Investmentweek

Glasfaser-Allianz: Telefonica und Vodafone wollen Spanien vernetzen

10. November 2024, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mit FibreCo planen Telefonica und Vodafone ein neues Joint Venture, das schnelles Internet für 1,4 Millionen Menschen in Spanien bringen soll. Doch die Aktienmärkte reagieren verhalten – und der Einfluss eines dritten Investors könnte entscheidend werden.

Ein ehrgeiziger Plan für den spanischen Glasfasermarkt

Spanien könnte bald einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung machen: Die Telekomriesen Telefonica und Vodafone haben angekündigt, mit dem Joint Venture FibreCo den Glasfaserausbau in Spanien voranzutreiben.

Ziel ist es, bis 2025 rund 1,4 Millionen Haushalte mit schnellem, stabilen Internet zu versorgen – ein Vorhaben, das die Infrastruktur und Konnektivität Spaniens auf ein neues Level heben könnte.

Telefonica, das in Spanien mit der Marke O2 auftritt, hält mit zwei Dritteln den Löwenanteil an FibreCo, während Vodafone ein Drittel der Anteile beansprucht. Interessant ist jedoch, dass das Duo noch einen dritten Finanzinvestor sucht, um das Projekt abzusichern.

Wer diesen Platz einnimmt, bleibt derzeit noch offen, könnte aber die Struktur und strategische Ausrichtung von FibreCo maßgeblich beeinflussen.

Obwohl die Kooperation im Glasfasermarkt Potenzial birgt, bleibt die Frage, wie erfolgreich die unterschiedlichen Interessen von Vodafone und Telefonica im Rahmen von FibreCo vereint werden können.

Unterschiedliche Marktreaktionen auf die Partnerschaft

Während die Partnerschaft auf den ersten Blick positiv erscheint, reagieren die Börsen verhalten. Die Vodafone-Aktie konnte in London leicht zulegen und stieg um 0,94 Prozent auf 0,7314 Pfund.

Telefonica hingegen musste auf dem EURONEXT-Markt einen leichten Rückgang um 0,19 Prozent auf 4,304 Euro hinnehmen. Die unterschiedlichen Kursentwicklungen zeigen, dass die Anleger auf das Projekt unterschiedlich blicken – ein Indikator für die Unsicherheiten, die eine Partnerschaft zwischen konkurrierenden Marktführern mit sich bringen könnte.

Quelle: Eulerpool

Investoren hinterfragen vor allem die Auswirkung der Aufteilung der Anteile. Telefonica dominiert das Joint Venture, was Vodafone möglicherweise in eine passive Position rückt. Gleichzeitig könnte der geplante Einstieg eines dritten Finanzinvestors die Dynamik zwischen den beiden Unternehmen verändern.

Ein hart umkämpfter Markt und hohe Erwartungen

Spanien ist bereits ein wichtiger Markt für Glasfaseranbieter in Europa, doch FibreCo betritt einen Markt, der trotz Fortschritten noch immer großes Potenzial für Wachstum bietet.

Laut aktuellen Daten ist die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsinternet in Spanien in den letzten Jahren stetig gestiegen, und FibreCo zielt darauf ab, bestehende Lücken zu schließen.

Die Pläne sind ehrgeizig, und es bleibt die Frage, wie schnell und effizient das Vorhaben umgesetzt wird. Die Kooperation zwischen zwei starken Wettbewerbern ist zwar ein vielversprechender Schritt, doch Erfolg ist keineswegs garantiert. Marktanalysten warnen vor Herausforderungen im Bereich der Infrastrukturkosten und regulatorischen Genehmigungen.

Die Behörden müssen dem Vorhaben noch zustimmen – eine Formalität, die jedoch Zeit und Ressourcen beanspruchen könnte.

„Der spanische Markt ist bereit für FibreCo, aber das Unternehmen wird sich im Wettbewerb behaupten müssen,“ kommentiert Branchenkennerin Laura Montero. „Die Umsetzungskosten und regulatorischen Hürden sind nicht zu unterschätzen.“
FibreCo soll durch einen weiteren Finanzinvestor unterstützt werden, um die Infrastrukturziele zu erreichen. Wer diesen Platz einnimmt, könnte das Kräfteverhältnis und die strategische Ausrichtung entscheidend prägen.

Telefonica und Vodafone – Partner mit unterschiedlichen Prioritäten

Interessant wird auch, wie die beiden Konzerne ihre jeweilige Strategie in das Joint Venture einbringen. Während Telefonica traditionell stark in Spanien verankert ist und das Glasfasergeschäft als Wachstumsmotor sieht, verfolgt Vodafone in Europa eine eher diversifizierte Strategie.

