Goldfunde in Brasilien: Canary Gold Corp. zeigt Erfolge bei ersten Bohrungen
Canary Gold Corp. hat den Fund von sichtbarem Gold in von Hand gewaschenen Proben ihrer jüngsten Air-Core-Bohrungen auf dem Madeira River Projekt in Brasilien bekannt gegeben. Der Fund stammt aus den ersten drei abgeschlossenen Bohrungen, die Teil eines umfassenden Erkundungsprogramms sind. Dieses Programm zielt darauf ab, die geologischen Gegebenheiten der anvisierten Paläokanalhorizonte zu untersuchen. Die gefundenen Goldkörner bestätigen die Explorationshypothese des Unternehmens und erhöhen das Potenzial für weitere Goldanreicherungen in dieser Region.
Im Detail wurden die Proben von der dritten Bohrung, die den Mocururu-Horizont zum Ziel hatte, untersucht, wobei sichtbare Goldkörner entdeckt wurden. Diese Entdeckung stärkt das Vertrauen in das Modell der anvisierten Paläokanal-Systeme. Die gewonnenen Proben werden nun zur weiteren Analyse an SGS Geosol-Labore in Brasilien übermittelt, wobei die Untersuchungen von qualifizierten Experten überwacht werden.
Die Bohrungen 1 und 2, die ebenfalls in diesem Explorationsprogramm niedergebracht wurden, zeigten eine charakteristische Schichtung, bestehend aus einer dünnen Oberbodenschicht, gefolgt von oxidierten, tonreichen Horizonten und feinkörnigem Tonmaterial. Diese Schichten werden als historische Wasserläufe interpretiert, die über der Grundgebirgsgrenze durch die benutzte Bohrtechnologie nicht weiter untersucht werden konnten.
Das Explorationsprogramm, das im nächsten Schritt aus tiefergehenden Bohrungen besteht, soll den Bereich zwischen den Paläokanälen und dem Grundgebirge näher beleuchten, wobei ein großes Potenzial für nennenswerte Goldvorkommen vermutet wird. Die Funde haben bislang noch keine bestätigten Mineralressourcen erbracht, wobei zukünftige Brandproben unabdingbar sind, um die Wirtschaftlichkeit des Abbaus zu bestimmen.