Eulerpool News

Handel vor Geopolitik: Japan testet Trumps Verhandlungsbereitschaft im Schatten des China-Konflikts

16. April 2025, 10:08 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Japan startet Handelsgespräche mit den USA – zwischen Zolldruck, sicherheitspolitischer Nähe und wachsender China-Rivalität.

Japan und die USA beginnen am Donnerstag formelle Handelsgespräche in Washington. Für Tokio geht es um mehr als Zölle – es steht ein strategischer Balanceakt an. Während Präsident Donald Trump mit Strafzöllen Druck ausübt, hofft Japan auf einen Deal, der auch geopolitische Nähe in wirtschaftliche Entlastung übersetzt.

Tokio zählt zu den ersten Ländern, die in direkte Verhandlungen eintreten, ohne zuvor Erkenntnisse über das Druckniveau der US-Seite oder Kompromisslinien anderer Staaten sammeln zu können. Premierminister Shigeru Ishiba sprach angesichts der US-Zölle von einer „nationalen Krise“. Dennoch betont man in Tokio: Es wird keine vorschnellen Zugeständnisse geben.

Die Ausgangslage ist komplex. Die USA haben auf japanische Waren pauschale Zölle von 24 % verhängt, lediglich mit einer 90-tägigen Ausnahmeregelung. Der Basistarif von 10 % sowie gezielte Zölle auf Autos, Stahl und Aluminium bleiben bestehen. Gleichzeitig signalisiert Washington Gesprächsbereitschaft – insbesondere über Finanzminister Scott Bessent, der zuletzt betonte, man wolle mit Verbündeten wie Japan gemeinsam Druck auf China ausüben.

Ein solcher Schulterschluss setzt allerdings ein bilaterales Einvernehmen voraus. Japan ist mit China wirtschaftlich eng verflochten, aber in Sicherheitsfragen klar an die USA gebunden. Rund 53.000 US-Soldaten sind dauerhaft in Japan stationiert – ein sicherheitspolitisches Pfund, das Tokio als Verhandlungsmasse nutzen könnte. Entsprechende Pläne für ein neues US-Hauptquartier nahe Tokio verdeutlichen die strategische Bedeutung.

Inhaltlich dürfte es in den Gesprächen um weit mehr als nur die Zollstruktur gehen. Die USA fordern besseren Zugang zum japanischen Agrarmarkt, weniger nichttarifäre Handelshemmnisse und stärkere Koordination bei Exportkontrollen. Japans Chefunterhändler Ryosei Akazawa will zudem über Devisen sprechen, sollte das Thema durch die US-Seite eingebracht werden.

Gleichzeitig signalisiert Tokio Investitionsbereitschaft: Mehr Käufe von US-Flüssiggas sowie neue Investitionen in den USA könnten als Verhandlungsmasse dienen. Allerdings will Japan vermeiden, dass ein Abkommen als Ergebnis bloßen Nachgebens gegenüber US-Zolldruck wahrgenommen wird – ein politisch heikler Punkt angesichts der innenpolitischen Debatten über Souveränität und Handelsgerechtigkeit.

Der Erfolg der Gespräche könnte Signalwirkung haben. „Ein positiver Verlauf könnte als Vorlage für andere Staaten dienen“, sagt Chihiro Ota von SMBC Nikko Securities. Ein Scheitern hingegen würde die Märkte verunsichern und die Spannungen in der Allianz vertiefen. Ein Thema bleibt dabei bewusst außen vor: Japans Rolle als größter ausländischer Halter von US-Staatsanleihen. Ein Spiel mit dieser Karte schließt Tokio kategorisch aus.

