Die Lage im Überblick

Hamas lehnt israelischen Vorschlag für Waffenruhe ab

18. April 2025, 04:41 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt
Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Die Hamas lehnt den jüngsten israelischen Vorschlag für eine Waffenruhe ab. (Archivbild)
Israels Regierung hat laut Berichten eine 45-tägige Feuerpause im Tausch für zehn Geiseln angeboten. Aber die Islamisten wollen keine Teilvereinbarungen, sondern Israels vollständigen Abzug aus Gaza.

Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über die Freilassung der verbliebenen Geiseln und eine neue Waffenruhe stecken fest: Die islamistische Gruppe hat Berichten zufolge den jüngsten israelischen Vorschlag abgelehnt. Grund sei, dass er kein Ende des Kriegs vorsehe, meldeten israelische Medien unter Berufung auf den ranghohen Hamas-Funktionär Chalil al-Haja. Laut der «Jerusalem Post» beinhaltet der aktuelle Entwurf die Freilassung von zehn Geiseln für eine 45-tägige Feuerpause.

Die Hamas werde keinen Teilvereinbarungen zustimmen, sagte al-Haja demnach. Die islamistische Organisation sei allerdings bereit, über ein umfassendes Abkommen zu verhandeln, das die Freilassung aller Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge, einen vollständigen israelischen Abzug aus dem Gazastreifen und Zusagen für den Wiederaufbau umfasse. 

«Die Äußerungen der Hamas zeigen, dass sie nicht an Frieden, sondern an ständiger Gewalt interessiert ist», sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses, James Hewitt. «Die Bedingungen der Trump-Regierung haben sich nicht geändert: die Geiseln freilassen oder die Hölle erleben.»

«Tore der Hölle öffnen»

Israels rechtsextremer Finanzminister Bezalel Smotrich forderte eine weitere militärische Eskalation im Gazastreifen. «Es ist an der Zeit, der Hamas die Tore der Hölle zu öffnen und die Kämpfe zu intensivieren, bis der Gazastreifen vollständig besetzt, die Hamas vernichtet und Präsident (Donald) Trumps Plan zur freiwilligen Ausreise der Bewohner von Gaza in andere Länder umgesetzt ist», schrieb er auf der Nachrichtenplattform X.

Die letzte Waffenruhe-Phase endete vor rund einem Monat, nachdem sich Israel und die Hamas nicht auf die Bedingungen für die nächste Phase des Deals hatten einigen können. Die Hamas fordert die Umsetzung einer zweiten Phase des Abkommens, die ein Ende des Kriegs und den Abzug der israelischen Soldaten vorsieht. Sie sollte ursprünglich Anfang März beginnen.

Bericht: US-Regierung zieht Hunderte Soldaten aus Syrien ab

Die US-Regierung soll einem Medienbericht zufolge unterdessen damit begonnen haben, Hunderte amerikanische Soldaten aus Syrien abzuziehen. Das US-Militär schließe drei seiner acht kleinen Stützpunkte im Nordosten des Landes und reduziere damit die Truppenstärke von 2.000 auf etwa 1.400, berichtete die «New York Times» unter Berufung auf zwei nicht namentlich genannte US-Beamte. Das Pentagon beantwortete eine entsprechende Nachfrage zunächst nicht. 

Die Zeitung schrieb weiter, dass nach 60 Tagen geprüft werden solle, ob weitere Kürzungen vorgenommen werden sollten. Die militärischen Befehlshaber hätten empfohlen, mindestens 500 US-Soldaten in Syrien zu belassen. Die US-Soldaten sind zum Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in der Region stationiert. Der IS beherrschte einst große Gebiete in Syrien und im benachbarten Irak. Die Organisation wurde militärisch besiegt, hat sich seitdem aber international ausgebreitet und plant weiterhin Terroranschläge im Westen oder stiftet zu diesen an.

