Hannover Messe: Bundeskanzler und norwegischer Ministerpräsident besuchen Rittal und Eplan
Olaf Scholz und Jonas Gahr Støre im Gespräch mit Unternehmern

23. April 2024, 10:29 Uhr · Quelle: Pressebox

Herborn, 23.04.2024 (PresseBox) - Die Industrie steckt mitten in der Transformation: Digitalisierung, Energiewende, Nachhaltigkeit müssen umgesetzt werden. Was es dafür braucht: Infrastrukturausbau im großen Stil und zwar schnell und effizient – über Standardisierung. Dass dies ein Umdenken braucht und wie dies funktionieren kann, zeigten Rittal und Eplan jetzt auf der Hannover Messe dem Bundeskanzler Olaf Scholz und dem norwegische Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre live und in Farbe. Die großen Herausforderungen würden nicht mehr über einzelne Produkte oder Unternehmen gelöst, sondern über vollständig integrierte und optimierte Wertschöpfungsprozesse – vom Steuerungs- und Schaltanlagenbau bis zur Smart Production.

Sichtlich beeindruckt zeigte sich Bundeskanzler Scholz, als er über den Messestand von Eplan und Rittal schritt. Begrüßt von Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, und Markus Asch, CEO Rittal International und Rittal Software Systems, lernte Scholz mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre das breite Angebot der Innovationsführer kennen. Die Unternehmen präsentierten eindrucksvoll, wie die großen Transformationsprozesse in der Industrie gemeistert werden können – mit der Kombination aus Software und Hardware und über konsequente Standardisierung.

Markus Asch machte deutlich: „Die Transformation der Industrie braucht jetzt vor allem den schnellen und effizienten Ausbau von Infrastruktur – und das, obwohl Kapazitäten und Kompetenzen begrenzt sind.“ Der Schlüssel seien Standards und durchgängige Daten, die über die gesamte Wertschöpfungskette verfügbar sind. Eplan, Rittal und Rittal Automation Systems sind dafür Spezialisten: „Unsere Kunden im Steuerungs- und Schaltanlagenbau können mit Eplan Software direkt zu Beginn des Prozesses einen kompletten digitalen Zwilling eines Schaltschranks erstellen – mitsamt aller Komponenten, die darin verbaut werden. Diese Daten sind dann im gesamten weiteren Prozess verfügbar, vom Engineering über Herstellung und Bearbeitung bis zum Betrieb.“ So werde der Prozess um bis zu 85% schneller und effizienter, entweder über Automation oder auch schon über software-gestütztes Handling, das auch ungelernte Fachkräfte ausführen können – „etwa Juristen“, wie der Kanzler und studierte Rechtswissenschaftler schmunzelnd ergänzte.

Was hier praktisch erlebbar wurde am Beispiel des Steuerungs- und Schaltanlagenbaus gelte als Handlungsprinzip auch für die gesamte Industrie bis in die Smart Factory hinein: „Nur wenn Sie Transparenz entlang aller Prozesse schaffen, können Sie optimieren. Machen Sie die Energieverbräuche transparent und setzen Sie diese in Korrelation mit den Fertigungsprozessen, dann können Sie wesentlich energieeffizienter fertigen und schaffen noch die Voraussetzungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung“, so der CEO. Digitalisierung sei damit ein entscheidender Hebel für die Energiewende, Nachhaltigkeit der Gestaltungsrahmen für Digitalisierung.

Wie die Digitalisierung auch über Sektoren und Ökosysteme hinweg gelänge, zeige die integrierte Technologiekompetenz von Rittal und Eplan mit ihren Schwesterunternehmen Cideon und German Edge Cloud, die vom Produktdesign, über den Anlagen- und Maschinenbau bis zur Fertigungsdigitalisierung reicht.

„Vielen Dank, dass Sie uns auf unserem Stand besucht haben“, so Inhaber Prof. Loh am Ende des Besuchs: „Wir wollten zeigen: Die Unternehmen in der Industrie sind Möglichmacher, gerade in Zeiten wie diesen.“

Rittal und Eplan

Rittal ist ein weltweit führender Anbieter für Schaltschranksysteme, Automatisierung und Infrastruktur mit den Bereichen Industrie, IT, Energy & Power, Cooling und Service. Produkte und Lösungen von Rittal sind in über 90 Prozent der Branchen weltweit im Einsatz – standardisiert, kundenindividuell, in bester Qualität. Unser Ansatz: Mit der Kombination aus Hardware- und Softwarekompetenzen optimieren und digitalisieren Rittal, Rittal Software Systems (Eplan, Cideon und German Edge Cloud) und Rittal Automation Systems (RAS, Ehrt, Alfra) die Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Kunden, inklusive IT-Infrastruktur – vom Steuerungs- und Schaltanlagenbau über den Maschinenbau bis hin zu Fabrikbetreibern oder der Energiebranche. Unser Lieferversprechen: Rittal Serienprodukte werden in Deutschland innerhalb von 24, in Europa innerhalb von 48 Stunden geliefert.

