Eulerpool News

Globale Gesundheitsvorsorge und politische Entwicklungen im Fokus

16. April 2025, 19:23 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die WHO hat einen neuen Pandemievertrag zur Verbesserung der globalen Gesundheitsvorsorge beschlossen, während Deutschland die elektronische Patientenakte einführt. Lettland zieht sich aus dem Ottawa-Übereinkommen zurück, und das Bundesverwaltungsgericht erlaubt Abschiebungen nach Griechenland für bestimmte Migranten.

Die Mitglieder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich auf einen neuen Pandemievertrag geeinigt, der künftige Turbulenzen im Gesundheitssektor verhindern soll. Ziel ist es, chaotische Zustände, insbesondere bei der Verteilung von Impfstoffen und der Beschaffung von Schutzmaterial, zu vermeiden. Der Vertrag soll im Mai bei der WHO-Jahrestagung formell verabschiedet werden. Bevor er in Kraft treten kann, ist jedoch die Ratifizierung durch 60 Länder notwendig, was aufgrund ausstehender Detailverhandlungen noch bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen könnte.

Gleichzeitig stehen gesundheitspolitische Neuerungen in Deutschland auf der Agenda: Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist ein Schritt, den der scheidende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) als entscheidend für die Verbesserung der medizinischen Versorgung bezeichnet. Ab Ende dieses Monats soll die umfassende Nutzung der ePA beginnen, wodurch Behandlungsprozesse effizienter gestaltet werden sollen.

Im Bundestag ringt man weiterhin um den konstruktiven Umgang mit der AfD, die in der neuen Wahlperiode erneut Rückschläge hinnehmen musste. Der Kandidat der AfD für das Amt des Vizepräsidenten fiel bei der Abstimmung durch, während die Kandidaten anderer Parteien erfolgreich gewählt wurden.

In geopolitischer Hinsicht sorgt Lettland mit dem Ausstieg aus dem Ottawa-Übereinkommen für Schlagzeilen. Als erster baltischer Staat zieht sich Lettland aus dem Abkommen zurück, das sich gegen Antipersonenminen richtet. Diese Entscheidung steht im Kontext des Ukraine-Konflikts und wurde von der Saeima, Lettlands Parlament, gebilligt.

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat Abschiebungen nach Griechenland für bestimmte Migrantengruppen als zulässig eingestuft. Diese Entscheidung betrifft alleinstehende, gesunde und arbeitsfähige Personen, die laut Gericht im griechischen Aufnahmesystem keine extremen Notlagen zu erwarten haben.

Und schließlich hat sich der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Warschau von seinem polnischen Amtskollegen Donald Tusk verabschiedet. Das Treffen, dessen Inhalte bislang nicht bekannt sind, fand im Vorfeld des polnischen Wahlkampfs und kurz vor dem Ende von Scholz' Amtszeit statt.

Politics
[Eulerpool News] · 16.04.2025 · 19:23 Uhr
[0 Kommentare]
Regenbogenflagge des CSD
Berlin (dpa) - Lesbische, schwule und queere Menschen in Deutschland sehen sich nach Einschätzung ihres Interessenverbands zunehmend Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt. «Hass, Hetze und Gewalt gegen uns haben einen neuen, traurigen Höhepunkt erreicht», sagte Andre Lehmann vom Verband Queere Vielfalt zum Tag gegen Homophobie. «Die Zahlen queerfeindlicher Hasskriminalität steigen seit Jahren.» […] (00)
vor 10 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 15 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 2 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 7 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 11 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 5 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Dogecoin (DOGE) hat in den letzten Wochen eine stetige Leistung gezeigt, die im Einklang mit der breiteren Rallye auf dem Kryptowährungsmarkt steht. In den vergangenen zwei Wochen ist DOGE um mehr als 25% gestiegen, was den Preis auf bis zu $0.24 schob. Trotz dieses Wachstums erlebte der Vermögenswert in den letzten 24 Stunden einen leichten Rückgang und fiel um 0,3% auf $0.22 zum […] (00)
vor 1 Stunde
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 12 Stunden
 
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit […] (00)
Polizeieinsatz
Berlin (dpa) - Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten im Berliner Stadtteil Neukölln mit einem […] (01)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Israels Armee hat nach eigenen Angaben die erwartete neue Großoffensive […] (01)
Containerschiff (Archiv)
London - Die US-Zollpolitik ist derzeit der Sorgenfaktor Nummer eins für Konzernchefs auf der […] (00)
Wie die Geissens Millionen an sich selbst überweisen und der deutsche Fiskus leer ausgeht
Von der Bühne in die Bücher Die öffentlich inszenierte Welt von Robert und Carmen Geiss ist […] (01)
Bayern München - Bor. Mönchengladbach
München (dpa) - Bayern-Trainer Vincent Kompany hat die Ibiza-Reise eines Teils der Münchner […] (04)
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson kann nicht fassen, dass 'Avengers: Endgame' keine Oscarnominierung […] (02)
Sofia Vergara
(BANG) - Sofia Vergara wünscht sich einen Mann, der genauso viel Geld verdient wie sie. Die 52- […] (00)
 
 
Suchbegriff