Goldrausch oder Bitcoin-Boom? China kauft groß ein, BTC-Preis folgt

PBOC Goldakkumulation steigt, während Bitcoin-Preise steigen
China hat seiner Reserve im Rahmen eines zunehmend aggressiven Kaufs des Edelmetalls innerhalb eines Monats fünf Tonnen Gold hinzugefügt. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Unsicherheit auf den globalen Märkten, die durch anhaltende Spannungen im Handel entlang der US-China-Fronten verursacht werden.
Bitcoin-Händler scheinen das zur Kenntnis zu nehmen, da der Preis der Kryptowährung bei $87,280 stark bleibt, obwohl es kaum negative makroökonomische Nachrichten gibt. Vor nur vier Tagen fielen Kryptowährungen zurück, nachdem US-Präsident Donald Trump einen 245%-Importzoll auf chinesische Waren angekündigt hatte. Die schnelle Erholung hat viele Marktbeobachter überrascht.
BREAKING: China’s central bank increased its gold holdings by 5 tonnes in March, posting their 5th consecutive monthly purchase.
This brings total China’s gold reserves to a record 2,292 tonnes.
Chinese gold holdings now reflect 6.5% of its total official reserve assets.… pic.twitter.com/LuwiBvnirn
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) April 20, 2025
Walfisch-Adressen deuten auf wachsendes Interesse an Bitcoin hin
Statistiken von Glassnode zeigen einen steilen Anstieg der Adressen, die mehr als 1.000 Bitcoin enthalten. Seit Anfang März sind mehr als 60 neue „Walfisch“-Adressen auf dem Markt hinzugekommen.
Die Anzahl solcher großen Bitcoin-Adressen ist von 2.030 Ende Februar auf 2.100 am 15. April gestiegen, was der höchste Stand in vier Monaten ist. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass große Investoren trotz sich ändernder Marktbedingungen mehr Bitcoin kaufen.
Andere behaupten, die Stärke von Bitcoin liege in seiner steigenden Beliebtheit als Inflationsabsicherung, ähnlich wie Gold. Diese Theorie wird zunehmend akzeptiert, da China sich scheinbar von US-Dollar-dominierten Vermögenswerten abwendet.
Goldpreise erreichen neue Rekorde, da Handelskonflikte zunehmen
Die Goldpreise sind auf $3,401 gestiegen, was einem Anstieg von fast $100 innerhalb nur einer Woche entspricht. Der Anstieg erfolgt, während Institutionen, dominiert von China, ihre Goldbestände erhöhen.
Der anhaltende Zollkrieg zwischen den USA und China hat Investoren zu traditionellen sicheren Anlagehäfen getrieben. Auch Bitcoin scheint von diesem Trend zu profitieren, da einige Investoren es als moderne Alternative zu Gold in unsicheren Zeiten sehen.
Gemischte Signale von ETF-Flüssen und Marktanalysten
Nicht alles ist rosig für Bitcoin. Berichten zufolge sind fast $5 Milliarden aus Bitcoin-ETFs geflossen, seit ihr aggregierter Fluss Allzeithochs erreicht hat. Trotz dieses Abflusses hat der Bitcoin-Preis eine bemerkenswerte Stabilität bewahrt.
Es gibt auch widersprüchliche Berichte über die Haltung Chinas zu Bitcoin. Während Gerüchte besagen, dass China eine strategische Bitcoin-Reserve aufbaut, berichten andere, dass das Land 15.000 BTC an Offshore-Börsen verkauft hat.
Die Fähigkeit der Kryptowährung, ihren Preis trotz dieser gemischten Signale zu halten, hat die Aufmerksamkeit von Händlern weltweit auf sich gezogen. Da die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China andauern, betrachten Investoren sowohl Gold als auch Bitcoin als potenzielle sichere Häfen in einem zunehmend instabilen globalen Markt.