Semmeln vom Vortag inzwischen nimmt. Stimmt schon, aber mehr nervt mich, dass man Angebote schon findet, aber dafür in einige Läden gehen müsste, da keiner Alles hat und nein ich verzichte meine Daten für die xxxApps abzugeben.
(1) Elegandina · Montag um 14:28
Mwst im Hoga auf 7 % senken. Besser wäre gewesen auf Obst- und Gemüse die Mwst zu senken. Dann hätten viele was davon. Unter der Vorraussetzung das es auch an die Kunden weiter gegeben wird. Beim Hoga mag ich das doch bezweifeln. Ich glaube nicht das ein MC Donalds die Preise entsprechend senken wird.
 
Suchbegriff