Investmentweek

Habeck unter Druck bei Maischberger

22. Januar 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Habeck unter Druck bei Maischberger
Foto: InvestmentWeek
Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck betonte bei „Maischberger“, dass Details zu seinem Vorschlag für Sozialabgaben auf Kapitalerträge „später geklärt“ würden – ein Ansatz, der von politische
Robert Habeck gerät in einer Maischberger-Diskussion zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge in Erklärungsnot. Statt konkreter Zahlen bleibt der Grünen-Kanzlerkandidat vage und setzt auf „Laufrichtungen“.

Robert Habeck, Grünen-Kanzlerkandidat und derzeit noch Bundeswirtschaftsminister, fand sich am Dienstagabend bei „Maischberger“ auf einem politischen Prüfstand wieder, der deutlich machte, wie schwierig es für ihn ist, präzise Antworten auf brisante wirtschaftspolitische Fragen zu geben.

Sozialabgaben auf Kapitalerträge: Vision statt Details

Im Fokus der Diskussion stand Habecks Vorschlag, Sozialabgaben auf Kapitalerträge einzuführen, um die Belastung von Arbeitseinkommen zu reduzieren.

Doch konkrete Zahlen zu den Auswirkungen oder der genauen Umsetzung seines Plans blieb er schuldig. Stattdessen erklärte Habeck, dass es zunächst darum gehe, die „Laufrichtung“ festzulegen. Auf die wiederholte Nachfrage von Moderatorin Sandra Maischberger, ob er seine Idee durchgerechnet habe, antwortete Habeck ausweichend: „Wie wir es dann im Detail machen, das können wir uns dann später überlegen.“

Dieses Statement erinnert an frühere Aussagen Habecks, etwa im Zusammenhang mit dem umstrittenen Heizungsgesetz, als er sagte: „Wie man das genau macht, wird man sehen.“ Diese Haltung hat ihm bereits zuvor Kritik eingebracht, die Maischberger in der Sendung erneut aufgriff.

„Klingen Sie nicht wie beim Heizungsgesetz: viel fordern, wenig erklären?“, fragte sie.

Doch Habeck wich aus und versuchte, die Diskussion auf Vermögensungleichheit in Deutschland zu lenken.

Fünfmal fragte Moderatorin Sandra Maischberger nach konkreten Zahlen, fünfmal wich Robert Habeck aus. Seine Begründung, zunächst nur „Laufrichtungen“ vorzugeben, ließ viele Fragen zu Umsetzung und Auswirkungen offen.

Politisches Risiko im Wahlkampf

Für die Grünen kommt die Unsicherheit rund um Habecks Pläne zu einem heiklen Zeitpunkt. Mitten im Wahlkampf suchen sie nach einem klaren Kurs, der sowohl bestehende Unterstützer mobilisiert als auch unentschlossene Wähler überzeugt.

Habecks Argumentation, dass „die Hälfte der Bevölkerung nur zwei Prozent des Vermögens besitzt“, mag zwar die Notwendigkeit für Reformen unterstreichen, ersetzt aber keine belastbare Ausgestaltung der vorgeschlagenen Maßnahmen.

Politische Analysten warnen, dass die Grünen mit dieser Strategie Gefahr laufen, ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren. „Wähler möchten wissen, wie ein Konzept funktioniert, bevor sie ihm zustimmen“, sagte ein Politikwissenschaftler der Universität Heidelberg gegenüber InvestmentWeek.

Der Fall Gelbhaar und der Umgang mit Vorwürfen

Ein weiteres Thema, das die Grünen derzeit belastet, sind die erfundenen Belästigungsvorwürfe gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar.

Lesen Sie auch:

Kernkraft auf Rekordkurs: So stark kehrt die Atomenergie zurück
Die Internationale Energieagentur prognostiziert für 2025 eine Rekordproduktion von Atomstrom weltweit. Während Länder wie China und die USA ihre Kapazitäten ausbauen, bleibt Deutschland mit seinem Atomausstieg ein Außenseiter.

