Berlin (dpa) - Während Union und SPD in Berlin in schwierigen Verhandlungen an der Bildung einer möglichen gemeinsamen Regierung arbeiten, wird in der Hauptstadt schon eifrig diskutiert, wie sie denn eigentlich heißen soll, diese neue Koalition. «Groko» steht für Merkel Von einer großen Koalition ...

Kommentare

(10) double_u · 24. März um 23:01
Die WEN-Koaltion : Wird Eh Nix ! 🫣
(9) Dr_Feelgood_Jr · 24. März um 18:47
Schon mal was für den blauen Stammtisch: "Merzens Schwarotzer", oder ganz einfach "die Sozialschwarotzer".
(8) Sonnenwende · 24. März um 18:20
@7 Du meinst am Ende bekommen wir doch noch die SchwaRoGrüKo 😉? Oh Mist, klingt ja wie Schwarzwurzel-mit-Rotwurst-und-Grün-Kohl.
(7) truck676 · 24. März um 18:13
Vielleicht erübrigt sich die Namesfindung ja doch noch...Erstmal abwarten, was es letztendlich wird.
(6) Sonnenwende · 24. März um 18:06
@4 Wegen der Klangähnlichkeit zu "Blackrock". Wird in der News auch angedeutet, nur klingt das da so, als sei das ein Zufall - Lang hat das aber mit voller Absicht so gewählt.
(5) Pontius · 24. März um 18:04
@4 "Allerdings klingt das auch stark nach «Blackrock» – bei dem US-Finanzkonzern hatte Merz vor seiner Rückkehr in die Politik gearbeitet. «Black rot» ist außerdem die englische Bezeichnung für Schwarzfäule, eine Pilzkrankheit bei Weinreben."
(4) Joey · 24. März um 18:01
Wenn die sonst keine Probleme haben... O_o P.S.: Warum eigentlich Blackrot und nicht Blackred?
(3) Sonnenwende · 24. März um 17:46
Am besten gefällt mir noch "Blackrot". Lang hat echt klasse Ideen. Aber mal ehrlich: wie hießen denn die Koalitionen vor der GroKo? Richtig, Rot-Gelb, Schwarz-Gelb, Rot-Grün. Warum jetzt nicht einfach wieder pragmatisch Schwarz-Rot? Man muss ja die Merkel-Tradition nicht endlos ausdehnen, dass es dann noch eine Ampel gab reicht doch. @2 Woran erinnert mich dieser Name bloß? *denk*...*überleg*... ha, ich hab's: Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit.
(2) thrasea · 24. März um 17:27
Die Koalition von Aufbruch und Erneuerung also? Klingt ähnlich wie 2018 "Ein neuer Aufbruch für Europa; eine neue Dynamik für Deutschland; ein neuer Zusammenhalt für unser Land" und dem Intermezzo "Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit" 2021. 2014 hieß es schlicht "Deutschlands Zukunft gestalten" und 2009 ""Wachstum. Bildung. Zusammenhalt." Ganz ehrlich – wer könnte von den Titeln auf die Wahlperiode schließen?
(1) slowhand · 24. März um 17:18
>> Koalition von Aufbruch und Erneuerung << Ich kann mir nicht vorstellen das die Schwarzen jetzt genau das Gegenteil von Dem machen werden was sie die letzten 3,5 Jahre gemacht haben. Sie haben doch alles was ihnen möglich war verhindert, hatten dabei aber auch Unterstützung von der Regierungsopposition, der FDP.
 
Suchbegriff