Goldaktien glänzen im unsicheren Marktumfeld
In Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten rücken Goldaktien immer mehr in den Fokus der Investoren. Aktien großer Produzenten wie Agnico Eagle und Kinross Gold scheinen derzeit keine Grenzen zu kennen und haben seit Jahresbeginn sogar die zuletzt dominierenden Technologieaktien in den Schatten gestellt. Dieser Aufschwung könnte angesichts der anhaltenden politischen Unsicherheiten weltweit noch andauern.
Der Preis für das Edelmetall Gold hat kürzlich die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze überschritten und zeigt keinen Anzeichen einer Verlangsamung – auch nicht in anderen Währungen wie dem Euro. Seit Jahresbeginn hat Gold fast 19 Prozent an Wert hinzugewonnen und sichert sich damit einen der führenden Plätze unter den Metallen, nur knapp hinter Kupfer. Experten prognostizierten ursprünglich eine Trendwende, doch das Edelmetall profitiert von Erwartungen einer bevorstehenden Stagflation, besonders in den USA, wo Handelsunsicherheiten und geopolitische Spannungen Investoren zum Umdenken bewegen. In Reaktion darauf reduzieren viele Länder ihre Abhängigkeit vom US-Dollar und statten sich verstärkt mit Gold aus, was für eine stetig steigende Nachfrage sorgt.
Die großen Gewinner dieser Entwicklung sind ohne Frage die Goldunternehmen. Ihre Aktien zeigen schon seit Jahresbeginn überwältigende Gewinne, ermöglicht durch den steigenden Goldpreis, der die Gewinnspannen der Unternehmen deutlich verbessert hat. So konnte Agnico Eagle enormes Wachstum verzeichnen, während Kinross Gold seinen Marktwert auf über 14 Milliarden Euro gesteigert hat. Im Gegensatz dazu hinken die Branchenführer Newmont und Barrick Gold derzeit noch hinterher, hoffen jedoch auf eine Wende mit ihren neuesten Quartalsergebnissen.
Selbst in der zweiten Reihe der Goldunternehmen tut sich einiges, wie das Beispiel Tesoro Gold zeigt. Das unbekanntere australische Unternehmen entwickelt derzeit das El Zorro Projekt in Chile, einem der führenden Bergbaugebiete weltweit. Die Infrastruktur ist hervorragend, und mit Gold Fields als Partner hält man einen starken Akteur an seiner Seite. Tesoro Gold plant, seine Ressourcenschätzungen weiter auszubauen und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Ein Hoffnungsschimmer bleibt für Anleger, die sich in das Abenteuer Gold stürzen wollen. Neben den Großproduzenten versprechen kleinere Unternehmen Potenziale, die es zu heben gilt.