Überschwemmungen

Hochwasser in Europa - reißende Ströme richten Schäden an

16. September 2024, 01:53 Uhr · Quelle: dpa
Starker Regen setzt ganze Landstriche in Tschechien, Polen und Österreich unter Wasser. Mehrere Menschen sterben. Und auch im Osten Deutschlands lassen steigende Wasserstände Anwohner bangen.

Berlin (dpa) - Polen und Tschechien stemmen sich gegen die Folgen eines Jahrhunderthochwassers und auch in Niederösterreich ist die Lage nach starken Regenfällen kritisch. In mehreren EU-Ländern kamen Menschen wegen der Überschwemmungen ums Leben: Ein Feuerwehrmann starb in Österreich, ein Mann in Polen, sechs Menschen kamen in Rumänien um.

Auch im Osten Deutschlands steigen die Wasserstände, obgleich sich die Lage dort bislang weniger dramatisch darstellt. Es wird erwartet, dass am Montag in Dresden an der Elbe der Richtwert der Alarmstufe 3 (6,00 Meter) erreicht wird. Die Stadt hatte am Sonntagabend bereits Alarmstufe 2 ausgerufen, in der Nacht stieg der Wasserstand nach Angaben des Landeshochwasserzentrums auf 5,32 Meter (Stand: 1.00 Uhr). Zum Vergleich: Der Normalstand der Elbe beträgt am Dresdner Pegel rund 2 Meter, beim Jahrhunderthochwasser 2002 waren es am Höhepunkt 9,40 Meter. 

Ausnahmesituation in Niederösterreich

Im österreichischen Bundesland Niederösterreich spülten in der Nacht reißende Wasserfluten durch Straßen und Siedlungen. Bei anhaltendem Regen gehen die Einsätze von Tausenden Rettungskräften unermüdlich weiter. Menschen müssen in Sicherheit gebracht und Dämme aus Sandsäcken aufgeschichtet werden, um Häuser und Keller zu schützen. 

Zwar ließ der Regen in einigen Regionen nachts etwas nach - aber Wetterdienste haben für Montag weitere schwere Niederschläge vorausgesagt. Ministerpräsidentin Johanna Mikl-Leitner sprach am Sonntag von einer «Ausnahmesituation, wie wir es noch nie erlebt haben». 

Das Bundesland um Wien ist vom Hochwasser so stark getroffen wie nie zuvor und komplett zum Katastrophengebiet erklärt worden. Am Stausee Ottenstein wird durch die Hochwasserklappen kontrolliert Wasser abgelassen. Das soll plötzliche Flutwellen verhindern, verschärft aber zunächst flussabwärts am Lauf des bereits angeschwollenen Flusses Kamp die dramatische Hochwasserlage. Anwohner und Tausende Freiwillige versuchten, ihre Häuser mit Sandsack-Wällen zu schützen.

In der Hauptstadt Wien wurde der Wienfluss von einem Rinnsal zu einem reißenden Strom. Dort ist das Hochwasser so hoch, wie es statistisch nur einmal alle 100 Jahre erwartet wird. Neuer Regen am Montag dürfte den Wienfluss weiter anschwellen lassen, weil er viele Zuflüsse aus anderen Hochwassergebieten hat, wie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sagte. 

Tschechische Regierung will über finanzielle Hilfen entscheiden

Besonders dramatisch ist die Situation in der tschechischen Stadt Krnov, die am Sonntag fast komplett überflutet wurde. Der stellvertretende Bürgermeister Miroslav Binar sagte der Agentur CTK zufolge, die Lage sei schlimmer als bei der Flutkatastrophe von 1997. In der Kleinstadt, die 23.000 Einwohner hat und rund 240 Kilometer östlich von Prag liegt, vereinen sich die Flüsse Opava und Opavice. Hubschrauber waren im Einsatz, um Menschen in Not aus der Luft zu retten. Kritisch war die Lage auch an vielen anderen Orten im Osten des Landes, etwa in den Städten Opava und Ostrava. 

Die Regierung in Prag will am Montag zusammenkommen, um über Nothilfen für Betroffene zu entscheiden. Der tschechische Präsident Petr Pavel rief zu Spenden für die Hochwasser-Opfer auf. Er merkte an, dass die am stärksten betroffenen Gebiete - etwa um Jesenik im Altvatergebirge und Frydlant in Nordböhmen - auch einige der ärmsten Regionen des Landes seien.

