Investmentweek

Glyphosat unter Druck – Bayer stellt US-Ausstieg offen zur Debatte

19. April 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Glyphosat unter Druck – Bayer stellt US-Ausstieg offen zur Debatte
Foto: InvestmentWeek
Der US-Markt steht auf der Kippe – ausgerechnet dort erzielt Bayer einen großen Teil seiner Glyphosat-Erlöse. Ein Rückzug würde nicht nur Umsatz kosten, sondern auch das politische Signal senden, dass Bayer den juristischen Druck
Vorstandschef Bill Anderson nennt erstmals offen das Undenkbare: Der Rückzug vom US-Markt sei denkbar. Grund sind Milliardenklagen – und ein Schatten, der nicht weichen will.

„Der Status quo ist keine Option“

Bayer-Chef Bill Anderson hat am Freitag für einen Moment innegehalten – und dann ausgesprochen, was bislang als rote Linie galt: Ein Rückzug aus dem Glyphosat-Geschäft in den USA sei nicht mehr ausgeschlossen.

„Wir kommen langsam an einen Punkt“, so Anderson in einer vorbereiteten Rede zur Hauptversammlung am 25. April, „an dem uns die Klageindustrie zwingen könnte, die Vermarktung dieses systemkritischen Produktes einzustellen.“

Damit bringt Anderson erstmals eine Option ins Spiel, die für Bayer wirtschaftlich wie symbolisch einem Erdbeben gleichkäme. Glyphosat, seit der Monsanto-Übernahme das wohl bekannteste – und teuerste – Produkt im Portfolio, könnte in seinem wichtigsten Markt Geschichte sein.

Nicht, weil Bayer es will. Sondern weil die finanzielle Last der Rechtsstreitigkeiten zu groß geworden ist.

Der Milliardenstreit, der nicht enden will

Über 100.000 Klagen sind in den USA bereits gegen Bayer anhängig – der Vorwurf: Glyphosat, insbesondere in der Marke „Roundup“, stehe im Verdacht, krebserregend zu sein.

Bayer bestreitet diesen Zusammenhang bis heute. Dennoch hat der Konzern bereits mehr als 10 Milliarden Dollar für Vergleiche ausgezahlt – und die Welle reißt nicht ab.

Allein im ersten Quartal 2025 musste Bayer Rückstellungen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für Rechtsrisiken bilden. Die Klageindustrie in den USA habe sich, so Anderson, zu einer „eigenständigen wirtschaftlichen Kraft“ entwickelt, deren Geschäftsmodell auf Eskalation setze.

Bayer wirkt in diesem Szenario nicht mehr wie ein globales Chemie- und Pharmaunternehmen – sondern wie ein angeschlagener Versicherer auf Zeit.

Ein Schritt mit dramatischen Folgen

Ein Rückzug vom US-Markt wäre für Bayer nicht nur ein Eingeständnis der Ohnmacht, sondern auch ein wirtschaftlicher Einschnitt. Rund ein Viertel der Glyphosat-Umsätze werden in Nordamerika erzielt.

Mit der geplanten Kapitalerhöhung um bis zu 35 % will Bayer sich gegen die Eskalation der US-Rechtsrisiken absichern.

Ein Ausstieg würde Lieferketten, Kundenbeziehungen und nicht zuletzt das Vertrauen der Investoren erschüttern. Gleichzeitig: Der Status quo ist nicht haltbar. Bayer kämpft mit einem zweistelligen Milliardenverlust, sinkendem Aktienkurs und dem Verlust an Bonität.

Die Lösung? Noch ist sie nicht in Sicht. Bayer prüfe laut Anderson aktuell alle Optionen, darunter auch neue Vergleichsangebote – allerdings nur, wenn diese „bestimmte Kriterien“ erfüllen. Welche genau, blieb offen. Die Botschaft war dennoch klar: Es geht nicht mehr ums Ob, sondern ums Wie.

Kapitalerhöhung als Notbremse

Parallel bittet Bayer seine Aktionäre um Rückendeckung – für eine mögliche Kapitalerhöhung um bis zu 35 Prozent. Zwar gebe es aktuell „keine konkreten Pläne“, dieses genehmigte Kapital zu nutzen.

Doch im Ernstfall könne es helfen, die Klagerisiken zu entschärfen und das Kreditrating zu stabilisieren. Anderson betonte, dass dieses Kapital ausschließlich zur Lösung der US-Rechtsstreitigkeiten eingesetzt werde.

