Investmentweek

Honeywell und das Milliardenpotenzial seines Quantencomputergeschäfts

12. Januar 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Honeywell und das Milliardenpotenzial seines Quantencomputergeschäfts
Foto: InvestmentWeek
Quantinuum, Honeywells unterschätzte Geschäftseinheit, könnte laut Analysten bis zu 20 Milliarden US-Dollar wert sein – doppelt so viel wie ursprünglich geschätzt.
Die Quantenrevolution vor der Tür: Honeywell könnte mit Quantinuum einen Marktführer in den eigenen Reihen haben. Analysten schätzen den Wert der Geschäftseinheit deutlich höher ein als bisher angenommen.

Die globale Technologiebranche erlebt einen Paradigmenwechsel: Nach dem Boom der Künstlichen Intelligenz rückt nun der Quantencomputersektor in den Fokus. Unternehmen wie D-Wave Quantum und IonQ haben den Markt im vergangenen Jahr mit atemberaubenden Kursgewinnen erobert.

D-Wave legte 2024 an der NYSE um mehr als 850 Prozent zu, IonQ um 237 Prozent. Währenddessen scheint Honeywell, ein Gigant des Industriebereichs, in einer Schlüsseldisziplin unbemerkt zu punkten: dem Quantencomputergeschäft.

Quantenjuwel Quantinuum: Ein unterschätzter Wert

Honeywell hält 54 Prozent der Anteile an Quantinuum, einer Einheit, die in der Quantencomputing-Branche eine führende Rolle spielt. Auch IBM zählt zu den Investoren.

Im Sommer 2024 ließ Honeywell verlauten, dass ein Börsengang von Quantinuum für 2025 angedacht sei, mit einer angestrebten Bewertung von rund zehn Milliarden US-Dollar. Doch diese Schätzung könnte konservativ ausfallen.

Nigel Coe, Analyst bei Wolfe Research, sieht das Potenzial für eine deutlich höhere Bewertung. Er vergleicht Quantinuum mit dem börsennotierten IonQ, das derzeit mit rund 20 Milliarden US-Dollar bewertet wird.

Kritiker fragen, ob Honeywells Investitionen in Quantencomputing eine langfristige Vision verfolgen oder Ressourcen vom Kerngeschäft abziehen.

"Honeywell ist entschlossen, den Wert seiner Investition zum optimalen Zeitpunkt zu realisieren", so Coe. Sollte ein IPO zu einer vergleichbaren Bewertung erfolgen, könnte dies Honeywell signifikante Einnahmen bescheren und Quantinuum als Marktführer positionieren.

Druck von aktivistischen Investoren

Honeywell steht jedoch nicht nur wegen seines Quantencomputergeschäfts im Fokus. Der aktivistische Investor Elliott Management, der rund fünf Milliarden US-Dollar in das Unternehmen investiert hat, fordert eine Zerschlagung des Konzerns.

Im Zentrum der Diskussion steht die mögliche Abspaltung des Luft- und Raumfahrtgeschäfts. Quantinuum wird in diesen Gesprächen bisher nur am Rande erwähnt.

In einem Brief vom November 2024 an den Honeywell-Vorstand äußerte Elliott Zweifel an der strategischen Bedeutung von Quantinuum für das Gesamtunternehmen. Es wird hinterfragt, ob die Investitionen in die Quantencomputing-Einheit nicht von den Kerngeschäften ablenken.

Lesen Sie auch:

KI-Boom treibt Halbleiter-Aktien auf neue Höhen
Milliardenschwere Investitionen in Künstliche Intelligenz lassen die Kurse von ASML, AIXTRON und anderen Chipunternehmen stark ansteigen. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial.

Zukunftsstrategie: IPO oder langfristige Bindung?

Die Entscheidung über die Zukunft von Quantinuum ist noch offen. Ein Börsengang könnte nicht nur zusätzliche Finanzmittel generieren, sondern auch den Wert der Geschäftseinheit auf dem Markt sichtbar machen.

Andererseits könnte der aktuelle Hype im Quantencomputersektor Honeywell dazu bewegen, seine Mehrheitsbeteiligung zu behalten. Laut Marktexperten steht die Branche zwar erst am Anfang, doch langfristig werden Quantencomputern immense Wachstumschancen eingeräumt.

Prognosen zufolge könnte der globale Markt bis 2030 ein Volumen von über 125 Milliarden US-Dollar erreichen.

Ein aufstrebender Sektor mit Potenzial

Die Quantencomputing-Technologie gilt als Schlüsselinnovation für die Zukunft. Ihre Anwendungen reichen von der Optimierung komplexer logistischer Netzwerke bis hin zur beschleunigten Medikamentenentwicklung.

Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologie investieren, könnten in den kommenden Jahren eine dominierende Marktstellung einnehmen.

Honeywell hat mit Quantinuum die Möglichkeit, sich in dieser zukunftsträchtigen Branche zu behaupten.

Ob das Unternehmen auf ein schnelles IPO setzt oder langfristig von der Entwicklung seines Quantenjuwels profitieren möchte, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Mit Quantinuum verfügt Honeywell über eine strategische Position, die bei kluger Nutzung immense Renditen verspricht.

Technologie
[InvestmentWeek] · 12.01.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und des schwarz-roten Kabinetts am Dienstag die neue Koalition zur Eile. "Es muss schnell das Zeichen kommen, dass nun die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Priorität hat", sagte Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe […] (00)
vor 15 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 10 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 3 Stunden
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (01)
vor 10 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 5 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Kurs von Ethereum hat es in den letzten Wochen schwer gehabt, an Dynamik zu gewinnen, aber ein interessanter langfristiger Makroindikator zeigt erste Zeichen der Erholung unter der Oberfläche. Insbesondere ein Makrotrend-Oszillator, entwickelt von einem Kryptoanalysten namens Decode auf der Social-Media-Plattform X, zeigt Zeichen einer Wende nach einer ungewöhnlich langen Phase eines bärischen […] (00)
vor 25 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 7 Stunden
 
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
US-Regierung zahlt Migranten Geld bei freiwilliger Ausreise
Washington (dpa) - Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will illegal eingewanderten […] (00)
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach […] (00)
Alcatraz-Gefängnis
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will das berüchtigte Gefängnis Alcatraz wieder in […] (11)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der FC Bayern holt sich zum 34. Mal die deutsche Meisterschaft. Torjäger Harry […] (02)
Paypal
Berlin (dpa) - Paypal weitet sein Angebot in Deutschland auf das Bezahlen an der Ladenkasse […] (00)
Manager kassieren ab – während der Rest kaum mithält
Die Kluft wächst – und zwar rasant Es ist eine Zahl, die hängen bleibt: 21 Prozent. So stark […] (00)
Myles Smith
(BANG) - Myles Smith ist fest entschlossen, langfristigen Erfolg in der Musikindustrie zu […] (00)
 
 
Suchbegriff