Hochschule im Dialog: „Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken!“
300 Gäste in der Festhalle Rottenburg diskutieren über die Zukunft des Waldes

23. April 2025, 12:15 Uhr · Quelle: Pressebox
Hochschule im Dialog: „Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken!“
Foto: Pressebox
Hochschule im Dialog: „Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken!“
Am 8. April 2025 fand an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg eine Veranstaltung statt, die aktuelle Waldentwicklungen in Baden-Württemberg beleuchtete. Experten betonten die Notwendigkeit aktiver Waldpflege und nachhaltiger Nutzung, um die Wälder an den Klimawandel anzupassen und deren viele Funktionen zu erhalten.

Rottenburg am Neckar, 23.04.2025 (PresseBox) - Am 8. April 2025 fand in der Festhalle Rottenburg eine hochkarätig besetzte Veranstaltung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) statt. Unter dem Titel „Unsere Wäl-der – neue Zahlen, neues Denken!“ kamen rund 300 Interessierte aus Politik, Forstwirt-schaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Risiken und Chancen rund um den Wald in Baden-Württemberg und Deutschland zu beleuchten.

Zentrales Thema waren die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022, die von Prof. Dr. Ul-rich Schraml (FVA BW) und Landesforstpräsident Martin Strittmatter (MLR Baden-Württem-berg) vorgestellt wurden. Die Inventur zeigt: Die Wälder in Baden-Württemberg sind vielfäl-tiger geworden, stehen aber unter Stress. Mischwälder und Biotopbäume nehmen zu, der Holzvorrat ist hoch – doch gleichzeitig nimmt der Holzzuwachs ab, und alte Nadelholzbe-stände geraten zunehmend unter Druck.

Die Bundeswaldinventur zeigt deutlich: Unsere Wälder befinden sich im Wandel. Wenn wir ihre Funktionen für Klima, Biodiversität und Rohstoffversorgung erhalten wollen, müssen wir sie aktiv gestalten“, erklärte Prof. Schraml.

Prof. Dr. Steffi Heinrichs (HFR) warf einen forstökologischen Blick in die Zukunft. Sie stellte heraus, dass sich die heutigen Hauptbaumarten durchaus teilweise an klimatische Verände-rungen anpassen können, sich aber unter dem Druck des Klimawandels Verschiebungen in-nerhalb dieser Gruppen abzeichnen. Außerdem können besser klimatisch angepasste andere Baumarten unsere Hauptbaumarten künftig ergänzen. Heinrichs plädiert für eine differen-zierte Waldstrategie: Baumarten, die wahrscheinlich zur künftigen potenziellen natürliche Vegetation (PNV) gehören (z.B. Eichen- und Sorbusarten), sollten gezielt gefördert werden – durch angepasste Wildbestände, geeignete Durchforstungsstrategien und die Reaktivierung traditioneller Nutzungsformen. Gleichzeitig betonte sie: Zum Erhalt der Produktivität ist Na-delholz unverzichtbar. Ein nach Standorten differenzierter Ansatz könne zu einer Art „funkti-onaler Segregation“ führen – mit stabilen Laubmischwäldern auf klimaanfälligen Standorten und produktiven Nadelholzbeständen auf Standorten, wo sie auch künftig risikoarm wachsen können.

Franz-Josef Risse vom Kreisforstamt Reutlingen berichtete aus der kommunalen Praxis. Die Veränderungen der Gemeindewälder im Landkreis Reutlingen führen zu vielfältigen Heraus-forderungen – insbesondere bei der Verkehrssicherheit, dem Wildverbiss und der Arbeitssi-cherheit. Risse stellte das Pilotprojekt zur allgemeinen Gefährdungsbeurteilung vor, das inReutlingen gestartet ist. Zudem setzt der Landkreis auf Privatwald- und Dauerwaldschulun-gen, um Waldbesitzende besser für die Klimaanpassung ihrer Wälder vorzubereiten.

Prof. Dr. Bertil Burian (HFR) machte in seinem Beitrag deutlich: Holznutzung und Klimaschutz schließen sich nicht aus – im Gegenteil. Der Holzbau könne durch CO₂-Speicherung außer-halb des Waldes und Substitution emissionsintensiver Baustoffe eine zentrale Rolle im Klima-schutz spielen. Der Fokus müsse allerdings stärker auf die nachhaltige Nutzung regionaler Holzvorräte gelegt werden.

Das Bauen mit Holz ist klimapositiv. Wir müssen dieses Potenzial nutzen – für den Klima-schutz, für regionale Wertschöpfung und für die Bauwende“, betonte Burian.

