Investmentweek

Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert

22. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Habemus papam? Was hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wirklich passiert
Foto: InvestmentWeek
138 Kardinäle unter 80 Jahren entscheiden über das neue Oberhaupt von 1,3 Milliarden Katholiken – ein globaler Machtwechsel hinter verschlossenen Türen.
Die InvestmentWeek erklärt das Ritual der Papstwahl, seine Machtlogik, und warum auch in einem Jahr 2025 ein Mittelaltermechanismus über das Oberhaupt von 1,3 Milliarden Gläubigen entscheidet.

Kein Telefon, kein Kontakt, kein Zurück

Die Welt trauert um Papst Franziskus. Doch im Vatikan herrscht kein Stillstand, sondern geschäftige Stille. Denn nun beginnt der Prozess, den selbst Kirchenkritiker als eines der faszinierendsten Machtprotokolle der Welt bezeichnen: das Konklave.

In einem Akt, der sich seit über 800 Jahren kaum verändert hat, ziehen sich 138 stimmberechtigte Kardinäle in die Sixtinische Kapelle zurück, um über die Zukunft der katholischen Kirche zu entscheiden. Ohne Kontakt zur Außenwelt. Ohne Medien. Ohne moderne Technik. Dafür mit Stift, Papier – und weißem Rauch.

Ein Wahlsystem wie aus einer anderen Zeit – und doch hochpolitisch

Was nach feierlichem Ritual klingt, ist in Wahrheit ein Machtspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die 138 Kardinäle unter 80 Jahren wählen aus ihrer Mitte einen Papst.

Einen Mann, der im Anschluss nicht nur geistliches Oberhaupt von über einer Milliarde Menschen ist, sondern auch Oberbefehlshaber des Vatikanstaates, Staatschef, Global Player.

Jeder von ihnen notiert auf einem unscheinbaren Zettel die Worte Eligo in summum pontificem – „Ich wähle zum höchsten Pontifex“ – und einen Namen. Vier Wahlgänge pro Tag sind vorgesehen. Die Wahl ist geheim, das Ergebnis am Ende unmissverständlich: schwarzer Rauch heißt „noch kein Papst“, weißer Rauch – Habemus papam.

IW-Faktencheck:
252 Kardinäle gibt es aktuell weltweit. 138 sind stimmberechtigt.
Die Sixtinische Kapelle dient seit 1858 als Ort der Papstwahlen.

Welt ohne Außenwelt: Isolation im Zeichen der Macht

Mit dem Ruf Extra omnes! – „Alle raus!“ – beginnt das Konklave offiziell. Danach wird die Kapelle versiegelt. Die Kardinäle sind abgeschottet von der Welt. Keine Handys, keine Zeitung, keine E-Mail, keine Impulse von außen. Der Aufenthalt erfolgt im Gästehaus „Domus Sanctae Marthae“. Bewacht, überwacht, kontrolliert.

Papst Franziskus war der erste Pontifex aus Lateinamerika und setzte mit seinem Amtsantritt 2013 neue Akzente: bescheidener Lebensstil, Reformversprechen – und der Versuch, eine institutionell erschütterte Kirche wieder glaubwürdig zu machen.

Abhörsichere Technik, Störsender gegen Mobilfunk, regelmäßige Checks durch Sicherheitsdienste – die digitale Abschottung ist gründlich. Schon beim letzten Konklave 2013 wurden alle Räume auf Wanzen geprüft. Und auch diesmal wird kein Kardinal wissen, was draußen diskutiert wird – oder wer spekuliert.

Transparenz sieht anders aus

So traditionsreich der Vorgang ist – seine Intransparenz bleibt fragwürdig. Die katholische Kirche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach Skandalen stellen müssen: Missbrauch, Intransparenz, Finanzverschleierung.

Die Wahl ihres wichtigsten Repräsentanten bleibt jedoch ein Prozess mit minimaler Öffentlichkeit und maximalem Einfluss.

Das Argument: Schutz vor Einflussnahme. Die Realität: Auch im Vatikan gibt es Lager, Fraktionen, strategische Allianzen. Die Papstwahl ist weniger göttliche Eingebung als kirchenpolitischer Poker.

Warten auf den Rauch – und die Welt hält den Atem an

Sobald ein Kandidat die nötige Zweidrittelmehrheit erreicht, wird gefragt, ob er die Wahl annimmt. Mit dem Wort Accepto wird der neue Papst Wirklichkeit.

Dann beginnt der theatralische Moment, der seit Jahrhunderten Menschen weltweit fasziniert: weißer Rauch steigt auf. Jubel brandet auf. Der neue Papst tritt auf den Balkon – und ist plötzlich global sichtbar.

Doch bis dahin herrscht Unsicherheit. Manche Konklave dauern nur zwei Tage. Andere zogen sich über Wochen hin. Das längste der Kirchengeschichte dauerte 33 Monate (1268–1271), bis man die Kardinäle praktisch einsperrte und ihnen nur noch Brot und Wasser reichte.

Warten auf Weiß ist mehr als ein Ritual

Die Papstwahl ist nicht nur innerkirchliche Personalentscheidung – sie ist geopolitisch. Die katholische Kirche ist ein globaler Machtfaktor. Sie beeinflusst Staaten, Gesellschaften, Märkte. Sie besitzt Milliardenwerte. Wer sie führt, hat weltpolitische Relevanz.