Finanzen / Politik
[Eulerpool News] · 16.04.2025 · 10:08 Uhr
[0 Kommentare]
600 Milliarden Dollar für Amerikas Rückkehr
Amerikas Comeback beginnt in Riad Wenn Donald Trump einen Deal abschließt, dann richtig. 600 Milliarden Dollar sollen aus Saudi-Arabien in die USA fließen – verteilt über vier Jahre. Der Löwenanteil entfällt dabei auf Militärtechnik und Verteidigungslogistik. Doch was zunächst nach einem triumphalen Coup des „Dealmakers“ wirkt, offenbart bei näherem Hinsehen ein altbekanntes Muster aus PR, […] (00)
vor 49 Minuten
Chris Brown
Manchester (dpa) - Der US-Sänger Chris Brown ist in England wegen schwerer Körperverletzung angeklagt worden. Der 36-Jährige muss vorerst in Gewahrsam bleiben, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Eine Richterin in Manchester lehnte seinen Antrag, auf Kaution freizukommen, ab. Die Polizei hatte den R&B-Künstler («Under The Influence», «Go Crazy») in der Nacht auf Donnerstag in einem […] (01)
vor 22 Minuten
Sarah Ferguson, die Herzogin von York, ist sich 'sicher', dass die verstorbene Königin Elizabeth über ihre Hunde mit ihr kommuniziert.
(BANG) - Sarah Ferguson, die Herzogin von York, ist sich "sicher", dass die verstorbene Königin Elizabeth über ihre Hunde mit ihr kommuniziert. Die 65-jährige Autorin kümmerte sich seit dem Tod der Monarchin im September 2022 um die Corgis ihrer ehemaligen Schwiegermutter, Muick und Sandy. Sie glaubt, dass sie täglich eine Nachricht von dem verstorbenen Royal erhält, wenn die Hündchen sie morgens […] (02)
vor 2 Stunden
Hendrik Lünenborg
Hamburg (dpa) - Der NDR-Manager und Journalist Hendrik Lünenborg wird Intendant des Norddeutschen Rundfunks. Der 53-Jährige war der einzige Kandidat bei der Wahl und erhielt die notwendige Zweidrittelmehrheit. Lünenborg verantwortet künftig den öffentlich-rechtlichen Sender mit rund 5.000 festen und freischaffenden Mitarbeitern. Die Wahl beim drittgrößten ARD-Sender mit 1,1 Milliarden Euro […] (00)
vor 33 Minuten
Mario Kart World: Ferngläser helfen bei der Erkundung
In den letzten Wochen hat Nintendo bereits zahlreiche Features des Spiels enthüllt, darunter neue Modi, Strecken und Charaktere. Nun wurde ein weiteres Detail präsentiert, das insbesondere für Super Mario-Fans bekannt sein dürfte. Fernglas-Stationen, die dabei helfen, sich in der Spielwelt besser zu orientieren. Laut einem auf X (ehemals Twitter) von Stealth geteilten Video können Spieler mit […] (00)
vor 35 Minuten
MDR dreht neue Schloss Einstein-Folgen
Neben neuen Schulkindern am Internat ist auch neu, dass der KiKA redaktionell einsteigt. Seit der elften Staffel verantwortet Saxonia Media die Produktion der Kinderserie Schloss Einstein, stets beauftragt und redaktionell betreut vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Nun haben die Dreharbeiten zur 29. Staffel begonnen. Neu ist dabei, dass KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, in Staffel 29 redaktionell einsteigt. Die Redaktion verantwortet […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna
Imola (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri ist auch beim Europa-Auftakt der Formel 1 weiter im Formhoch. Der McLaren-Pilot aus Australien fuhr beim ersten Training vor dem Grand Prix in Imola die schnellste Runde und peilt beim Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und Sky) seinen vierten Sieg in Serie an. Zweiter wurde sein britischer Stallrivale Lando Norris vor dem Spanier Carlos Sainz im […] (00)
vor 1 Stunde
Naturpark-Fest für die ganze Familie am 24. Mai in Steinhude
Naturpark Steinhuder Meer, 16.05.2025 (PresseBox) - Bühne frei für das Naturpark-Fest in Steinhude: Der Naturpark und die Steinhuder Meer Tourismus GmbH (SMT) laden am Europäischen Tag der Parke gemeinsam zu einem bunten Aktionstag für die ganze Familie ein. Am Samstag, 24. Mai 2025, stellen rund 30 Vereine, Betriebe und Organisationen ihre Angebote im Scheunenviertel vor. Von 11 bis 18 Uhr […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
On-Chain-Daten zeigen, dass der Bitcoin Binary CDD noch nicht den gleichen Höchststand erreicht […] (00)
Bayer überrascht – und verliert trotzdem weiter Boden
Ein Hoffnungsschimmer im Pharmageschäft Es wirkt wie ein paradoxes Quartal: Bayer verdient […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten Wochen hat sich die Stimmung rund um Bitcoin gedreht, da Bullen ihn wieder über […] (00)
Israelischer Soldat am 14.05.2025
Berlin - Der Bundestagsabgeordnete Max Lucks (Grüne) fordert einen weitgehenden Exportstopp für […] (00)
Square Enix setzt weiterhin auf Multiplattform-Strategie trotz Rückgang der Spieleverkäufe
Die Verkaufszahlen von Titeln wie Visions of Mana und Fantasian Neo Dimension konnten nicht […] (00)
FIFA-Kongress in Paraguay
Asunción (dpa) - Aus Protest gegen das Verhalten von FIFA-Präsident Gianni Infantino haben die […] (08)
Blake Lively soll Taylor Swift gebeten haben, ihre Textnachrichten zu löschen.
(BANG) - Blake Lively soll Taylor Swift im Rahmen ihres laufenden Rechtsstreits mit dem […] (00)
RTL schlingert durch das erste Quartal
Der Streamingdienst RTL+ wächst auf 6,2 Millionen Abonnenten, der Umsatz ist allerdings leicht rückläufig. […] (00)
 
 
Suchbegriff