Goldshore Resources: Erfolgsserie in der Moss-Lagerstätte setzt sich fort
Goldshore Resources glänzt mit weiteren beeindruckenden Ergebnissen aus seinem laufenden Bohrprogramm im Goldprojekt Moss im Nordwesten Ontarios. Das Unternehmen hat die durchgeführten Bohrungen zur oberflächennahen Erweiterung der nördlichsten QES-Schere sowie zur Untersuchung der Kontinuität hochgradiger Mineralisierungen erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde im Bohrloch MQD-25-171 die bislang höchste Gehalt x Mächtigkeit (GxT) gemeldet.
CEO Michael Henrichsen hebt die positiven Entwicklungen hervor: „Unsere Entdeckungen untermauern die Konsistenz und Kontinuität in der Moss-Lagerstätte. Besonders erfreulich ist der flach abfallende Einbruch der hochgradigen Mineralisierung nach Westen, was uns hilft, weitere wertvolle Ressourcen präzise anzusteuern." Die Ergebnisse aus MQD-25-171 übertreffen die bisherigen Erwartungen und könnten bedeutende Auswirkungen auf zukünftige Entdeckungen in tieferen Ausläufern haben.
Die Bohrungen trugen entscheidend zur Schließung bedeutender Lücken in der Zone QES bei, was das Potenzial für die Entdeckung zusätzlicher mineralisierter Ausläufer deutlich macht. Weitere Ergebnisse der Untersuchungskampagne werden in den kommenden Wochen erwartet, die möglicherweise das Zukunftspotenzial der Lagerstätte weiter unterstreichen. Diese Entwicklung verspricht spannende Möglichkeiten in der Erschließung und Wertschöpfung von Goldvorkommen im Projektgebiet.