Eulerpool News

Hoffnung auf IPO-Erholung: CoreWeave und Klarna bereiten Börsengänge vor

21. März 2025, 08:37 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Hoffnung auf IPO-Erholung: CoreWeave und Klarna bereiten Börsengänge vor
Foto: Eulerpool
CoreWeave und Klarna könnten den IPO-Markt wiederbeleben, doch politische Unsicherheiten und Marktvolatilität dämpfen die Erwartungen.

Nach einer dreijährigen Flaute könnte der US-Markt für Tech-IPOs wieder anziehen. CoreWeave, ein Anbieter von KI-Rechenzentren, und das schwedische Fintech Klarna haben ihre Börsengänge für die kommenden Monate angekündigt. CoreWeave plant, mit seinem IPO vier Milliarden US-Dollar einzunehmen und mit über 35 Milliarden US-Dollar bewertet zu werden – die bislang größte Tech-Börsennotierung des Jahres. Klarna peilt eine Kapitalaufnahme von über einer Milliarde US-Dollar bei einer Bewertung von rund 15 Milliarden US-Dollar an.

Die geplanten Listings lassen Hoffnungen auf eine Marktöffnung für Tech-IPO-Kandidaten aufkommen, die lange in den Startlöchern standen. Laut einem Investmentbanker, der an den Deals beteiligt ist, könnten bis zu fünf Tech-Unternehmen bereits im April an die Börse gehen. Dazu zählt unter anderem die Handelsplattform eToro, die im Februar ihren Antrag auf eine US-Börsennotierung mit einer potenziellen Bewertung von über fünf Milliarden US-Dollar eingereicht hat.

Trotz der positiven Signale bleiben Investoren vorsichtig. Die jüngste Marktvolatilität, ausgelöst durch die protektionistische Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, hat die Erwartungen gedämpft. Einige Unternehmen, darunter das Fintech Chime und der Softwareanbieter Genesys, haben ihre geplanten Börsengänge vorerst auf Eis gelegt.

Auch in Europa macht sich die Unsicherheit bemerkbar: Der deutsche Pharmakonzern Stada verschob seinen geplanten Börsengang auf September. Das Unternehmen erklärte, dass es weiterhin „alle Optionen prüfe“, der Markt jedoch „noch nicht stabil genug“ sei.

Investmentbanken wie Goldman Sachs, Morgan Stanley und JPMorgan setzen darauf, dass CoreWeave als erstes großes Tech-IPO des Jahres eine Signalwirkung entfalten könnte. Ein erfolgreicher Börsengang könnte weiteren Unternehmen den Weg ebnen. Doch CoreWeave hat bisher keine Roadshow gestartet, um Investoren für den IPO zu gewinnen.

„Die Marktsituation hat sich in den letzten Wochen so drastisch verändert, dass viele Unternehmen abwarten“, sagte Peter Hébert, Mitgründer der Venture-Capital-Firma Lux Capital. „CoreWeave wird alles daransetzen, seinen Börsengang durchzuziehen, aber viele andere werden erst einmal beobachten.“

Viele Investoren drängen auf Liquidität, da zahlreiche Start-ups länger privat geblieben sind als ursprünglich geplant. Während des IPO-Booms von 2021 war die Marktkapitalisierung aller US-Start-ups auf 1,7 Billionen US-Dollar gestiegen. Heute liegt sie bei über vier Billionen US-Dollar. Branchengrößen wie SpaceX, Stripe oder Databricks hatten bereits 2021 Börsengänge in Betracht gezogen, aber seither keine konkreten Pläne vorgelegt.

„Sollten die Börsengänge nicht im April stattfinden, könnte 2025 ein verlorenes Jahr für Tech-IPOs werden“, sagte ein Berater mehrerer pre-IPO-Unternehmen. Die nächsten Wochen dürften daher entscheidend sein.

Finanzen / Märkte
[Eulerpool News] · 21.03.2025 · 08:37 Uhr
[0 Kommentare]
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. "Der Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas ist prinzipiell sinnvoll und richtig. Denn das bestehende System schafft eine riesige Ungleichheit zwischen Beamten und Angestellten, ist sehr teuer für den Staat und reduziert die Flexibilität bei der […] (01)
vor 18 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 2 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 14 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 14 Stunden
RTL Up: Jetzt wird gemordet
Der Fernsehsender hat auch neue Folgen von «Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen». Die Sendung startet mit Walter Lübcke. Derzeit treiben die «Versicherungsdetektive» bei RTL Up ihr Unwesen, doch ab Mittwoch, den 28. Mai 2025, startet um 20.15 Uhr eine neue Primetime. Los geht es mit Wiederholungen der dritten Staffel von Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen. Zunächst setzt man auf die Geschichte von einem […] (00)
vor 1 Stunde
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem Ultras-Schal um den Hals sorgte die Bayern-Legende bei den Abschiedsworten nicht für Tränen, sondern in typischer Müller-Manier für großes Gelächter. Mit einem Witz und einer Prise schwarzem Humor sagte der 35-Jährige nach seinem letzten emotionalen Heimspiel im Lieblingsstadion Servus zu den Münchner Fans. […] (01)
vor 16 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 4 Stunden
 
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
Belegschaft per Aktie – Lemon Markets steigt in den Beteiligungsmarkt ein
Wenn das Gehalt auf dem Depot landet Ein Teil des Lohns in Form von Aktien – was früher nach US- […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über […] (00)
Neubauten (Archiv)
Berlin - Ein gutes Viertel der Deutschen zeigt sich einer neuen Umfrage zufolge offen für die […] (02)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Ethereum-Preise sind in den letzten Tagen um über 19 % gestiegen und haben fast 2.500 $ erreicht, […] (00)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Bochum (dpa) - Sichtlich angefasst nahm Dieter Hecking das Stadionmikrofon und richtete nach […] (02)
Death Stranding 2: Kojimas neues Meisterwerk verschlingt über 70 Stunden deines Lebens!
In einer Zeit, in der selbst umfangreiche AAA-Titel oft nach 20-30 Stunden ihren narrativen […] (00)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
 
 
Suchbegriff