Habeck räumte ein, dass in diesem Fall „kriminelle Energie am Werk“ gewesen sei, und lobte den Bundesvorstand für sein Vorgehen. Doch der Fall hat bereits tiefe Spuren hinterlassen, da er die Integrität von Parteientscheidungen und den Umgang mit Vorwürfen infrage stellt.

Habecks Ansatz: Große Ziele, wenig Klarheit

Habeck betonte mehrfach, dass er im Wahlkampf auf große Richtungsentscheidungen setzt. Details zur Umsetzung sollen nach der Wahl folgen, wenn die Grünen ein entsprechendes Mandat erhalten haben.

Dieser Ansatz mag politisch strategisch wirken, doch er birgt das Risiko, als unverbindlich wahrgenommen zu werden.

Das zeigte sich auch in der Diskussion um die Ukraine-Hilfen, wo Habeck Scholz‘ Haltung als „zögerlich“ kritisierte, ohne jedoch klare Alternativen zu benennen. Scholz hatte zuvor erklärt, dass zusätzliche Ausgaben zur Unterstützung der Ukraine nur durch eine Aufweichung der Schuldenbremse möglich wären – ein Schritt, den Habeck offenbar vermeiden möchte.

Ein optimistischer Abschluss

Trotz der Herausforderungen zeigte sich Habeck am Ende der Sendung optimistisch. Die Grünen hätten „vier bis fünf Prozent gutgemacht“ und stünden nun auf dem Niveau der letzten Bundestagswahl. „Da kann noch was drauf kommen“, schloss er mit Blick auf die verbleibenden Wochen bis zur Wahl.

Politik
[InvestmentWeek] · 22.01.2025 · 17:00 Uhr
[1 Kommentar]
Hubert Aiwanger (Archiv)
München - Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre für die CSU "ein schlechter Deal" gewesen, sagte Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger der "Mediengruppe Bayern" (Donnerstagausgaben). "Vielleicht sieht die CSU nach dem Spektakel bei der Kanzlerwahl und vielen anderen Schwierigkeiten, die sie mit […] (00)
vor 31 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 2 Stunden
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 2 Stunden
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen des College- und Profi-Lacrosse: ESPN gab bekannt, dass seine neueste ESPN-Originalserie Rabil's Places am 4. Juni Premiere feiern wird. Die von Peyton Mannings Omaha Productions, Words + Pictures und Two Points Productions in Zusammenarbeit mit ESPN produzierte Serie mit fünf Folgen begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche […] (00)
vor 2 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für Bewegung. Ein Krypto-Analyst namens "J4b1" erklärte kürzlich, dass es nicht zu spät sei, XRP bei 2,20 $ zu kaufen. Er glaubt sogar, dass dies der perfekte Zeitpunkt sein könnte, kurz bevor sich die Dinge drastisch ändern. Seine Behauptungen stützen sich auf historische Preisbewegungen, die aktuelle […] (00)
vor 2 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 8 Stunden
 
US-Dollar (Archiv)
Washington - Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins bei einer Spanne von 4,25 bis […] (00)
Thorsten Frei am 06.05.2025
Berlin - Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat sich offen für eine Diskussion über die […] (17)
Friedrich Merz bekommt Glückwünsche von Tino Chrupalla am 06.05.2025
Osnabrück - Der Osnabrücker Rechtswissenschaftler Hermann Heußner hat die neue schwarz-rote […] (01)
Heidi Reichinnek am 06.05.2025
Berlin - Die Fraktionsvorsitzende der Linken Heidi Reichinnek hat der Union vorgeschlagen, bei […] (00)
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hatte während seines Prozesses wegen schwerer Körperverletzung "Angst um […] (00)
Millionenpublikum, maximaler Widerstand – Das Phänomen „Hoss & Hopf“
Wer ist Philip Hopf – und warum wird sein Podcast „Hoss & Hopf“ plötzlich zum medialen […] (00)
Chris Pine
(BANG) - Chris Pine hat sich der Besetzung des Actionfilms 'Run the Night' angeschlossen. Der […] (00)
In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was Menschen zum Glücksspiel verleitet und wie man mit Hilfe […] (00)
 
 
Suchbegriff