Fußball-Bundesliga

Hecking wettert nach Remis - Bochum vor Abstieg

27. April 2025, 18:16 Uhr · Quelle: dpa
VfL Bochum - 1. FC Union Berlin
Foto: David Inderlied/dpa
Geht es für Dieter Heckings Bochumer wieder runter in Liga zwei?
Der VfL Bochum kommt im brisanten Rückspiel gegen Union Berlin nur zu einem Unentschieden. Zu wenig für das Hecking-Team, das am Freitag absteigen kann. Unions Leite muss mit einer Trage vom Feld.

Bochum (dpa) - Die Fans wurden leise, mit leerem Blick standen und lagen die abgekämpften Profis vom VfL Bochum auf dem Rasen. Dafür legte Trainer Dieter Hecking nach dem 1:1 (0:1) vor heimischer Kulisse gegen den 1. FC Union Berlin verbal nach. Auf die Frage, ob der nach an den Ligaverbleib glaube, konterte Hecking beim Streamingdienst DAZN: «Was soll ich auf die Frage jetzt antworten? Wenn ich jetzt sage, natürlich können wir in Heidenheim gewinnen, wir können auch Mainz zu Hause schlagen. Wir können auch in St. Paul gewinnen.» Natürlich würden die Spiele weniger, räumte Hecking ein. 

Im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga ist der Revierclub trotz seines Punktgewinns der große Verlierer des 31. Spieltags. «Es ist nicht meine Aufgabe, wenn auf der Tribüne alle zusammensacken, verstehe ich die Enttäuschung zu hundert Prozent», sagte Hecking: «Aber unsere Aufgabe ist es, aus diesem Spiel auch wieder das Positive mitzunehmen.» Sie hätten am Ende aber den Faden verloren, weil das Publikum ungeduldig geworden sei. 

Riesenchance in der Nachspielzeit

Nach dem Remis gegen die Köpenicker kann er mit den Bochumern bereits am Freitag vorzeitig als erster Absteiger feststehen. Hecking will den Kampf aber nicht aufgeben und verteidigte auch die Chancen auf den Ligaverbleib im Interview sehr emotional mit der verbalen Flucht nach vorn. «Wir wissen, wo unser Problem ist und trotzdem kannst du das Spiel hinten raus gewinnen.» In der zehnminütigen Nachspielzeit scheiterten die Bochumer aber am glänzend reagierende Union-Keeper Frederik Rönnow. 

Zuvor hatte Matus Bero (68. Minute) im Nachschuss nach einem Foulelfmeter den Ausgleich für Bochum erzielt. Benedict Hollerbach (17.) hatte die seit nunmehr sieben Spielen unbesiegten Berliner in Führung gebracht. Angesprochen auf das Bochumer Spiel nach dem Rückstand, wetterte er: «Was erwartet ihr? Erwartet ihr, dass wir hier ein Feuerwerk abbrennen, wenn du gleich so einen Nackenschlag abkriegst. Manchmal verstehe ich eure Fragen nicht.» 

Einige bange Minuten hatte Union in der zweiten Halbzeit zu überstehen, nachdem Diogo Leite einen Schuss vor den Kehlkopf bekommen hatte und lange behandelt werden musste. Der Abwehrspieler wurde schließlich mit einer Trage vom Spielfeld gebracht. 

Am Freitag kann der siebte Abstieg feststehen

Da die direkten Konkurrenten 1. FC Heidenheim und Holstein Kiel ihre Spiele an diesem Spieltag gewonnen hatten, fiel Bochum mit nur 21 Punkten aus 31 Spielen ans Tabellenende zurück. Sollte das Team von Trainer Dieter Hecking auch am Freitag den Showdown in Heidenheim verlieren, stünde der siebte Bundesliga-Abstieg fest. Drei Spieltage vor dem Saisonende beträgt der Rückstand Bochums auf Heidenheim auf dem Relegationsrang 16 nun vier Zähler. 

Eigentlich war ein Sieg Pflicht gegen Union, das bereits gerettet ist. Der Druck war dem VfL anzumerken: Nervös und verkrampft spielten die Hausherren, bei denen Routinier Cristian Gamboa überraschend den Vorzug vor VfL-Top-Vorbereiter Felix Passlack erhielt und erstmals in dieser Saison von Beginn an auflief. 

Dieser personelle Versuch schlug aber fehl und Hecking nahm den gelb-rot-gefährdeten Gamboa bereits zur Halbzeit wieder vom Feld. Mit dem eingewechselten Georgios Masouras versuchte der VfL noch einmal alles. 

Bero verwandelt erst im Nachschuss

Tom Krauß traf per Direktabnahme nur den Pfosten (56.). Wenig später entschied Schiedsrichter Deniz Aytekin nach VAR-Intervention auf Strafstoß. Leopold Querfeld hatte den eingewechselten Dani de Wit im Strafraum gecheckt. Bero scheiterte zunächst an Frederik Rönnow im Union-Tor, erst im Nachschuss glich der Slowake aus.

Früh waren die Gäste bereits glücklich in Führung gegangen. Ein Volleyschuss Hollerbachs nach einer Ecke war abgefälscht worden und hinter dem verdutzten und nahezu regungslosen VfL-Keeper Timo Horn eingeschlagen. 

