Investmentweek

„Heute ist Mirácoli-Tag“ – aber keiner will ihn mehr

14. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
„Heute ist Mirácoli-Tag“ – aber keiner will ihn mehr
Foto: InvestmentWeek
Kein Käse, keine Vision: Mirácoli steht heute für Schrumpfstrategie statt Innovation – und für eine Branche, die lieber spart als überrascht.
Die großen Lebensmittelkonzerne verlieren ihre Strahlkraft. Marken wie Mirácoli stehen exemplarisch für eine Branche, die lieber spart als sich neu zu erfinden. Innovation? Fehlanzeige.

Die große Entzauberung der Klassiker

Die Packung ist noch da – aber der Käse fehlt. Seit Mars 2019 beschloss, den Reibekäse aus der Mirácoli-Schachtel zu streichen, wirkt das einstige Kultprodukt wie ein Symbol für das Dilemma der gesamten Branche.

Einfallslosigkeit trifft auf Kostendruck, während die Kundschaft längst woanders sucht, was sie früher bei Maggi, Thomy oder Dr. Oetker fand: echte Lösungen für den modernen Alltag.

Der langsame Rückzug ins Altbekannte

Mars stellt das Berliner Fitness-Food-Start-up Foodspring wieder ein. Der Versuch, mit Proteinriegeln und Vitamintropfen in den wachsenden Markt personalisierter Ernährung vorzustoßen, scheitert sang- und klanglos.

Und Mars ist kein Einzelfall. Auch Unilever und Nestlé veräußern, verschlanken, drehen am Sparhebel – aber wagen selten etwas wirklich Neues. Die Folge: Marktanteile wandern stillschweigend ab. An kleinere, schnellere, hungrigere Wettbewerber.

Mit Vollgas Richtung Stillstand

Nestlé hat in Deutschland ein Drittel seines Umsatzes eingebüßt – von 3,3 Milliarden Euro (2013) auf 2,0 Milliarden Euro. Der neue Chef Laurent Freixe setzt auf Werbebudget statt Wandel.

Gleichzeitig läuft hinter den Kulissen die Vorbereitung auf eine neue Generation von Kunden: jene, die dank Ozempic keinen Appetit mehr auf Schokoriegel, Chips oder Limo verspüren. In den USA sinkt der Schokoladenabsatz, während nährstoffoptimierte Trinkmahlzeiten boomen. Die Industrie schaut zu – und reagiert zögerlich.

Foodspring, einst Hoffnungsträger für Mars, wird eingestampft – die neue Ernährungswelt verlangt nach echten Konzepten, nicht nur nach Riegeln.

Wenn die Verpackung moderner ist als das Produkt

Bahlsen wollte 2018 mit einem frischen Look die Jugend gewinnen – und verschreckte die Stammkunden. Die avantgardistischen Verpackungen wurden später wieder zurückgenommen.

Mehr als ein Makeover war aus der unternehmerischen Vision von Verena Bahlsen nicht geworden. Ihr Rückzug folgte, wie so oft in der Branche, still.

Warum neue Ideen zu selten überleben

Der Grund liegt tief in der DNA der Branche: Sicherheit schlägt Mut. Investoren erwarten verlässliche Dividenden, nicht riskante Produktideen mit Anlaufkosten. Deshalb werden große Marken immer weiter optimiert – ein bisschen weniger Zucker hier, eine neue Portionsgröße da.

Doch wirklich neue Impulse bleiben Mangelware. Dabei wären sie dringend nötig: Die Kundenwünsche verändern sich schneller als die Regale.

Der Markt schrumpft – die Botschaften nicht

Die alte Werbewelt – „Heute ist Mirácoli-Tag“ – funktioniert nicht mehr. TikTok, YouTube und Instagram fragmentieren die Aufmerksamkeit, während Fitness- und Gesundheitsbewusstsein die klassischen Snack-Kategorien unter Druck setzen.

Hinzu kommt der kulturelle Wandel: 74 % der Deutschen blicken laut Bosch-Stiftung kritisch auf ungesunde Fertiggerichte – ein Imageverlust, der sich nicht mit Rabattaktionen oder Retro-Werbespots reparieren lässt.

Konservatismus mit System

Haribo wächst in den USA – mit denselben Goldbären wie vor 40 Jahren. Dr. Oetker hat seit den 1970er-Jahren keine nennenswerte Produktkategorie mehr erfunden. Und auch bei Nestlé, Mondelez oder Kraft Heinz dreht sich alles um Portfolio-Optimierung statt Neudefinition.

Wer zu früh in gesunde Alternativen investiert, wird an der Börse bestraft – wie einst Pepsico-Chefin Indra Nooyi, die 2018 gehen musste, weil sie zu sehr auf Vollkorn und Frucht setzte.

Was bleibt, ist Stillstand – gut verpackt

Der Preis für die Mutlosigkeit ist langfristig hoch: Wer heute nicht in den Geschmack der Zukunft investiert, verliert morgen seine Kundschaft.

Die Beispiele von Foodspring, Bahlsen, Nestlé & Co. zeigen: Der Wille zur Innovation ist oft vorhanden – aber der Mut zur Umsetzung fehlt. Die Lebensmittelindustrie ist dabei, den Anschluss zu verlieren. Und niemand kann sagen, sie sei nicht gewarnt worden.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 14.04.2025 · 08:00 Uhr
[2 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Wir leben in wilden Zeiten. Stellen Sie sich vor, man hätte Ihnen noch vor ein paar Monaten gesagt, dass der Präsident der Vereinigten Staaten seine eigene Meme-Münze erhält. Oder dass ein solcher Meme-Token auf eine Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden Dollar ansteigt, bevor er innerhalb weniger Wochen um 90% einbricht. Oder dass derselbe Präsident, der früher gegen die Industrie war, […] (00)
vor 25 Minuten
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Nach einer nur kurzen Pause am frühen Morgen ist der Petersdom am zweiten Tag für die öffentliche Aufbahrung von Papst Franziskus geöffnet worden. Wieder zogen Tausende Menschen dicht an dicht an dem offenen Sarg vorbei. Vor dem Petersplatz und der Sicherheitskontrolle bildete sich noch vor 8.00 Uhr eine etwa einen Kilometer lange Warteschlange von Gläubigen. Diese führte teils in […] (00)
vor 9 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 13 Stunden
Mobilfunk-Antennen
Bonn (dpa) - Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht. Man habe Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, teilte die Oldenburger Firma auf Anfrage mit. Es geht um ein Regelwerk, das die Bundesbehörde im März festgelegt hat und das die Verlängerung bisheriger Frequenznutzungsrechte vorsieht. Auf die übliche […] (00)
vor 1 Stunde
Ghost of Yōtei – Neuer Trailer bietet mehr Einblicke in die kommende Geschichte
Am 2. Oktober beginnt die Reise von Protagonistin Atsu durch das ebenso wunderschöne wie tödliche Ezo (das heutige Hokkaidō). Der neue Trailer mit dem Titel „Die Liste des Onryō“ zeigt mehr von der Geschichte von Atsu und ihrer Jagd auf die Mörder ihrer Familie. Doch Atsu stellt fest, dass es auf ihrer Reise um mehr als nur Vergeltung geht. Während sie Ezo erkundet, trifft sie ungewöhnliche […] (00)
vor 1 Stunde
«Jonestown»-Serie in Arbeit
Die Idee für den Film stammt womöglich aus der Serie «The Studio». Laut „Variety“ arbeitet Bill Hader als Co-Autor an einer Kool-Aid-Serie, die derzeit für HBO entwickelt wird. Auch Daniel Zelman ist an dem Projekt beteiligt, das sich um die Ereignisse von Jim Jones beim Peoples Temple Agricultural Project dreht. Hader und Zelman fungieren als Drehbuchautoren, Showrunner und Produzenten. Hader wird auch Regie führen. Die Nachricht über die […] (00)
vor 2 Stunden
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das Mitglied der Ruhmeshalle starb im Alter von 67 Jahren, wie ein Sprecher der Familie mitteilte. McMichael hatte als Teil der ikonischen Verteidigung der Bears mit dem Team 1986 den Super Bowl gewonnen, damals verlor Chicago nur ein Spiel in der ganzen Saison. Im Jahr 2021 war bei ihm die unheilbare Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) […] (00)
vor 27 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 13 Stunden
 
Warum der globale Seeverkehr vor seiner größten Belastungsprobe steht
1. Trumps Zoll-Idee: Ein politischer Wellengang mit Tiefenwirkung Sollte Donald Trump erneut […] (00)
Intel vor tiefgreifendem Stellenabbau – neuer CEO Lip-Bu Tan läutet Kurswechsel ein
Intel steht vor der größten Restrukturierung seit Jahren. Laut Informationen der […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Bitcoin erreichte am Mittwoch einen frischen monatlichen Höchststand von $94.400, da das […] (00)
Lars Klingbeil (Archiv)
Mainz - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hätte gerne […] (01)
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den […] (02)
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim […] (00)
Wachstum trotz Verbot – Crypto-Casinos setzen Milliarden um und umgehen globale Regulierung
Mit einem Bruttospielertrag von 81,4 Milliarden US-Dollar haben Krypto-Casinos im Jahr 2023 ein […] (00)
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie […] (00)
 
 
Suchbegriff