Der Kunde im Fokus
Die Steigerung von Effizienz und Produktivität über Automatisierung und Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen unserer Kunden. Dafür braucht es tiefgehendes Domänenwissen, die Kombination von Hardware und Software und übergreifende Zusammenarbeit. Wir sind überzeugt: Datenräume zu schaffen und zu verbinden ist entscheidend für das Gelingen der industriellen Transformation. Das ist unsere Kompetenz. Eplan und Rittal treiben den Aufbau des Digitalen Zwillings von Maschinen und Anlagen voran und machen die Daten im Betrieb nutzbar. Cideon steigert die Datendurchgängigkeit rund um den digitalen Produktzwilling mit Expertise in CAD/CAM, PDM/PLM und Produktkonfiguration. Das ONCITE Digital Production System (DPS) der German Edge Cloud macht die Daten der Fertigungsprozesse transparent und damit optimierbar – bis hin zum Energiemanagement über den Digitalen Fertigungszwilling.

Nachhaltigkeit
Umwelt- und Klimaschutz, soziales Engagement und ethische Unternehmensführung sind für Rittal selbstverständlich. Wir nehmen unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft ernst. Unser Ansatz zur Ressourcenschonung umfasst die Optimierung der eigenen Produktionsprozesse, einen möglichst niedrigen Product Carbon Footprint unserer Produkte sowie Lösungen, die unsere Kunden in der Erreichung ihrer Klimaziele unterstützen.

Familienunternehmen und Global Player
Rittal wurde im Jahr 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit über 12 Produktionsstätten und mehr als 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt über 12.100 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Rittal erhielt 2024 zum dritten Mal in Folge das Top 100-Siegel als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.de.

Elektrotechnik
[pressebox.de] · 23.04.2024 · 10:29 Uhr
[0 Kommentare]
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 11 Stunden
Neue Details zu Militärparade an Trumps Geburtstag
Washington (dpa) - Die Pläne der US-Regierung von Präsident Donald Trump für eine große Militärparade durch die Hauptstadt Washington werden Berichten zufolge konkreter. «Der Präsident plant eine historische Feier zum 250. Geburtstag der Streitkräfte, mit der Generationen von selbstlosen Amerikanern geehrt werden sollen, die alles für unsere Freiheit riskiert haben», zitierte der Sender Fox News […] (02)
vor 3 Stunden
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 12 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 7 Stunden
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 7 Stunden
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 10 Stunden
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami gestürmt. Der erst 18 Jahre alte Mercedes-Neuling schnappte sich in 1: 26,482 Minuten die beste Startposition für das Kurzrennen über 100 Kilometer am Samstag (18.00 Uhr MESZ/Sky). Der Italiener verwies bei seiner ersten Pole überhaupt den WM-Führenden Oscar Piastri im McLaren um die Winzigkeit von 0,045 […] (00)
vor 3 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Strategy, ehemals bekannt als MicroStrategy, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 5,8 Milliarden $ aus seinen Bitcoin-Investitionen. Das Unternehmen plant nun, noch mehr Geld in die Kryptowährung zu investieren, wie aus den von Executive Chairman Michael Saylor bereitgestellten Details hervorgeht. Bitcoin-Rendite steigt, da das Unternehmen seine Bestände erhöht Das […] (00)
vor 1 Stunde
 
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden […] (00)
Hochtemperaturstrahler bis +85°C Umgebungstemperatur
Regensburg, 02.05.2025 (PresseBox) - LED-Beleuchtung gilt inzwischen als ökologischer und zugleich […] (00)
Seefestung im Lago Maggiore öffnet für Touristen
Berlin, 30.04.2025 (lifePR) - In diesem Sommer soll nun auch die Seefestungs-Ruine vor Cannero […] (00)
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - Es geschieht an einem der ersten warmen Abende in der Stuttgarter Innenstadt: An der […] (00)
ZDF startet «Deepfake Diaries»
Mit Hilfe von KI werden Oskar Schindler, Rudi Dutschke, Otto von Bismarck und Co. zum Leben erweckt. […] (00)
FiiO – Neue Kopfhörer & Kopfhörerverstärker – Zwei neue, hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen
FiiO, Hersteller von qualitativ hochwertigen Audio-Geräten zu attraktiven Preisen, startet mit […] (00)
GTA 6 verzögert sich: Neuer Release-Termin für den 26. Mai 2026
Warum dauert es noch so lange? Die letzten Jahre waren für GTA-Fans von Warten und […] (00)
Wie Amerikas Wirtschaftselite auf einen Boom hoffte – und im Scherbenhaufen landete
Trumps zweite Amtszeit Es sollte das große Comeback für die Wall Street werden – […] (00)
 
 
Suchbegriff