Diesmal keine Zwischenfälle auf den Rängen

Im Hinspiel am 14. Dezember hatte noch Patrick Drewes im Tor gestanden und war damals von einem Feuerzeug getroffen worden. Das Spiel war damals 25 Minuten lang unterbrochen worden. Die Partie endete 1:1, wurde später aber mit 2:0 für Bochum gewertet. Die Berliner zogen dagegen bis vor das Ständige Schiedsgericht, das erst in dieser Woche entscheiden will. 

Die Partie am Sonntag galt wegen des ansgespannten Verhältnisses beider Clubs und Fangruppierungen als Risikospiel. Beide Clubs hatten aber Sticheleien oder Provokation vor dem Duell vermieden.

Für die Union-Fans galt dies nicht. Weit vor dem Spiel schon skandierten die mitgereisten Anhänger Schmähgesänge gegen den VfL und entrollten ein Plakat mit einem Feuerzeug, auf dem «Feuer und Flamme für Union» stand. Ansonsten blieb es laut Polizei Bochum aber ruhig.

Fußball / Bundesliga / VfL Bochum / Union Berlin / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Berlin
27.04.2025 · 18:16 Uhr
[3 Kommentare]
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hat sich kurz vor der Sitzung des FIFA-Councils strikt gegen eine weitere Aufblähung des Teilnehmerfeldes der Fußball-WM 2030 ausgesprochen. Der zuletzt aufgekommenen Idee, das Turnier mit 64 statt 48 Teams auszurichten, erteilte der deutsche Verbandschef eine klare Absage. «Wir werden diesen Vorschlag nicht unterstützen, weil ich zutiefst davon […] (00)
vor 1 Stunde
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland im April 2025 um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit lag die Zuwachsrate wie bereits im März 2025 (+5,7 Prozent) im einstelligen Bereich, nachdem zuvor von Juli 2024 bis Januar 2025 zweistellige Zuwachsraten im Vorjahresvergleich verzeichnet worden waren, teilte das Statistische Bundesamtes (Destatis) am […] (00)
vor 31 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 15 Stunden
Erster Saugroboter mit Arm: Roborock Z70 startet bei 1.699 €
Säubert schmutzige Böden, räumt Socken aus dem Weg: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, präsentiert den Saros Z70. Der erste serienmäßig produzierte Saugroboter mit integriertem Roboterarm. Ab Freitag, 9. Mai, ist das neue Flaggschiffmodell zum Einführungspreis von 1.699 € (UVP: 1.799 €) erhältlich. Die Version mit direktem Wasseranschluss ist für 1.799 € (UVP: 1.899 €) verfügbar. […] (01)
vor 4 Stunden
Person Hält Game Pad
Level-5 wird das Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, PC) auch als "Nintendo Switch 2 Edition" veröffentlichen. Das kündigen die Entwickler auf X an. Die Switch 2-Version wird laut offizieller Website mit einer höheren Auflösung und Bildrate als die Switch-Version laufen. Wer die Switch 1 Version des Spiels bereits besitzt, der kann ein "Nintendo […] (00)
vor 18 Minuten
Europa League bleibt Rohrkrepierer
Ohne Eintracht Frankfurt sind die Einschaltquoten am Donnerstag enttäuschend. Bei RTL freute man sich, dass Leo XI. neuer Papst wurde, damit ein RTL Aktuell Spezial mehr Zuschauer erreichte als die Vorberichterstattung oder die EM-Heim-Doku. Die Sendung über den neuen Papst erreichte ab 20.15 Uhr 0,99 Millionen Zuschauer und erzielte 4,2 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 0,35 Millionen Zuschauer erreicht, der Marktanteil […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Ethereum-Preise sind in den letzten 24 Stunden um fast 20% gestiegen und haben die Marke von 2.200 $ in einem Zweimonatshoch zurückerobert. ETH erreichte am Freitagmorgen im asiatischen Handel 2.234 $, nachdem es am Donnerstag unter 1.900 $ lag. Die Währung hat in den letzten zwei Wochen 26% zugelegt und ist im letzten Monat um mehr als 50% gestiegen, nachdem sie zuvor auf […] (00)
vor 49 Minuten
Mal ganz oben ausprobieren
Koblenz-Rauental, 09.05.2025 (lifePR) - Kaum einen anderen Satz fürchten Ausbildungsbetriebe so sehr wie: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann nicht selten der Ausbildungsabbruch. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell […] (00)
Gianluigi Donnarumma
Paris (dpa) - Diese Spitze gegen Kylian Mbappé konnte sich der neue Champions-League-Held von […] (02)
 1. FC Köln
Köln (dpa) - Wenn der 1. FC Köln in Not gerät, findet sich die Rettung meist 70 Kilometer […] (01)
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. feiert nach seiner raschen Wahl im Konklave innerhalb von […] (03)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den […] (02)
EU will russischem Gas den Stecker ziehen – schrittweiser Ausstieg bis 2027 geplant
Artikel: Obwohl der Krieg gegen die Ukraine bereits ins dritte Jahr geht, bezieht die EU […] (00)
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen […] (00)
 
 
Suchbegriff