Ob der nächste Papst aus Europa, Afrika oder Lateinamerika kommt, ist keine nebensächliche Frage. Es geht um Ausrichtung, Positionierung, Strategie. Ein Papst aus dem globalen Süden sendet andere Signale als ein Europäer mit Kurienerfahrung. Auch wirtschaftlich: Themen wie Klimaschutz, Migration, Armut, Digitalisierung werden mitgestaltet.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 22.04.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Inmitten der Flut neuer Aktivitäten, die durch die Erholung des Kryptomarktes ausgelöst wurde, hat Shiba Inu einen neuen Meilenstein erreicht, der kontinuierliches Wachstum selbst während des Bärenmarktes zeigt. Die Meme-Münze hat nun einen neuen Höchststand in Bezug auf die Anzahl der Inhaber erreicht und bleibt damit ein wichtiger Akteur im Bereich. Shiba Inu überschreitet 1,5 Millionen Wallets […] (00)
vor 30 Minuten
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - In der Debatte um das verschärfte Vorgehen an den deutschen Grenzen hat die SPD davor gewarnt, die europäische Einigung in Asylfragen zu gefährden. "Wir wollen in der Migrationspolitik weiterhin verantwortungsvoll handeln und Humanität mit Ordnung verbinden", sagte SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die europäische Einigung im Asylbereich darf dabei […] (00)
vor 36 Minuten
Die Vorteile von verstellbaren Gürteln Verstellbare Gürtel bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Gürteln mit Löchern. Ein Hauptvorteil ist die individuelle Passform, die durch die stufenlose Verstellung ermöglicht wird. Egal, ob Sie im Laufe des Tages leicht an Gewicht zu- oder abnehmen, ein verstellbarer Gürtel passt sich jederzeit optimal an Ihre Taille an. Auch der Komfort […] (00)
vor 49 Minuten
«Youth4Peace» bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Auf den ersten Blick sieht sie täuschend echt aus: Auf einer Fake-Webseite werden angebliche Inhalte aus dem Koalitionsvertrag verbreitet. Das Ziel: Bundeskanzler Friedrich Merz und die Regierungskoalition zu diskreditieren. Unter der Adresse «friedrich-merz-cdu.de» stoßen Besucher auf die vermeintlichen Pläne des Bündnisses zwischen CDU, CSU und SPD. Doch dieser Seite ist nicht zu […] (01)
vor 11 Minuten
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo verschärft seine Nutzungsbedingungen und behält sich künftig vor, manipulierte Switch-Konsolen dauerhaft unbrauchbar zu machen. In einer aktualisierten Version der Nintendo-Account-Vereinbarung weist das Unternehmen darauf hin, dass es Systeme deaktivieren kann, deren Nutzer Sicherheitsmechanismen umgehen oder Softwarefunktionen verändern. Betroffen sind unter anderem Personen, die Spiele oder Dienste […] (00)
vor 38 Minuten
Sky veröffentlicht erste Das Nazi-Kartell-Folge kostenlos vorab
Auf YouTube ist die erste Folge bereits jetzt verfügbar. In der kommenden Woche erscheint die komplette dreiteilige High-End-Doku-Serie beim Pay-TV-Sender. Das Nachrichtenmagazin ‚Der Spiegel‘ beleuchtet in seiner neuesten Ausgabe auf sechs Seiten die Geschichte des NS-Kriegsverbrechers Klaus Barbie, der nach Südamerika floh und später an der Gründung des ersten Narkostaats beteiligt war. Auch Sky hatte zuletzt die dreiteilige Doku-Serie Das […] (00)
vor 1 Stunde
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Meistertrainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen und steht offenbar dicht vor einer Rückkehr zu den Königlichen. Der spanische Coach kündigte selbst seinen Abschied vom Double-Gewinner des vergangenen Jahres an. Medienberichten zufolge soll der 43-Jährige bei seinem Ex-Club Real Madrid die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. «Diese Woche haben sich der Club und ich darauf […] (04)
vor 3 Minuten
Ausgezeichnetes Lernen: Studienpreise 2025 würdigen digitale Bildungsinnovationen
Berlin, 09.05.2025 (lifePR) - Der Bundesverband der Fernstudienanbieter hat im Rahmen der Bildungsmesse LEARNTEC seine diesjährigen Studienpreise in den Best-Practice-Kategorien in Karlsruhe vergeben. Ausgezeichnet wurden herausragende Projekte, Studienangebote und Services der digitalen Erwachsenenbildung, die neue Impulse für Lernen und Lehre im digitalen Raum setzen. Vertreter: innen der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rheinmetall auf Allzeithoch – UBS erwartet noch deutlich mehr
Rüstungsriese auf Rekordjagd Das 1.600-Euro-Level war für Rheinmetall bisher eine Art […] (00)
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Bitcoin näherte sich am Mittwoch der Marke von 100.000 $, nachdem US-Präsident Donald […] (00)
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
Polizist (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Straftaten im Deutschen Bundestag ist zuletzt um fast 30 Prozent […] (00)
Kakao Games gibt bekannt, dass der Twin-Stick Shooter Section 13 (PS5, Xbox Series, PC) von […] (00)
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen […] (00)
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Am Freitag, dem 9. Mai, werden rund 26.000 Bitcoin-Optionskontrakte auslaufen, die einen […] (00)
 
 
Suchbegriff