Globale Superreiche: Elon Musk verdoppelt Vermögen trotz Tesla-Kursrutsch
Elon Musk hat es geschafft: Der charismatische Unternehmer und Berater von US-Präsident Donald Trump verdoppelte fast sein Vermögen seit dem letzten Jahr und bleibt damit der reichste Mensch der Welt. Der 53-Jährige verfügt laut der neuesten Forbes-Schätzung nun über unglaubliche 342 Milliarden US-Dollar. Dies ist ein eindrucksvoller Anstieg um 147 Milliarden Dollar gegenüber dem Frühjahr 2024. Dies erstaunt umso mehr angesichts der jüngsten Schwäche von Teslas Aktienkurs, welcher jedoch im Vergleich zum Vorjahr weiterhin im Aufwind bleibt.
Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf den vorderen Plätzen der berühmten Forbes-Liste. Mark Zuckerberg, Chef von Meta, folgt Musk mit einem Vermögen von 216 Milliarden US-Dollar. Nur knapp hinter ihm liegt Amazon-Gründer Jeff Bezos mit 215 Milliarden US-Dollar. Die Gesamtzahl der Superreichen weltweit hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten dramatisch erhöht. Seit 2005, als 587 Milliardäre verzeichnet wurden, ist diese Zahl auf über 3000 gestiegen. Ihre geballten Vermögenswerte belaufen sich heute auf 16,1 Billionen US-Dollar, eine Summe, die nur von den Volkswirtschaften der USA und Chinas übertroffen wird.
Die Mehrheit der Milliardäre findet sich in den USA mit 902 und in China mit 450 Superreichen. Indien folgt mit 205 Milliardären, während Deutschland mit 171 auf Platz vier liegt. Deutschlands reichster Bürger, Lidl-Besitzer Dieter Schwarz, hat ein Vermögen von 41 Milliarden US-Dollar. Auf den Fersen ist ihm Klaus-Michael Kuehne von Kuehne & Nagel.
Deutschland kann sich auch mit dem jüngsten Milliardär auf der Forbes-Liste schmücken: Johannes von Baumbach. Der 19-Jährige besitzt Anteile im Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar am Familienunternehmen Boehringer Ingelheim.