Dr. Tatjana Spallek (HFR) schloss die Vortragsreihe mit einem inspirierenden Beitrag über das Potenzial des Rohstoffs Holz. Sie zeigte eindrucksvoll, dass Holz weit mehr kann als Bau und Brennstoff: Inzwischen entstehen Papier, Textilien, Kunststoffe, Biochemikalien und sogar Modekollektionen aus Holzbestandteilen.

„Holz ist eine unerschöpfliche Quelle für Wertschöpfung – ein Rohstoff, der fossile Materia-lien ersetzen kann. Holz kann alles!“, betonte Spallek.

Die Diskussion zeigte: Eine rein passive Walderhaltung greift zu kurz. Es braucht aktive Wald-pflege, forstliche Beratung für Waldbesitzende und politische Unterstützung, um die Wälder für das sich drastisch verändernde Klima fit zu machen. Die HFR will diesen Dialog über span-nende Wald- und Umweltthemen weiterführen – im Schulterschluss von Wissenschaft, Pra-xis und Gesellschaft.

Events
[pressebox.de] · 23.04.2025 · 12:15 Uhr
[0 Kommentare]
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk und seinen Nachbarn in einer exklusiven Wohngegend in Texas. Sie wollen erreichen, dass der Tech-Milliardär den Zaun und ein hohes Stahltor an dem rund sechs Millionen Dollar teuren Haus wieder abreißen muss. Musks Vertreter versuchten, nachträglich Ausnahmegenehmigungen dafür zu bekommen, berichtete die […] (00)
vor 35 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 15 Stunden
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 6 Stunden
Call of Duty: Black Ops 6 & Call of Duty: Warzone erhalten ein Mid-Season Update
Activision hat das Mid-Season-Update „Season 03 Reloaded“ für Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone gedroppt, in dem eine Vielzahl neuer Inhalte warten, darunter zwei neue Multiplayer-Maps, neue Spielmodi und Waffen sowie aufregende Updates für Verdansk. Multiplayer: Zwei neue Maps: Reist zu einem Anwesen, das in ein KGB-Safehouse in der Stadt Haven umgewandelt wurde, und […] (00)
vor 9 Stunden
Kevin Pollak steigt bei «Tulsa King» ein
Pollak wird die Serienrolle des Special Agent Musso übernehmen, eines FBI-Agenten, der eine Rechnung offen hat. Paramount+ gab bekannt, dass Kevin Pollak in der mit Spannung erwarteten dritten Staffel der erfolgreichen Originalserie Tulsa King mit Oscar-Nominiertem Sylvester Stallone in der Hauptrolle zu sehen sein wird. Pollak wird die Serienrolle des Special Agent Musso übernehmen, eines FBI-Agenten, der eine Rechnung zu begleichen hat. […] (00)
vor 1 Stunde
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (02)
vor 10 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der XRP-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $2.20-Marke. Der Kurs könnte weiter fallen und Verluste in Richtung der $2.020-Marke ausweiten. Der XRP-Kurs startete einen neuen Rückgang unterhalb der $2.20-Zone. Der Kurs wird jetzt unter $2.180 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt gehandelt. Es bildet sich eine wichtige bärische Trendlinie mit einem Widerstand nahe […] (00)
vor 48 Minuten
 
Mobile Tourist-Info neu in Greetsiel unterwegs
Wilhelmshaven, 05.05.2025 (lifePR) - Pünktlich zu den Osterferien 2025 erweitert die Touristik […] (00)
Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz
Aachen, 05.05.2025 (lifePR) - Jährlich kommen 8.700 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler in […] (00)
TotalEnergies 6 Stunden von Spa-Francorchamps: Die Vorbereitung auf Le Mans
Rüsselsheim, 05.05.2025 (lifePR) - Nach zwei Top-10-Platzierungen in Folge will das Team […] (00)
Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz
In China, genauer gesagt in der Provinz Hubei in Zentralchina, ging kürzlich eine Anlage ans […] (02)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Cheyenne Ochsenknecht
(BANG) - Cheyenne Ochsenknecht übernimmt eine Rolle in einem Fußballverein. Die 24-jährige […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
On-Chain-Daten zeigen, dass der Kryptowährungsmarkt insgesamt Kapitalzuflüsse von fast 19 […] (00)
1.FC Köln - Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Mitten im Aufstiegsrennen setzt der 1. FC Köln auf Erfahrung: Friedhelm Funkel […] (05)
 
 
Suchbegriff