Investmentweek

Grüne fordern mehr Migration – Familiennachzug und Abschiebestopp im Fokus

31. Januar 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Grüne fordern mehr Migration – Familiennachzug und Abschiebestopp im Fokus
Foto: InvestmentWeek
Familiennachzug als Wahlkampfthema: Die Grünen fordern die Abschaffung bestehender Einschränkungen – Kritiker befürchten steigende Asylzahlen.
Kurz vor der Bundestagswahl positionieren sich die Grünen klar: Statt einer Verschärfung der Asylpolitik fordern sie eine erleichterte Einwanderung. Familiennachzug soll vereinfacht, Abschiebungen weitgehend freiwillig gestaltet werden.

Grüne setzen auf Öffnung statt Abschottung

Vier Wochen vor der Bundestagswahl zieht die Migrationsdebatte erneut die Aufmerksamkeit auf sich. Während Unionsparteien für eine restriktivere Asylpolitik plädieren, haben sich die Grünen auf ihrem Bundesparteitag für eine deutliche Öffnung ausgesprochen.

Besonders im Fokus: die Erleichterung des Familiennachzugs für Migranten und eine grundsätzlich humanere Gestaltung der Abschiebepraxis.

Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025
Zusammen wachsen: Hier findest du das Wahlprogramm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bundestagswahl 2025.

Im Zentrum der Forderungen steht die Abschaffung existierender Einschränkungen beim Familiennachzug. Laut den Grünen sei es ein grundlegendes Menschenrecht, dass Familien zusammenleben dürfen – eine Maßnahme, die ihrer Ansicht nach auch die Integration erleichtern soll.

Kritiker befürchten hingegen, dass dies die Zahl der Asylanträge in die Höhe treiben könnte.

Doch nicht nur in Bezug auf den Familiennachzug stellen sich die Grünen gegen eine Verschärfung der Migrationspolitik. Sie lehnen zudem die von der Union geforderte Zurückweisung von Migranten an der deutschen Grenze ab.

„Das Nichtzurückweisungsgebot gilt immer und überall“, heißt es im Wahlprogramm der Partei – ein klares Zeichen gegen eine striktere Grenzpolitik.

Widerstand gegen Drittstaatenlösung

Ein weiteres kontroverses Thema ist der Umgang mit Abschiebungen. Während etwa Dänemark und Großbritannien bereits Asylverfahren in Drittstaaten verlagern – also Asylsuchende außerhalb Europas unterbringen –, sprechen sich die Grünen strikt gegen dieses Modell aus.

Stattdessen setzen sie auf eine europäische Lösung, die auf Solidarität zwischen den Mitgliedsstaaten und eine faire Verteilung der Schutzsuchenden setzt.

Zudem fordern sie, dass Abschiebungen nicht forciert, sondern möglichst über freiwillige Rückkehrprogramme abgewickelt werden. Damit steht die Partei im Kontrast zu Forderungen nach strengeren Abschieberegeln, die insbesondere nach der Bluttat in Aschaffenburg lauter wurden.

Der Fall, in dem ein ausreisepflichtiger Afghane zwei Menschen, darunter ein Kleinkind, tötete, hat die Debatte um Migration und Sicherheit weiter verschärft.

Die Grünen halten jedoch an ihrer Linie fest: Sie sehen in restriktiveren Maßnahmen keinen Lösungsansatz, sondern setzen auf langfristige Integrationskonzepte und einen besseren Schutz humanitärer Hilfe.

Die Grünen setzen auf Rückkehrprogramme statt Zwang – ein Gegensatz zu den Forderungen nach einer härteren Migrationspolitik.

Seenotrettung schützen statt gegen Schleuser vorgehen?

Ein weiterer Kernpunkt im Wahlprogramm ist der Schutz privater Seenotretter. Während konservative Parteien härter gegen Schleuser vorgehen und die Aktivitäten privater Rettungsschiffe regulieren wollen, plädieren die Grünen dafür, Seenotrettung als humanitäre Pflicht zu betrachten.

