Infineon stärkt Position im Automobilmarkt durch Marvell-Zukauf
Der deutsche Halbleiterkonzern Infineon scheint seinen Wachstumskurs mit voller Kraft fortzusetzen: Für 2,5 Milliarden US-Dollar in bar soll das Automotive-Ethernet-Geschäft des US-Konkurrenten Marvell Technology den Weg in das Portfolio von Infineon finden. Mit dieser Übernahme setzt das Unternehmen einen strategischen Meilenstein in der Automobilindustrie, denn Marvell wartet mit einer beeindruckenden Kundenliste von über 50 Automobilherstellern auf.
Ein fulminantes Umsatzpotenzial scheint gleich mitgekauft: Es wird erwartet, dass das Geschäft bis 2025 Einnahmen zwischen 225 und 250 Millionen US-Dollar generiert, bei einer Bruttomarge, die mit cirka 60 Prozent für ansehnliche Gewinne sorgen dürfte. Zur Deckung der Übernahme wird Infineon auf bestehende liquide Mittel zurückgreifen und plant ergänzend die Aufnahme von Fremdkapital.
Während im nachbörslichen US-Handel die Aktie von Marvell Technology um bemerkenswerte drei Prozent nach oben kletterte, bleibt abzuwarten, wie der Markt auf Infineons Zukauf reagieren wird, wenn die europäischen Börsen am Dienstag ihre Pforten öffnen. Der Abschluss dieses strategisch bedeutenden Deals soll laut Infineon noch im laufenden Jahr erfolgen und könnte das Münchner Unternehmen nachhaltig stärken.