Harvest Technology Group expandiert mit Notierung an der Frankfurter Börse
In einem strategisch bedeutenden Schritt hat die Harvest Technology Group ihre Aktien am offenen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse platziert. Diese Entscheidung soll die Sichtbarkeit in Europa erhöhen und die Basis potenzieller Investoren erweitern, insbesondere in den Bereichen Verteidigung, Cybersicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie Telekommunikation, wo die Nachfrage in Europa rapide ansteigt.
Für Harvest Technology Group öffnet sich damit der Zugang zu einem der größten Kapitalmärkte der Welt, was sowohl für institutionelle als auch für private Investoren von erheblichem Interesse ist. Die bereits etablierten europäischen Kundenbeziehungen des Unternehmens sollen durch ein umfassendes Investorenprogramm im Juni 2025 weiter vertieft werden. Diese Initiative beinhaltet hochrangige Gespräche und Kundenbesuche, um deren Nodestream-Technologie in den Fokus zu rücken.
Ein entscheidender Vorteil der Frankfurter Notierung besteht darin, dass keine neuen Aktien ausgegeben werden, wodurch die bestehende Aktienstruktur unberührt bleibt. Die Ingenuität von Harvests Technologien wird immer gefragter, besonders dort, wo stabile Kommunikation über schwache Netzwerke von größter Wichtigkeit ist. Die Partnerschaft mit Dr. Reuter Investor Relations dient dem Zweck, konsequente Investor Relations in Europa zu betreiben und zukünftige Kapitalmaßnahmen vorzubereiten.
CEO Ilario Faenza hebt hervor, dass diese neue Verankerung am europäischen Kapitalmarkt ein logischer Schritt in der globalen Wachstumsstrategie ist. Die Positionierung an der Frankfurter Börse werde die Relevanz und Reichweite der innovativen Andocklösungen des Unternehmens deutlich verbreitern. Auch wenn die Auswirkungen auf das Handelsvolumen noch offen sind, bietet diese Maßnahme eine vielversprechende Chance, die Liquidität zu steigern und neue Investoren zu gewinnen.