Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump

03. April 2025, 18:02 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Container (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Container (Archiv)
Gabriel Felbermayr vom Wifo empfiehlt der EU, Exportsteuern gegen die US-Zölle von Trump einzuführen, um Druck auszuüben. Er warnt, dass die Zölle gravierende wirtschaftliche Folgen haben könnten, mit möglichen Produktionsrückgängen in den USA und Deutschland, die ein Rezessionsrisiko erhöhen.

Wien - Gabriel Felbermayr, Chef des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo), rät der EU zu speziellen Exportsteuern gegen die Zölle Donald Trumps. Um die angekündigte US-Offensive bei Halbleitern zu starten, benötige der US-Präsident moderne Chipmaschinen, die derzeit nahezu ausschließlich in Europa produziert werden. "Wie wäre es also, wenn die EU Trump mit Exportsteuern auf diese Maschinen droht", sagte Felbermayr dem "Spiegel" am Donnerstag. So könnte sich Brüssel zusätzliche Einnahmen verschaffen und den USA zugleich "vor Augen führen, wie dünn die Argumente ihres Präsidenten sind".

Zugleich warnte der Handelsexperte davor, bei der Antwort auf Washington zu überziehen. "Mit absolut gleicher Münze zurückzuzahlen, wäre nicht sinnvoll", sagte er. "Dadurch würde sich Europa selbst mehr schaden als den USA." Stattdessen müsse die EU versuchen, die USA mit Maßnahmen zu überraschen, die sie nicht auf dem Zettel haben.

Der Chef des Wifo-Instituts hält es für wahrscheinlich, dass die Zölle gravierende Verwerfungen in der Weltwirtschaft auslösen werden. "Was Trump verkündet hat, ist der größte zollpolitische Schock für die Weltökonomie der letzten 100 Jahre", sagte Felbermayr. "Ich gehe davon aus, dass die Produktion in den Vereinigten Staaten durch die Zölle um bis zu zwei Prozent zurückgehen wird." Das könne das erwartete US-Wirtschaftswachstum in diesem Jahr weitgehend ausradieren.

Für Deutschland erwartete der Ökonom einen Produktionseinbruch von etwa 0,5 Prozentpunkten. "Die Gefahr, dass Deutschland ein weiteres Rezessionsjahr erlebt, ist damit deutlich gewachsen", sagte Felbermayr.

