Handelsgeschehen im Bann der Zöllen: Stabile Wall Street trotzt Unsicherheiten
Die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump über Zölle haben die Anleger zur Vorsicht gemahnt und die technologielastigen Gewinne an den Börsen schmelzen lassen. Trotz aller Unsicherheiten konnte sich der Nasdaq 100 behaupten und verzeichnete zuletzt einen Anstieg von 0,73 Prozent auf 19.355 Punkte.
Der Dow Jones Industrial, als Leitindex der Wall Street, zeigte sich indes rückläufig und sank um 0,19 Prozent auf 40.017 Punkte. Der marktbreite S&P 500 hingegen notierte mit einem Plus von 0,45 Prozent bei 5.509 Punkten. Insgesamt verbuchten alle drei Indizes im Wochenrückblick klare Gewinne.
US-Präsident Trump betonte laut Bloomberg, dass die bestehenden Zölle gegenüber China aufrechterhalten werden, solange das Land keinen adäquaten Gegenwert bietet. Zudem schloss er eine weitere Zollpause aus, was an den Märkten Unruhe stiftete.
Einen positiven Akzent setzte der Quartalsbericht des Technologiekonzerns Alphabet. Dessen Aktien legten um 1,4 Prozent zu, da die Google-Mutter ihre Dominanz im Bereich der Suchmaschinen gewinnbringend fortführt, wie Analysten von JPMorgan bestätigten.
Im Mobilfunksektor sorgten die Geschäftszahlen der Telekom-Tochter T-Mobile US für Ernüchterung. Trotz starker Vertragskundengewinne sanken die Aktien um mehr als 11 Prozent, da die Marktteilnehmer noch höhere Erwartungen hegen. Der Konkurrenzdruck in der Branche nimmt spürbar zu.
Ebenso enttäuschend wirkten sich die deutlichen Kursverluste von Intel aus, die um 7,5 Prozent nachgaben. Der neue CEO des schwer angeschlagenen Chipkonzerns plant unumgängliche Restrukturierungsmaßnahmen und enttäuschte mit einer verhaltenen Umsatzprognose für das kommende Quartal.