GPSauge MI6: Robuste Telematik-Hardware für Bauunternehmen
GPSoverIP ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"
Schweinfurt, 18.03.2025 (PresseBox) - GPSoverIP hat mit dem GPSauge MI6 einer sehr kleine Telematik-Einheit mit großem Funktionsumfang im Portfolio, die sich besonders für anspruchsvolle Baustellenbedingungen eignet. Diese universelle Lösung unterstützt Bauunternehmen sowie Flottenbetreiber bei der effizienten Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen und Baustellen.
GPSauge MI6: Robuste Telematik für raue Baustellenbedingungen
Das GPSauge MI6 kombiniert kompaktes Design mit moderner Technologie. Selbst in abgelegenen Baustellenarealen mit geringer Netzabdeckung sorgt es für eine zuverlässige Echtzeit-Datenübertragung über das patentierte GPSoverIP-Protokoll. Durch die lückenlose Maschinenvernetzung optimiert es Arbeitsprozesse, reduziert Stillstandzeiten und steigert die Gesamteffizienz.
Hauptmerkmale des GPSauge MI6:
- Kompakte Bauweise:Kleine Telematik-Einheit mit hohem Funktionsumfang
- Echtzeit-Ortung:Sekundengenaue GPS-Positionierung für präzise Fahrzeug- und Maschinenüberwachung
- Hohe Kompatibilität:Unterstützung gängiger Bus-Systeme (CAN, FMS, ISO, MVB, J1708, OBD, VDV300 etc.)
- Erweiterte Telemetrie:Integrierter Gyrometer-Sensor für detaillierte Bewegungs- und Betriebsdaten
- Digitale Tachodaten:Gesetzeskonforme Übermittlung und Archivierung von Tachographendaten
- BLE-LR-Modul:Erfassung umliegender Infrastrukturen wie Anbaugeräte, Werkzeuge, Container, Auflieger und Ladebrücken
- Sichere Kommunikation:Patentiertes GPSoverIP-Protokolls für schnelle und geschützte Datenübermittlung
Um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bauindustrie zu bedienen, bietet GPSoverIP das GPSauge MI6 in drei Leistungspaketen:
- Basic-Paket:Umfassende Telematik mit Telemetrie
- Standard-Paket:Enthält zusätzlich den digitalen Tachographen für rechtskonforme Fahrer- und Fahrzeugdatenaufzeichnung
- Premium-Paket:Erweiterte Funktionen für die Kontaktierung und das Auslesen von Aufbauherstellern, Anbaugeräten, Sonderaufbauten und/oder Nebenantrieben
Für kleinere Bauunternehmen oder Unternehmen, die regelmäßig wechselnde Fahrzeuge ausstatten und daher maximale Flexibilität benötigen, bietet das GPSauge OBD eine kostengünstige Alternative. Dank Plug-and-Play-Installation über den OBD-II-Anschluss kann die Digitalisierung des Fuhrparks sofort starten.Quelle:GPSoverIP