„Jede Kriminalisierung der Seenotrettung muss aufhören“, heißt es im Programm.

Während Menschenrechtsorganisationen diese Haltung begrüßen, kritisieren Gegner, dass dies eine unkontrollierte Migration nach Europa begünstige. Besonders in Italien und Griechenland werden seit Jahren Forderungen nach einem effizienteren EU-Grenzschutz laut, da sich viele Staaten mit der hohen Zahl an Neuankömmlingen überfordert sehen.

Auch innerhalb Deutschlands könnte diese Forderung für Zündstoff sorgen: Während große Städte wie Berlin oder Hamburg mit eigenen Aufnahmeprogrammen für Geflüchtete bereits einen progressiven Kurs fahren, gibt es insbesondere in kleineren Kommunen erhebliche Widerstände gegen eine verstärkte Migration.

Politische Reaktionen: Scharfe Kritik aus der Opposition

Die Unionsparteien reagierten mit deutlicher Ablehnung auf die grünen Forderungen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bezeichnete die Migrationspolitik der Grünen als „realitätsfern“ und warf der Partei vor, keine Antworten auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und der Wohnraumknappheit zu haben.

Auch die FDP äußerte sich skeptisch. „Wir müssen ein Gleichgewicht zwischen humanitärer Verantwortung und den Kapazitäten des Staates finden“, erklärte ein Sprecher der Partei. Eine Erleichterung des Familiennachzugs und ein Abschiebestopp könnten ihrer Ansicht nach zu einer zusätzlichen Belastung der Sozialsysteme führen.

Gleichzeitig sorgt das Thema Migration auch innerhalb der Wählerschaft für Unruhe. Laut einer aktuellen Umfrage halten mittlerweile 36 Prozent der Deutschen Migration für das drängendste Problem – ein Anstieg von 23 Prozent in der Vorwoche. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern, wo die AfD bereits in mehreren Regionen stärkste Kraft ist, könnte die aktuelle Debatte das Wahlergebnis entscheidend beeinflussen.

Politik
[InvestmentWeek] · 31.01.2025 · 18:00 Uhr
[11 Kommentare]
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Berlin - CSU-Generalsekretär Martin Huber verspricht, Zurückweisungen an der Grenze schon in den ersten vier Wochen nach Amtsantritt der Koalition aus Union und SPD umzusetzen. Auf die Frage, ob dies in einem solchen Zeitraum denkbar sei, sagte Huber den Zeitungen der Mediengruppe Bayern: "Ja, das Thema Migration muss schnell angegangen werden." Die Gespräche mit den europäischen Nachbarn fänden […] (00)
vor 13 Minuten
Wolf Alice
(BANG) - Wolf Alice scheinen angedeutet zu haben, dass ihr neues Album in Arbeit ist. Die von Ellie Rowsell angeführte Indie-Band hat seit ihrer Platte 'Blue Weekend' (2021) kein komplettes Studioalbum mehr herausgebracht. Im vergangenen Februar wurde verkündet, dass Wolf Alice ihre Plattenfirma Dirty Hit verlassen haben, um einen Vertrag bei Columbia Records zu unterschreiben. Ein Fan der Band […] (00)
vor 17 Stunden
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für Kopfhörer) für viele als das Maß aller Dinge, wenn es darum geht, Studioklang in Kopfhörern zu replizieren. Mit dem grell OAE1-Kopfhörer hat Akustik-Koryphäe Axel Grell nun eine völlig neue Hörerfahrung entwickelt, die die Kopfhörer-Technologie revolutioniert – und die Harman-Target-Curve zumindest in […] (00)
vor 2 Stunden
Atomfall: April 2025 Update – Patch Notes mit neuen Features & Bugfixes veröffentlicht
Entwickler und Publisher Rebellion Developments gab kürzlich bekannt, dass das nukleare Survival-Action-Adventure bereits von über 2 Millionen Spielern gespielt wurde – ein neuer Rekord für das Studio. Nachdem ein vorheriges Update das lästige Kein-Sound-Problem behoben hatte, setzt die aktuelle Patch-Runde die Optimierung fort. Patch Update A new update has rolled out for Atomfall. For a […] (00)
vor 32 Minuten
«Joko & Klaas gegen ProSieben» kann sich aufs junge Publikum verlassen
In dieser Woche schnitt die Spielshow schwächer ab, schließlich musste die Sendung gegen «Aktenzeichen XY… Ungelöst» antreten. Die Premiere der neuen Joko & Klaas gegen ProSieben -Staffel erfolgte vergangene Woche nur noch vor 0,93 Millionen Fernsehzuschauern. Es stammten aber 0,66 Millionen aus der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die zweite Folge war neben Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mit Jannik Schümann, Kostja […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - «Inter-Party» und «das letzte Leiden»: Während in Deutschland das wohl letzte Königsklassen-Spiel von Bayern-Ikone Thomas Müller im Blickpunkt steht, feiert Italiens Presse Inter Mailand. Nach dem 2: 2 im Rückspiel wird zudem Harry Kanes Titellosigkeit sowie das verpasste Heimfinale von München thematisiert. Italien «Gazzetta dello Sport»: «Inter, das ist ein wunderschönes […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Kurzzusammenfassung Eine wachsende Zahl verschiedener Investoren verkauft weiterhin ihre ETH-Bestände, was weitere Probleme für den Vermögenswert bedeuten könnte. Da der Preis bereits unterhalb von $1.600 stagniert, bleibt die Frage: Was kommt als Nächstes für die zweitgrößte Kryptowährung? Galaxy, Wale, Institutionen verkaufen Die Landschaft rund um Ethereum ist alles andere als […] (00)
vor 26 Minuten
Wärmepumpen sicher und effizient betreiben
Güglingen, 16.04.2025 (PresseBox) - Hauseigentümer beschäftigen sich intensiv mit zukunftssicheren, nachhaltigen Heiztechnologien – allen voran dem Umstieg auf eine Wärmepumpe. AFRISO unterstützt das Handwerk dabei mit Technologieoffenheit und einem umfassenden Produktportfolio. Zu den Produktneuheiten für SHK-Fachbetriebe zählt der Polymer-Heizkreisverteiler ProCalida ® MC 1. Neuer […] (00)
vor 14 Stunden
 
Baukräne (Archiv)
Wiesbaden - Im Februar 2025 ist in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt worden. […] (00)
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestags (Archiv)
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz will die Sommerpause verkürzen, um Zeit für dringend geplante […] (00)
Häftlinge hegen Hühner
Castrop-Rauxel (dpa) - Hühner sausen übers JVA-Gelände. Freilaufend, aber eingezäunt. Betreut, […] (00)
Grüner Rückzug im Osten – und der verzweifelte Plan für ein Comeback
Wenn eine Partei um ihre Existenz kämpft, beginnt sie meist mit einer Strategieklausur. Bei den […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Ein neuer Bericht deutet darauf hin, dass China möglicherweise plant, große Bestände an […] (00)
Baldur’s Gate 3: Patch 8 endlich veröffentlicht – Crossplay, Fotomodus & neue Subklassen
Allerdings mussten sie sich bewusst sein, dass die Testversion noch nicht die vollständige, […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - Thomas Müller stand ratlos im Strafraum und trottete am traurigen Ende seines […] (02)
Windgenerator-Rekord ist wieder in Europa: Siemens Gamesa übertrumpft chinesischen Hersteller
Siemens Gamesa hat China den Leistungs-Weltrekord bei Windgeneratoren abgenommen. 21,5 Megawatt […] (03)
 
 
Suchbegriff