Hoher Pegelstand in Polen

Nach dem Bruch eines Staudamms im Schneegebirge an Polens Grenze zu Tschechien verschärfte sich die Situation in der polnischen Kleinstadt Klodzko am Sonntag weiter. Eine neue Flutwelle habe den Ort erreicht, sagte Bürgermeister Michal Piszko der Nachrichtenagentur PAP. Die Glatzer Neiße, ein Nebenfluss der Oder, habe nun bei Klodzko einen Pegelstand von 6,84 Meter. Üblich ist ein durchschnittlicher Wasserstand von etwa einem Meter, wie ein Sprecher der Feuerwehr der Deutschen Presse-Agentur sagte. 

Im Dorf Krosnovice unweit von Klodzko kam nach Polizeiangaben ein Mann ums Leben. Die Einsatzkräfte konnten ihn zunächst nicht bergen, da der Ort überflutet war. Zuvor war im niederschlesischen Stronie Slaskie ein Staudamm gebrochen. Das Wasser fließt nun von dort über den Fluss Biala Ladecka in die Glatzer Neiße. 

Weiter Regen in Bayern

In Bayern bleibt die Hochwasserlage zwar angespannt. Schlimmer als jetzt wird es aber wohl nicht mehr, prognostizierte der Hochwassernachrichtendienst (HND) Bayern am Sonntag. Bis Dienstag werde es vor allem im Süden und Südosten des Freistaats teils ausdauernd regnen. 

Wegen der Erderwärmung gibt es in vielen Regionen häufiger und öfter extremes Wetter. Zu den Folgen gehören auch Überflutungen. 

Hochwasser / Wetter / Unwetter / Klima / Polen / Österreich / Deutschland / Tschechien / Rumänien
16.09.2024 · 01:53 Uhr
[0 Kommentare]
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) gelobt, aber auf hohe Reformkosten hingewiesen. "Der Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas ist prinzipiell sinnvoll und richtig. Denn das bestehende System schafft eine riesige Ungleichheit zwischen Beamten und Angestellten, ist sehr teuer für den Staat und reduziert die Flexibilität bei der […] (01)
vor 18 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 2 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (01)
vor 14 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 14 Stunden
RTL Up: Jetzt wird gemordet
Der Fernsehsender hat auch neue Folgen von «Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen». Die Sendung startet mit Walter Lübcke. Derzeit treiben die «Versicherungsdetektive» bei RTL Up ihr Unwesen, doch ab Mittwoch, den 28. Mai 2025, startet um 20.15 Uhr eine neue Primetime. Los geht es mit Wiederholungen der dritten Staffel von Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen. Zunächst setzt man auf die Geschichte von einem […] (00)
vor 1 Stunde
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Einen hatte Thomas Müller noch. Tropfnass nach Bierduschen und mit einem Ultras-Schal um den Hals sorgte die Bayern-Legende bei den Abschiedsworten nicht für Tränen, sondern in typischer Müller-Manier für großes Gelächter. Mit einem Witz und einer Prise schwarzem Humor sagte der 35-Jährige nach seinem letzten emotionalen Heimspiel im Lieblingsstadion Servus zu den Münchner Fans. […] (01)
vor 16 Minuten
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Solana gewinnt erneut an Schwung, da die Kursentwicklung erstmals seit Wochen über die $175-Marke steigt. Der Anstieg erfolgt, während die Kryptomärkte dank Bitcoins Vorstoß über $100K und Ethereums explosivem Anstieg über $2.500 wieder aufleben. Solana ist in der vergangenen Woche um mehr als 20% gestiegen, was eine starke Nachfrage und einen erneuten bullischen […] (00)
vor 36 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 4 Stunden
 
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf […] (00)
Wladimir Putin (Archiv)
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der […] (08)
Wie der Verfassungsschutz die AfD enttarnt
Ein 17-seitiger Auszug aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen 1.100-seitigen Gutachten des […] (00)
Spargel
Berlin (dpa) - Jeder vierte Erwachsene in Deutschland mag frisch gekochten weißen Spargel nicht. […] (11)
iPhone 17 Air soll gute Akkulaufzeit haben
Nach Berichten soll das kommende iPhone 17 Air eine gute Akkulaufzeit bieten, die auf dem […] (00)
arte wiederholt «After the Verdict»
Die Serie feierte einst bei Paramount+ Premiere. Die australische Fernsehserie After the Verdict wird […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
[PRESSEMITTEILUNG – New York, USA, 10. Mai 2025] MyStonks.org, eine dezentrale […] (00)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (02)
 
 
Suchbegriff