US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Öl-Hafen im Jemen

Die US-Streitkräfte haben nach eigenen Angaben den von der Huthi-Miliz kontrollierten Öl-Hafen Ras Isa im Jemen zerstört. Ziel sei es gewesen, den vom Iran unterstützen Kämpfern eine wichtige Finanzierungsquelle zu nehmen, teilte das für den Nahen Osten zuständige Zentralkommando des US-Militärs (Centcom) mit. Die Miliz finanziere mit Einnahmen aus dem Verkauf von über den Hafen importiertem Treibstoff ihre militärischen Aktivitäten.

«Ziel dieser Angriffe war es, die wirtschaftliche Macht der Huthi zu schwächen, die ihre Landsleute weiterhin ausbeuten und ihnen großes Leid zufügen», hieß es in der Mitteilung. Einzelheiten zu dem Einsatz und zu möglichen Opfern nannte das US-Militär nicht. Der Huthi-nahe Sender Al-Masirah berichtete indes, bei dem Angriff seien 38 Menschen getötet und über 100 weitere verletzt worden. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen.

Regierung / Konflikte / Krieg / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete
18.04.2025 · 04:41 Uhr
[0 Kommentare]
Alexander Dobrindt (Archiv)
Berlin - Der designierte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Ausweitung der Grenzkontrollen angekündigt. "Es wird sofort Entscheidungen geben", sagte Dobrindt der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). "Es werden keine Grenzen geschlossen, aber sie werden stärker kontrolliert." Dobrindt signalisiert zudem, dass er bereits vor der Amtsübernahme aktiv werden will, um rasch […] (00)
vor 6 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 13 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 2 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 10 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 6 Stunden
Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller steht vor seinen letzten Wochen als Fußballer bei Bayern München - doch das sorgt bei dem Routinier noch nicht für eine besondere Gefühlslage. «Seit ein paar Wochen steht fest, dass ich nächste Saison nicht mehr für den FC Bayern spielen werde. Das Verrückte daran ist, dass es sich für mich aktuell trotzdem wie eine normale Saison beim FC Bayern anfühlt», schrieb der […] (00)
vor 50 Minuten
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der Bitcoin-Preis steigt erneut über die $95.000-Zone. BTC gewinnt an Fahrt und könnte einen Anstieg über die $97.500-Widerstandszone anstreben. Bitcoin blieb über der $94.500-Zone unterstützt. Der Preis handelt über $95.000 und dem 100-Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt. Auf dem Stunden-Chart des BTC/USD-Paares bildet sich eine bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $96.350. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 20 Stunden
 
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Warschau - CDU-Chef Friedrich Merz drohen gleich zu Beginn seiner Kanzlerschaft Spannungen mit […] (00)
Revolutionäre 1.-Mai-Demo am 01.05.2025
Berlin - Bei den linken Demos zum 1. Mai hat es in Berlin wieder Gewalt gegeben. Am Ende der […] (03)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
Konflikt in Syrien - al-Sor al-Kobra
Damaskus/Tel Aviv (dpa) - Israels Luftwaffe hat nach den heftigen Kämpfen zwischen Angehörigen […] (00)
Hamburg Towers - FC Bayern München
München (dpa) - Der deutsche Weltmeister-Macher und aktuelle Bayern-Coach Gordon Herbert wird im […] (02)
Apple startet Entdeckungstool Snapshot für Prominente
Auf seiner Website startete Apple kürzlich mit „Snapshopt“ ein neues Entdeckungstool, womit […] (00)
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Neuer Release-Termin: 12. September
„Das passiert so gut wie nie! “, sagt Pitchford. Laut ihm liegt die Verschiebung allein daran, […] (00)
Tom Cruise verschlingt ein 'massives Frühstück', bevor er waghalsige Stunts macht.
(BANG) - Tom Cruise verschlingt ein "massives Frühstück", bevor er waghalsige Stunts macht. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff