Hauptgeschäftsführer des Papierzentrums in Gernsbach besucht Campus Schwarzwald

17. April 2025, 11:14 Uhr · Quelle: Pressebox
Andre P.H. Müller, Hauptgeschäftsführer des Papierzentrums in Gernsbach, besuchte den Campus Schwarzwald, wo er sich mit Oberbürgermeister Adrian Sonder und Fachleuten über innovative Projekte und den Austausch zwischen Bildung und Industrie austauschte. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit und Förderung von Fachkräften in der Region.

Freudenstadt, 17.04.2025 (PresseBox) - Wichtiger Austausch zwischen Bildung und Industrie: Andre P.H. Müller, Hauptgeschäftsführer des Papierzentrums in Gernsbach, und Oberbürgermeister AdrianSonder informierten sich bei einem Besuch am Campus Schwarzwald in Freudenstadtüber dessen Innovationskraft, Forschungsprojekte und das Studienangebot.

In einer entspannten Atmosphäre begegneten sich am Donnerstag Vertreter aus Industrie,Verwaltung und Wissenschaft am Campus Schwarzwald. Im Mittelpunkt stand dasKennerlernen der beiden Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schwarzwald.

Zum Auftakt begrüßte der Geschäftsführer des Campus Schwarzwald, Stefan Bogenrieder,die beiden Gäste im neuen FoodLab „Mein Flammkuchen am Campus“, wo bei einem Kaffeeerste Gespräche geführt wurden. Anschließend führte Bogenrieder durch das Campus-Gebäude und präsentierte die vielfältigen Tätigkeiten und Forschungsprojekte derEinrichtung.

„Unser Ziel ist es, junge Menschen mit der regionalen Wirtschaft zu vernetzen und denTechnologietransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen aktiv zu gestalten“, betonteStefan Bogenrieder. Besonders im ProductionLab zeigten sich die Gäste beeindruckt von den praxisnahen Forschungsprojekten, den modernen Maschinen sowie denDemonstratoren.

Andre Müller, Hauptgeschäftsführer des Papierzentrums und unter anderem auch derBaden-Württembergischen Papierverbände, zeigte sich äußerst interessiert an denAktivitäten und Strukturen des Campus Schwarzwald. Im Gespräch berichtete erausführlich über die Arbeit und Schwerpunkte des Papierzentrums in Gernsbach -insbesondere über deren Rolle in der Fort- und Weiterbildung für die deutsche undschweizerische Papier- und Verpackungstechnologie.

Auf dem Campus im Papierzentrum in Gernsbach sind neben der staatlichenPapiermacherschule Gernsbach - Schulzentrum Papiertechnik und der Dualen HochschuleBaden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe auch eine Ausbildungsstätte derBerufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BGRCI), die BildungsakademiePapier sowie das überbetriebliche Ausbildungszentrum Mittelbaden beheimatet.

Auch die Standortfaktoren der Region kamen zur Sprache. Oberbürgermeister AdrianSonder hob dabei hervor, dass die Gegend trotz struktureller Herausforderungen großesPotenzial für innovative Unternehmen bietet: „Der Nordschwarzwald ist ein Standort mit Substanz – gerade für technologiegetriebene Betriebe. Die Anbindung an Ballungsräume wieStuttgart oder Karlsruhe ist gut, aber entscheidend ist das, was hier vor Ort entsteht: starkeUnternehmen, engagierte Fachkräfte und ein wachsendes Netzwerk. Wer hier im Schwarzwald etwas aufbauen möchte, findet die richtigen Voraussetzungen.“

Während ihres Rundgangs schauten die Gäste bei der Vorlesung "Führung und Managementin High Tech-Unternehmen" vorbei, welche am Campus Schwarzwald alsSpezialisierungsfach im Studiengang Maschinenbau der Universität Stuttgart derzeit wiederstattfindet und von hiesigen Experten aus den umliegenden Unternehmen gelehrt wird.

DozentHarald Jung gab einen kurzen Einblick in die Lehrinhalte und zeigte auf, welche Benefits dieVorlesungen hier vor Ort für die Studierenden und auch die KMUs der Region haben.

Oberbürgermeister Adrian Sonder, der selbst viele Jahre in Berlin lebte, nutzte dieGelegenheit, um die Anwesenden spontan zu begrüßen. In seinem kurzen Statement spracher über seine Rückkehr in den Schwarzwald und betonte die wirtschaftlichen Chancen der Region: „Hier entsteht vieles, was für Unternehmen und Fachkräfte gleichermaßen attraktivist – man sollte das Potenzial des Mittelstandes im Schwarzwald nicht unterschätzen.“

Beim abschließenden Rundgang durch die modernen Seminar-, Meeting- und Büroräumezeigte sich Andre Müller begeistert: „Ich bin beeindruckt von der Architektur, demtechnischenStand und der offenen Lern- und Arbeitsatmosphäre.“

Beim gemeinsamen Mittagessen im FoodLab wurden erste Ideen für eine engereZusammenarbeit und einen zukunftsfähigen Wissensaustausch zwischen dem Papierzentrumin Gernsbach und dem Campus Schwarzwald vereinbart. „Solche Begegnungen sind essenziell, um gemeinsam an zukunftsfähigen Themen zu arbeiten. Der Austausch mit demPapierzentrum war sehr interessant und hat neue Ideen entstehen lassen“, resümierteStefan Bogenrieder.

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 17.04.2025 · 11:14 Uhr
[0 Kommentare]
Ihr gratis Quick Guide zur E-Ladestation Prüfung – jetzt downloaden!
Ostfildern, 07.05.2025 (PresseBox) - Da die Elektromobilitätsbranche weiter wächst, ist die Gewährleistung der Sicherheit und Leistung Ihrer Ladestationen wichtiger denn je. Der Prozess der Prüfung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EVSE) nach der Installation, Wartung oder Reparatur kann jedoch komplex und zeitaufwändig sein. Ohne einen strukturierten Ansatz können diese Aufgaben schnell […] (00)
vor 1 Stunde
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2025 gegenüber Februar 2025 saison- und kalenderbereinigt um 3,6 Prozent gestiegen. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen war der Auftragseingang um 3,2 Prozent höher als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Hinweis auf die Vorläufigkeit der Daten am Mittwoch mit. Im weniger […] (00)
vor 18 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 15 Stunden
Smartphone-Bank N26
Berlin (dpa) - Die deutsche Digitalbank N26 startet ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. Mit dem Angebot, das heute live gehen sollte, kam das Berliner Start-up seinem britischen Konkurrenten Revolut zuvor. Revolut hatte erst vor einer Woche angekündigt, später im Jahr ebenfalls ein eigenes Mobilfunkangebot anzubieten. Ein genaues Startdatum und den konkreten technischen Partner konnten die […] (00)
vor 36 Minuten
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Dragami Games hat mehr als 1 Mio. Einheiten von Killer is Dead (PS3, Xbox 360, PC) von Grasshopper Manufacture verkaufen können, wie das Unternehmen mitteilt. Das Spiel kam am 01.08.13 in Japan, am 27.07.13 in den USA und am 30.08.13 in Europa in den Handel. Killer is Dead stammt aus der Feder des Spieleentwicklers Goichi "Suda 51" Suda und knüpft nahtlos an seine früheren Kultspiele No More […] (00)
vor 52 Minuten
Raab produziert Doku-Dreiteiler über «ESC»
Die neue Sendung ist kurz vor dem «Eurovision Song Contest» auf mehreren Sendern zu sehen. Am 17. Mai 2025 findet in der St. Jakobshalle in Basel das Finale des «Eurovision Song Contest» statt. Inzwischen hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) bekannt gegeben, dass er in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk die dreiteilige Doku-Reihe Stefan Raab: Mein ESC - Chefsache Abor & Tynna bei Raab Entertainment in Auftrag gegeben hat. Der Film wird […] (00)
vor 2 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach dem bitteren Aus im Halbfinale der Champions League hat der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick den FC Barcelona für die Leistungen gegen Inter Mailand gelobt. «Ich bin enttäuscht, aber nicht über die Vorstellung der Mannschaft. Sie haben alles getan, was sie konnten und einen richtig guten Job gemacht», sagte Flick nach dem 3: 4 nach Verlängerung, das nach dem 3: 3 im […] (00)
vor 1 Stunde
NVIDIA: Der Milliardenmotor der KI-Revolution
Wer im Jahr 2025 nach einer Aktie mit Substanz, Fantasie und Marktmacht sucht, landet zwangsläufig bei NVIDIA. Die Kalifornier sind weit mehr als ein Halbleiterhersteller. Sie sind das Gravitationszentrum der Künstlichen Intelligenz. Und der Markt traut ihnen noch einiges zu: Nach einem Plus von mehr als 170 Prozent im Jahr 2024 ist der Kurs zuletzt zwar leicht abgerutscht – doch mittelfristig […] (00)
vor 36 Minuten
 
Neue Unterrichtsmaterialien Palmöl: Was macht der Orang-Utan in meinem Einkaufswagen?
Hamburg, 06.05.2025 (lifePR) - Frühstücken und den Regenwald schützen: Mit der Dschungel-Frühstücksbox von […] (00)
Zölle, Zinsen und Unsicherheit: Märkte unter Druck vor FED-Entscheid
Berlin, 06.05.2025 (PresseBox) - Der DAX wie auch die US-Indizes S&P und Nasdaq schwächen sich […] (00)
AXRO automatisiert weiter – Skalierbare Fulfillment-Power mit AutoStore™ in Wittenburg
Offenau, 06.05.2025 (PresseBox) - Steigende Anforderungen im E-Commerce und Fulfillment- […] (00)
„Das ist keine Demokratie – es ist verkappte Tyrannei“
Ein außenpolitischer Affront Was als innenpolitischer Vorgang begann, entwickelt sich […] (00)
Die Xbox Game Studios geben bekannt, dass The Coalition, Sumo Digital und Disbelief Gears of […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Die Beziehung von Brian Austin Green und Vanessa Marcil war "sehr giftig". Der 51- […] (00)
Deutscher Fernsehpreis wird am 10. September verliehen
Wie schon in den Jahren zuvor wird die „Nacht der Kreativen“ am Abend zuvor stattfinden. Der Deutsche […] (00)
Mit kleinen Tips und Tricks das heimische Netzwerk verbessern
Metallschrank, Fußbodenheizung oder Mikrowelle: Wenn das WLAN schwächelt, sind dafür manchmal […] (00)
 
 
Suchbegriff