Eulerpool News

Grüner Rausch im Nahverkehr: Der Elektrobus-Boom und seine Herausforderungen

30. März 2025, 05:21 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Elektrobusse im deutschen Nahverkehr nehmen rasant zu, doch finanzielle Hürden erschweren ihre Einführung. Ohne neue Förderinstrumente könnte die angestrebte Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge das Angebot im öffentlichen Nahverkehr gefährden, während die EU ab 2030 strengere Vorgaben erfordert.

Elektrobusse sind aus dem städtischen Nahverkehr nicht mehr wegzudenken. Laut einer aktuellen PWC-Studie ist ihre Zahl bei deutschen Verkehrsunternehmen auf fast 3.400 gestiegen, wobei nahezu die Hälfte davon in den letzten zwei Jahren hinzugekommen ist. Für das laufende Jahr planen die Verkehrsbetriebe die Anschaffung von rund 2.000 neuen Elektrobussen, wobei der Großteil batterie-elektrisch betrieben sein wird. Eine kleine Anzahl wird durch Oberleitungen oder Brennstoffzellen ihren Strom beziehen.

Städte gelten als Vorreiter dieser Entwicklung. So hat sich die Anzahl der Kommunen mit emissionsfreien Bussen zwischen 2020 und 2024 auf 180 mehr als verdoppelt. Hamburg führt diese Liste mit über 565 Fahrzeugen an, während Berlin mit derzeit 227 Elektrobussen bis 2027 eine Verdopplung anstrebt.

Jedoch stehen die Unternehmen vor großen finanziellen Herausforderungen. Die Vorschriften des Bundes verlangen, dass ein bestimmter Prozentsatz neu angeschaffter Stadtbusse emissionsfrei sein muss: 22,5 Prozent bis Ende des Jahres, steigend auf 32,5 Prozent ab 2026. Trotz staatlicher Förderungen unter der alten Bundesregierung, die infolge eines Verfassungsgerichtsurteils nun eingestellt wurden, bleiben die Anschaffungskosten sehr hoch. Ein neu zugelassener Batteriebus im Jahr 2023 kostet über seine gesamte Lebensdauer etwa 30 Prozent mehr als ein Dieselbus, so die PWC-Analysten.

Die Hürden sind gewaltig, und es bedarf neuer Förderinstrumente seitens der Bundesregierung. Ohne diese könnte die Umstellung auf Elektrobusse zu Lasten des Angebots des öffentlichen Nahverkehrs gehen – ein Rückschlag für klimatische, verkehrs- und sozialpolitische Ziele. Die Zeit drängt: Ab 2030 müssen laut EU-Verordnung 90 Prozent aller neuen Stadtbusse emissionsfrei sein, ab 2035 gilt dies für alle Fahrzeuge. Derzeit besteht die Stadtbusflotte aus rund 35.000 Fahrzeugen, und bis 2030 wären nur etwa 9.100 bereit, diese Anforderungen zu erfüllen.

Green
[Eulerpool News] · 30.03.2025 · 05:21 Uhr
[1 Kommentar]
Wappen
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Sie lehnen den deutschen Staat ab, haben eine eigene Währung, Ausweisdokumente und Gesetze: Das «Königreich Deutschland» gilt als größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter. Wenige Tage nach seinem Amtseintritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) den Verein verboten. Die Bundesanwaltschaft lässt vier mutmaßliche Köpfe der Gruppe festnehmen, in mehreren […] (01)
vor 25 Minuten
Bella Hadid
(BANG) - Die Filmfestspiele von Cannes haben offiziell "Nacktheit" und "voluminöse Outfits" auf ihren roten Teppichen verboten. Die alljährliche Veranstaltung, die zum 78. Mal stattfindet und zu den prestigeträchtigsten Festivals im Kalender der Filmindustrie zählt, hat ihre Kleiderordnung für den roten Teppich rechtzeitig zur heutigen (13. Mai) Eröffnung aktualisiert. In der offiziellen Charta […] (00)
vor 1 Stunde
Elon Musk
Brüssel (dpa) - Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen profitieren von EU-Geldern in dreistelliger Millionenhöhe. Wie aus einem Schreiben der EU-Kommission an den deutschen Europaabgeordneten Daniel Freund (Grüne) hervorgeht, erhält ein Tochterunternehmen von Tesla für die Errichtung von Ladestationen für E-Autos knapp 159 Millionen Euro aus dem Förderprogramm […] (00)
vor 8 Minuten
Borderlands 4: Gearbox-CEO kündigt 60 FPS an und warnt vor unvermeidlichen Nerfs
Die Hype-Maschine für Borderlands 4 nimmt nach dem jüngsten State of Play und dem PAX East 2025-Panel langsam aber sicher an Fahrt auf. Während die Enthüllung neuer Kammer-Jäger und innovativer Features bereits für Furore sorgte, brennen zwei Fragen besonders intensiv in den Köpfen der Fans: Wie steht es um die Performance und – mindestens ebenso wichtig – wie sieht es mit der Balance des Loot- […] (00)
vor 3 Minuten
Batic und Leitmayr verabschieden sich mit Doppelfolge
Derzeit laufen die Dreharbeiten für den Zweiteiler „Unvergänglich“. Es sind die Filme 99 und 100 für die Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die sich danach vom Münchner Tatort verabschieden. Anfang des vergangenen Jahres kündigten Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl ihren Abschied vom Münchner Tatort an. Die 100 Filme wollten sie aber noch voll machen. Nun sind die Dreharbeiten für ihren Abschiedsfilm gestartet. Bei „Unvergänglich“ […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (00)
vor 32 Minuten
Wer soll die KI-Zukunft führen – Altman oder Musk?
Sechs führende KI-Systeme mussten sich entscheiden – nur eine sprach sich für Musk aus. Die Antworten sind ein Schlag für den xAI-Gründer. Wenn Maschinen über die Menschheit urteilen müssen, wird es ungemütlich – vor allem für Elon Musk. Ausgerechnet Grok, der hauseigene Chatbot von Musks KI-Firma xAI, hat seinen Erschaffer zum KI-Messias erklärt – der Rest der digitalen Intelligenz sieht das ganz […] (00)
vor 1 Stunde
 
Depardieu-Prozess
Paris (dpa) - Schauspielstar Gérard Depardieu will nach den Worten seines Anwalts gegen seine […] (00)
Kolosseum
Rom (dpa) - Rekord um Rekord: Italiens große Sehenswürdigkeiten haben im vergangenen Jahr mehr […] (00)
Verbot Reichsbürger-Gruppe - Halsbrücke
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die aktuell größte bekannte […] (00)
Kim Kardashians Stylistin schildert Todesangst bei Überfall
Paris (dpa) - Im Prozess um den Raubüberfall auf Kim Kardashian in Paris hat die Stylistin des […] (00)
Hohe Sicherheitsansprüche an lokale Wettanbieter Wer Sportwetten in der Schweiz platzieren […] (01)
Netflix setzt auf «Trainwreck»
Die achtteilige Dokumentation blickt auf die wildesten Themen der Mainstream-Medien. Ab dem 10. Juni […] (00)
Wie Reddit-COO Jen Wong den Milliarden-Schatz der Plattform verteidigt
KI frisst Reddit Der Wandel kam leise – und dann mit Wucht. Reddit, das früher als […] (00)
Jamie Lee Curtis
(BANG) - Jamie Lee Curtis bereut es, sich einer Schönheitsoperation unterzogen zu haben. Die […] (01)
 
 
Suchbegriff