Wirtschaft / Deutschland / Österreich / EU / USA / Industrie
03.04.2025 · 18:02 Uhr
[0 Kommentare]
Industrieanlagen (Archiv)
Köln - Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die EU-Staaten dazu aufgefordert, mit Gegenzöllen auf die US-Zölle zu reagieren und US-Digitalunternehmen stärker zu belasten. "Deutschland kann diesen Marktverwerfungen nicht im Alleingang begegnen", sagte Hüther der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) mit Blick auf die hohen Kursverluste an den Börsen. "Jetzt […] (00)
vor 8 Minuten
Wertstoffe aus vergifteter Kohle: Ewigkeits-Chemikalien werden mit Gewinn zerstört
Ewigkeits-Chemikalien, die sich in der Natur nicht zersetzten und zur Gesundheitsgefahr werden können, wenn sie ins Trinkwasser gelangen, werden mit Aktivkohle daraus entfernt. Diese ist anschließen Sondermüll, der in speziellen Verbrennungsanlagen vernichtet werden muss, ein teures Unterfangen. Forscher der Rice University in der texanischen Millionenstadt Houston vernichten die giftige […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der Roborock Saros 10 begeistert auf ganzer Linie
Saubere Böden auf Knopfdruck sind für viele Menschen heute mehr als nur ein Komfortmerkmal – sie sind eine Notwendigkeit im hektischen Alltag. Vor allem Haustierbesitzer, Familien mit Kindern oder Menschen, die Wert auf ein gepflegtes Zuhause legen, suchen nach einer intelligenten Lösung, die gründlich reinigt und dabei kaum Aufmerksamkeit erfordert. Genau hier setzt der brandneue Roborock Saros […] (00)
vor 16 Stunden
Battlefield 7: Was steckt hinter den Leaks zu Battlefield Pro?
Dataminer haben mal wieder zugeschlagen und brisante Infos zum nächsten Battlefield-Spiel ans Licht gebracht. Laut den Leaks könnten EA und DICE an einem neuen Abo-Service namens „Battlefield Pro“ arbeiten. Dieses Abo soll nicht nur den Battle Pass des Spiels enthalten, sondern auch diverse exklusive Vorteile bieten. Klingt spannend? Vielleicht. Klingt kontrovers? Definitiv. Battlefield und Abos: […] (00)
vor 1 Stunde
ProSieben Maxx startet «Solo Leveling»
Die neue Anime-Serie ist künftig am Freitagabend zu sehen. Ab Freitag, den 25. April 2025, strahlt ProSieben Maxx die neue Animeserie Solo Leveling aus. Das Format stammt von der japanischen Produktionsfirma A-1 Pictures und wurde von Noboru Kimura geschrieben. Die Regie der 25 Episoden übernahm Shunsuke Nakashige. Das Format basiert auf dem 13-teiliges gleichnamigen Anime. Die Folgen laufen zwischen 22.30 und 23.50 Uhr. In einer Welt, in der […] (01)
vor 3 Stunden
Alexander Owetschkin und Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Torrekord von Eishockey-Star Alexander Owetschkin in den USA als «Feiertag für Fans in Russland und außerhalb» bezeichnet. «In Ihrer erfüllten Sportkarriere gab es Siege bei internationalen und nationalen Turnieren, viele weitere strahlende, einmalige Leistungen, die in die Annalen der vaterländischen Hockeyschule eingehen», schrieb der […] (02)
vor 3 Minuten
Deutschlands Warren Buffett? – Michael C. Jakob und seine 26,8%-Strategie
Der Mann hinter AlleAktien und Eulerpool Michael C. Jakob ist kein typischer Finanzguru. Er redet nicht laut, er verkauft keine Träume. Stattdessen liefert er Daten, Modelle, Denkweisen – und baut seit Jahren konsequent an einem eigenen Investment-Imperium. Der ehemalige McKinsey-Berater und UBS-Analyst hat mit AlleAktien eine der meinungsstärksten Aktienplattformen Deutschlands geschaffen. Mit […] (00)
vor 36 Minuten
Diskutieren Sie mit: MESI 4.0 Summit 2025 vereint Fertigungsexperten in Porto
Porto, Portugal, 07.04.2025 (PresseBox) - Der internationale MES- und Industrie-4.0-Gipfel 2025 (MESI 4.0 Summit), organisiert von Critical Manufacturing, bringt am 12. und 13. Juni in Porto Fertigungsleiter, Technologieexperten und Branchenpioniere zusammen. Die zweitägige Veranstaltung im Alfândega Congress Centre bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch praxisnaher Strategien zur […] (00)
vor 1 Stunde
 
Mutter mit Kind und Kinderwagen (Archiv)
Berlin - CDU-Vize Silvia Breher, die für die Partei in den Koalitionsverhandlungen die […] (00)
Nach Gewalttat im Westerwald: Täter weiter flüchtig
Weitefeld (dpa) - Auch am Tag nach dem Fund von drei toten Familienmitgliedern im Westerwald sind der oder […] (02)
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken (Archiv)
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken fordert angesichts jüngster Umfragen Tempo bei den […] (00)
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD (Archiv)
Berlin - Angesichts der schlechten Umfragewerte wächst der parteiinterne Druck auf CDU-Chef […] (01)
Apples Erzkonkurrent Microsoft wurde 50 Jahre alt
Am Freitag wurde Apples stärkster Rivale Microsoft stolze 50 Jahre alt, weil das Unternehmen am […] (00)
Cyberpunk 2077 auf der Nintendo Switch 2: Cross-Progression, Performance und ein Hauch von Skepsis
Cyberpunk 2077 auf der Nintendo Switch 2? Ja, du hast richtig gelesen! CD Projekt RED bringt […] (00)
Jeff Goldblum
(BANG) - Jeff Goldblum verriet, dass er nicht wisse, ob seine Kinder von seinen Filmen […] (00)
New York Islanders - Washington Capitals
Elmont (dpa) - Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat mit seinem 895. NHL-Treffer […] (02)
 
 
Suchbegriff