Harry-Brot übernimmt Glockenbrot: Expansionskurs auf dem Backwarenmarkt
Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Übernahme der Glockenbrot-Großbäckerei Bergkirchen durch die marktführende Großbäckerei Harry-Brot erteilt. In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt, die Übernahme stärke zwar die bereits dominante Position von Harry-Brot im deutschen Brot- und Backwarenmarkt, löse jedoch keine wettbewerblichen Bedenken aus.
Nach dem Zusammenschluss werde es weiterhin leistungsstarke Konkurrenten im Segment der Selbstbedienungs-Brotwaren geben, stellte Mundt klar. Die Transaktion markiert einen bedeutenden Schritt im strategischen Rückzug der Rewe-Gruppe aus der Produktion von Brot- und Backwaren.
Der Handelsriese hatte zuvor angekündigt, seine Produktionsstätte in Frankfurt am Main in den nächsten drei bis fünf Jahren zu schließen, was etwa 500 Arbeitsplätze gefährden könnte. Diese Entscheidung hat bei der Belegschaft erheblichen Widerstand hervorgerufen, während das Werk in Bergkirchen planmäßig bis Ende des Jahres an Harry-Brot übergehen soll.
Zusätzlich plant Harry-Brot, ein Grundstück von Rewe in Erlensee zu erwerben, um dort eine neue Großbäckerei zu errichten. Künftig wird Rewe auf Lieferungen von Harry-Brot setzen und eine intensivere Kooperation anstreben, die durch die Gründung zweier Gemeinschaftsunternehmen manifestiert wird.
Diese Firmen sollen die Funktion von Grundstücksgesellschaften in Bergkirchen und für den Neubau in Erlensee übernehmen. Das Kartellamt billigte auch diesen Plan, der an einen langfristigen Liefer- und Kooperationsvertrag geknüpft ist, wobei die operative Kontrolle bei Harry-Brot verbleibt.
Harry-Brot, ansässig in Schenefeld, ist bereits führend auf dem deutschen Backwarenmarkt mit zehn Standorten und 5.000 Mitarbeitern. Die Unternehmung, die seit 1986 Teil von Rewe war, setzt nun auf eine engere Vernetzung mit dem Handelskonzern, während sich ihre Marktpräsenz weiter stärkt.
Die Investition in Erlensee verspricht, die Produktionskapazitäten erheblich zu erweitern und die Belieferung von Rewe effizienter zu gestalten.