Eulerpool News

Inflationsentwicklung in Deutschland: Eine Verschnaufpause, aber mögliche Herausforderungen voraus

11. April 2025, 09:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Inflationsrate in Deutschland lag im März bei 2,2 Prozent, mit steigenden Lebensmittelpreisen. Experten erwarten, dass die Inflation im Jahresverlauf sinken wird, jedoch sind mögliche Herausforderungen durch Handelskonflikte und neue staatliche Ausgaben nicht auszuschließen.

Im März zeigte sich Deutschlands Preissteigerung etwas moderater, doch die Nahrungsmittelpreise blieben eine Ausnahmeerscheinung: Sie legten überdurchschnittlich zu. Informationen des Statistischen Bundesamtes zufolge stiegen die Verbraucherpreise im März um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zuvor lag die jährliche Inflationsrate im Januar und Februar bei 2,3 Prozent und im Dezember bei 2,6 Prozent. Hohe Inflationsraten mindern die Kaufkraft der Konsumenten, da ein Euro nun weniger Produkte und Dienstleistungen abdeckt als zuvor.

Ungewiss bleibt der weitere Verlauf der Inflation, da die konfrontative Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump für neue Herausforderungen sorgt. Handelskonflikte könnten die Preise amerikanischer Waren in Europa treiben, während chinesische Hersteller vermehrt auf den europäischen Markt drängen könnten, um Zöllen in den USA zu entgehen. „Manche Preise könnten also fallen, weil der Wettbewerb zunimmt“, erklärte Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), in einem Interview mit „tagesschau24“. Der Wirtschaftskenner beruhigt jedoch: „Wir müssen uns also erstmal keine Sorgen machen, dass wir in Deutschland eine hohe Inflation oder Preissteigerung haben.“

Nahrungsmittel wurden im März um 3,0 Prozent teurer als im Vorjahresvergleich. Dies ist eine Steigerung um 0,1 Prozentpunkte gegenüber der ursprünglichen Schätzung. Bereits im Februar verzeichnete man einen deutlichen Anstieg von 2,4 Prozent. Während einige Waren wie Fisch und Meeresfrüchte günstiger wurden, verteuerten sich Produkte wie Speisefette und Öle um 9,2 Prozent, Obst um 5,7 Prozent und Gemüse um 5,3 Prozent. Auch Molkereiprodukte und Eier stiegen um 4,1 Prozent.

Dienstleistungen wie Gaststättenbesuche erfuhren nicht mehr ganz so starke Preissteigerungen, dennoch lagen die Preise um 3,5 Prozent über dem des Vorjahresmonats. Eine geplante dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants von 19 auf 7 Prozent, angestrebt von Union und SPD, könnte für finanzielle Entlastung sorgen – vorausgesetzt, die Branche reicht diesen Vorteil an die Kunden weiter.

Positiv zu vermerken ist, dass Tanken und Heizen im März billiger war als im gleichen Zeitraum des vorherigen Jahres. Die Energiepreise sanken um 2,8 Prozent. Die vorhergehenden drei Monate wiesen ebenfalls Energiepreissenkungen auf, jeweils um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel nahmen nach dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 rasant zu.

Volkswirte sind optimistisch, dass die Inflationsrate im Jahresverlauf sinken wird, jedoch nicht so schnell wie erhofft. Das Ifo-Institut aus München prognostiziert eine Inflation von leicht über zwei Prozent, knapp über der Zielmarke der Europäischen Zentralbank. Der Bankenverband BVR hingegen warnt, dass das neu geschnürte Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur möglicherweise zu einer erhöhten Inflation beitragen könnte.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 11.04.2025 · 09:34 Uhr
[0 Kommentare]
Tauchen wir in die Welt der Optionen ein und entdecken Sie die Unterschiede! Erkunden Sie mit Go stablecapital-pro.com die Unterschiede zwischen synthetischen und regulären Optionen, erklärt von führenden Experten. Strukturelle Unterschiede Die strukturellen Unterschiede zwischen synthetischen und traditionellen Optionen sind ziemlich bemerkenswert. Bei traditionellen Optionen erwerben Anleger […] (00)
vor 9 Minuten
Vor dem Tag des Sieges in Russland
Moskau (dpa) - Bei strahlendem Sonnenschein hat in Moskau die traditionelle Militärparade zum Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg vor nunmehr 80 Jahren begonnen. Zu der inzwischen vierten Parade mit Tausenden Soldaten und schwerer Militärtechnik auf dem Roten Platz seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind auch zahlreiche internationale Staatsgäste […] (03)
vor 5 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson erzählte, dass sie in Hollywood "anders wahrgenommen" worden sei, sobald sie abnahm. Die 45-jährige Schauspielerin wurde für ihre Comedy-Rollen wie die der Fat Amy in 'Pitch Perfect' und der Brynn in 'Brautalarm' bekannt, doch nachdem sie ihre Pfunde verlor, seien ihr auch "ernsthaftere" Parts in Dramen angeboten worden. Wilson verriet in einem Interview mit SirusXM: "Als ich […] (00)
vor 1 Stunde
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 5 Minuten
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, PC) auch als "Nintendo Switch 2 Edition" veröffentlichen. Das kündigen die Entwickler auf X an. Die Switch 2-Version wird laut offizieller Website mit einer höheren Auflösung und Bildrate als die Switch-Version laufen. Wer die Switch 1 Version des Spiels bereits besitzt, der kann ein "Nintendo […] (00)
vor 31 Minuten
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney erzählte, dass sie sich weigere, ihre "persönlichen Gefühle" in ihre Rollen einfließen zu lassen. Die Schauspielerin sprach darüber, dass ihr ein Schauspiellehrer beibrachte, Distanz zu ihren Rollen zu halten, da sie ein ausgeglichenes Leben abseits ihrer Arbeit führen will. Sweeney verriet in einem Gespräch mit dem 'Empire'-Magazin: "Ich liebe es, voll und ganz in diese […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 1 Stunde
Mal ganz oben ausprobieren
Koblenz-Rauental, 09.05.2025 (lifePR) - Kaum einen anderen Satz fürchten Ausbildungsbetriebe so sehr wie: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung […] (00)
vor 1 Stunde
 
USA und China starten erste hochrangige Handelsgespräche seit Beginn des Zollstreits
Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Am Freitag, dem 9. Mai, werden rund 26.000 Bitcoin-Optionskontrakte auslaufen, die einen […] (00)
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie […] (00)
Stellenabbau im Kanzleramt: Warum die neue Regierung Dutzende Beauftragte streicht
Berliner Neustart mit Axt statt Aktenmappe Die erste Kabinettssitzung unter Kanzler Friedrich […] (00)
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Die Kursentwicklung von Bitcoin hat erneut die Aufmerksamkeit des breiteren Kryptomarktes auf […] (00)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (02)
Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern
Zu seinem Browser Safari plant Apple KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzufügen. […] (00)
 
 
Suchbegriff