Es ist ein Balanceakt: Der Kapitalmarkt erwartet Bewegung, die Aktionäre Stabilität – und die Kreditgeber Bonität. Bayer versucht, alle Seiten zu bedienen. Doch mit jedem Quartal wird klarer, dass die Zeit gegen den Konzern spielt.

Eine Entscheidung mit Signalwirkung

Ein Rückzug aus den USA wäre nicht nur ein Signal an die Klägeranwälte – sondern auch an die gesamte Agrarindustrie. Glyphosat ist noch immer eines der weltweit meistverwendeten Unkrautvernichtungsmittel. Millionen Landwirte weltweit sind von der Verfügbarkeit des Produkts abhängig – und auch von der Preisstabilität, die ein dominanter Anbieter wie Bayer bislang gewährleistete.

Fällt Bayer als Hauptanbieter weg, dürfte sich der Markt neu sortieren – möglicherweise mit Folgen für Preise, Verfügbarkeit und regulatorische Standards. Gleichzeitig könnte ein solcher Schritt die Tür öffnen für neue, weniger umstrittene Produkte – ein technologischer wie politischer Neuanfang.

Der Schatten von Monsanto

Die Entscheidung, Monsanto 2018 für über 60 Milliarden Dollar zu übernehmen, ist rückblickend einer der folgenschwersten Deals in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Die Klagen, die mit der Akquisition übernommen wurden, haben sich zum strukturellen Risiko entwickelt – und werfen bis heute Fragen zur Sorgfalt der damaligen Strategie auf.

Anderson, der erst 2023 die Führung von Bayer übernahm, versucht nun, den Konzern neu aufzustellen. Doch der Monsanto-Schatten reicht bis in seine Vorstandsetage. Die Glaubwürdigkeit, mit der Bayer kommuniziert, wird auch daran gemessen, ob man die Konsequenzen früherer Fehler nun offen benennt – oder weiter vertuscht.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
„Nicht jeder braucht ein Diplom“ – Warum Mark Zuckerberg mit der Uni abrechnet
Ein CEO gegen das Bildungsideal Mark Zuckerberg weiß, wie man provoziert – doch diesmal zielt er nicht auf Technologie, sondern auf ein gesellschaftliches Fundament: die Hochschule. In einem Gespräch mit dem US-Komiker Theo Von sagte der Meta-Chef, er sei „nicht sicher, ob das College die Leute noch auf die heutigen Jobs vorbereitet“. Eine lapidare Bemerkung? Vielleicht. Doch sie trifft einen […] (00)
vor 41 Minuten
Sitze mit Logo des FC Schalke 04 (Archiv)
Gelsenkirchen/Magdeburg - In der 2. Bundesliga hat der SC Paderborn den FC Schalke 04 zum Auftakt des 32. Spieltags mit 2: 0 bezwungen und Preußen Münster hat den 1. FC Magdeburg mit 5: 0 deklassiert. In der Freitagabend-Partie in der Veltins-Arena brachte Raphael Obermair den SCP in der 40. Minute mit einem direkt verwerteten Volley aus dem Rückraum in Führung. Drei Minuten nach der Halbzeitpause […] (00)
vor 9 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 5 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 1 Stunde
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 1 Stunde
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 3 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 3 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 4 Stunden
 
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
SUI handelt derzeit auf einem entscheidenden Niveau, nachdem sie eine bullische Struktur im […] (00)
Chinas Exportwirtschaft unter Druck: Handelskrieg kostet Millionen Jobs und gefährdet Wachstum
Der Exportmotor Chinas stottert. Im April verzeichneten die Fabriken die schwächste […] (00)
41 Prozent weniger Gewinn – Volkswagen kämpft
Der Auftakt hätte kaum schwächer ausfallen können: Volkswagen hat im ersten Quartal 2025 einen […] (00)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Nachdem der Verfassungsschutz die AfD in einem rund 1.100 Seiten langen Gutachten […] (00)
gaming, game, console, cards, controller, phone, games, gaming pc, gaming news, gamer, online games, vpn, hacking, hacker attack, cyber security, virtual private network, personal data, vpn setup, personal security, online security, internet, gaming pc, g
Koei Tecmo hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) […] (00)
Joko & Klaas verlieren, ProSieben profitiert
Im Vorfeld schickte ProSieben unter anderem «Galileo» über Zimmer-Pflanzen auf Sendung. An diesem […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Der monatliche Chart von Dogecoin beginnt, die rhythmischen, von Momentum geprägten Strukturen […] (00)
Hayden Panettiere
(BANG) - Hayden Panettiere erzählte, dass ihre ungeplante vierjährige Pause von der […] (00)
 
 
Suchbegriff