Gute Nachrichten vom Parkett: Zölle runter, Kurse rauf
Die Wall Street zeigt sich diese Woche von ihrer sonnigen Seite, denn die Risikofreude der US-Anleger ist ungebrochen. Angestoßen wurde die positive Marktentwicklung durch Berichte des "Wall Street Journal", die vermelden, dass die USA eine deutliche Reduzierung der Zölle auf chinesische Produkte in Betracht ziehen, was die Stimmung an den Aktienmärkten erheblich belebte.
Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg um 2,61 Prozent und lag bei 40.210 Punkten. Bereits am Dienstag hatte sich der Leitindex der US-Börse stabilisiert, nachdem der Ostermontag von Unruhe geprägt war und der Index kurzzeitig unter die Marke von 38.000 Punkten gefallen war.
Grund zur Erleichterung brachte ein klärendes Wort von US-Präsident Donald Trump, der entgegen früherer Spekulationen klarstellte, dass er keine Absicht hegt, Notenbankchef Jerome Powell zu entlassen. Trump unterstrich seine Präferenz für eine Zinssenkung durch Powell und bezeichnete die aktuelle Zeit als ideal für solche Schritte, machte jedoch zugleich deutlich, dass dies nicht ausschlaggebend sei.
Darüber hinaus signalisierte der Präsident Fortschritte bei den Handelsverhandlungen mit China. Bereits am Dienstag hatte der US-Finanzminister Scott Bessent optimistische Töne angeschlagen und eine Entspannung im Zollkonflikt mit China angedeutet. Diese Entwicklungen bescherten vor allem den Technologiewerten starken Auftrieb.
Der Nasdaq 100 kletterte um 3,58 Prozent auf 18.931 Punkte. Der breite S&P 500 folgte diesem Trend und legte um 3,05 Prozent auf 5.449 Punkte zu.