Globaler Zollkonflikt belastet Dax vor Osterwochenende
Die Stimmung an den internationalen Börsen bleibt angespannt. Trotz leichter Entspannungssignale aus den Zollverhandlungen zwischen den USA und Japan könnte der Gründonnerstag für Anleger am deutschen Aktienmarkt herausfordernd werden. An den asiatischen Märkten herrschte Optimismus, während der deutsche Leitindex Dax mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent auf 21.332 Punkte eröffnet werden dürfte, wie jüngste Prognosen des Brokers IG vor dem Xetra-Start nahelegen.
Gestern waren die Vorzeichen in den USA weniger positiv: Die Märkte verbuchten erhebliche Verluste, befeuert durch die Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell. Er warnte vor den potenziell langfristigen inflationären Auswirkungen der US-Importzölle, was die Marktteilnehmer verunsicherte.
Der Dax zeigte am Dienstag nach einem späten Kursschub mit einem Sprung über 21.300 Punkte ein Zeichen von Stärke. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Gewinne vor dem langen Osterwochenende gesichert werden können. Der Charttechnik-Experte Martin Utschneider von Finanzethos erwartet, dass Anleger ihre Gewinnmitnahmen zur Absicherung in Erwägung ziehen könnten.
Im Fokus steht zudem die bevorstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag. Angesichts der Herausforderungen durch den globalen Zollkonflikt erwarten Marktteilnehmer eine Lockerung der Geldpolitik. Eine Reduzierung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte wird in den Analystenkreisen als wahrscheinlich angesehen.