Google trotzt KI-Konkurrenz: Anzeigengeschäft zeigt beeindruckendes Wachstum
Der Internetriese Google beweist einmal mehr seine Dominanz im Bereich der Online-Werbung. Trotz der aufstrebenden Konkurrenz durch KI-basierte Lösungen konnte das Unternehmen im letzten Quartal seine Anzeigenerlöse um beachtliche 8,5 Prozent steigern und erzielte damit nahezu 66,9 Milliarden Dollar. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten und führten zu einem vorübergehenden Kursanstieg der Aktie um rund vier Prozent im nachbörslichen Handel.
Das Anzeigengeschäft stellt nach wie vor die Haupteinnahmequelle von Googles Mutterkonzern Alphabet dar. Die Dynamik dieses Geschäftszweigs wird genau verfolgt, insbesondere angesichts der Bemühungen neuer Mitbewerber, mit KI-technologischen Lösungen wie direkten Antworten anstelle von Links bei Suchanfragen aufzuwarten. Trotz dieser Herausforderungen zeigt Google sich unbeeindruckt und setzt seinen Wachstumskurs fort.
Ein weiterer Aspekt, der den Markt in diesem Jahr bewegt, ist die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. So entfällt im Mai die Ausnahme von Einfuhrzöllen für bestimmte Paketsendungen in die USA, was sich auf die Werbeinvestitionen chinesischer E-Commerce-Giganten wie Shein und Temu auswirkt. Diese haben bisher intensiv in Plattformen wie Google und Meta investiert, stellen aber nun ihre Aktivitäten ein.
Gleichzeitig konnte Alphabet insgesamt beeindruckende Ergebnisse vorweisen. Der Konzernumsatz stieg um zwölf Prozent auf 90,23 Milliarden Dollar, während der Gewinn sogar um 46 Prozent auf 34,54 Milliarden Dollar anwuchs.