Mit dem Verkauf von Netzwerkinfrastruktur und Beteiligungen in den vergangenen Jahren hat sich der britische Anbieter zunehmend auf margenstarke Geschäftsfelder konzentriert.

Die Partnerschaft mit Telefonica könnte Vodafone nun eine langfristige Position auf dem spanischen Markt sichern, ohne dass dafür eine erhebliche Eigeninvestition erforderlich ist.

Für Telefonica wiederum ist das Joint Venture eine Chance, die führende Position im Glasfasergeschäft auszubauen und auf eine starke Nachfrage nach digitaler Infrastruktur zu reagieren. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die strategischen Interessen der beiden Unternehmen im Rahmen von FibreCo ausbalanciert werden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 10.11.2024 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie Haix zum globalen Heldenausstatter wurde
Wenn’s brennt, greift man zu Haix Zumindest dann, wenn man Feuerwehrmann ist – oder Soldat. Der bayerische Mittelständler Haix stellt Schuhe her, die im Ernstfall Leben retten. Feuerwehrstiefel, die gegen Flammen schützen. Kampfstiefel, mit denen Elitesoldaten durchs Gelände robben. Das Unternehmen aus Mainburg ist in seiner Nische Weltspitze – und längst kein Geheimtipp mehr. Vom Feuerwehrler zum […] (00)
vor 45 Minuten
Saskia Esken am 12.05.2025
Berlin - SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat den medialen Umgang mit ihr und die Debatte über ihre Person mit scharfen Worten kritisiert. "Wenn die öffentliche Jagd begonnen hat, werden positive Stimmen auch gern ignoriert", sagte sie der "taz" (Donnerstagsausgabe). Die SPD-Chefin führte an, dass ein Interview mit der jetzigen Arbeitsministerin Bärbel Bas suggestiv als mangelnde Unterstützung für […] (00)
vor 5 Minuten
Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Online-Nutzung auf Angebote aus ihrer direkten Umgebung. Ob bei der Suche nach Dienstleistungen, Produkten oder Events – der Wunsch nach Vertrautheit, Nähe und Übersichtlichkeit prägt das digitale Verhalten spürbar. Regionale Plattformen erleben dadurch einen deutlichen Aufschwung und bieten eine Alternative zu den großen, oft anonymen Marktplätzen. In diesem […] (00)
vor 1 Stunde
iPhone soll zum zweiten runden Geburtstag ohne Rahmen sein
Nach einem südkoreanischen Bericht soll das iPhone zu einem 20. Geburtstag ein völlig rahmenfreies Design aufweisen und ein topmodernes Akku besitzen. Die Markteinführung dieses neuen iPhone-Modells wird im Jahr 2027 erfolgen. Mit dem iPhone im Stadion, Quelle: Canva editor Jubiläums-iPhone ohne Rahmen Wie die Website „ET News“ […] (00)
vor 3 Stunden
game controller, joystick, joypad, gamepad, controller, gaming, entertainment, technology, android tv, android game controller, blue technology, blue gaming, blue game, blue games, game controller, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
GSC Game World hat S.T.A.L.K.E.R.: Legends of the Zone Trilogy (PS4, Xbox One, Switch, PC) als Enhanced Edition für PlayStation 5, Xbox Series und PC angekündigt. Besitzer der PS4-, Xbox One- und PC-Version erhalten das Spiel als kostenloses Upgrade. Mit S.T.A.L.K.E.R.: Legends of the Zone Trilogy - Enhanced Edition kehrt eine der prägendsten Survival-Shooter-Reihen zurück - optisch überarbeitet, […] (00)
vor 1 Stunde
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 1 Stunde
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 26 Minuten
Hausmesse am 17. Mai 2025 bei iKratos GmbH
Weißenohe bei Nürnberg, 14.05.2025 (PresseBox) - Besuchen Sie uns am Samstag, den 17. Mai 2025, von 11: 00 bis 15: 00 Uhr und informieren Sie sich aus erster Hand über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Photovoltaik, Energiespeicher, Wärmepumpen und nachhaltige Energielösungen. Was Sie auf unserer Hausmesse erwartet: Produktneuheiten und Innovationen: Entdecken Sie die neuesten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kleiner Börsengang, große Ambitionen – was Pfisterer Anlegern wirklich bietet
Ein IPO mit doppeltem Boden Deutschlands Börsenlandschaft bleibt mau, doch mit Pfisterer […] (00)
Ohne Logo, ohne Laufsteg – mit Daten zur Luxusmarke
Kein Logo, kein Lärm – aber echte Nachfrage In einer Branche, die oft von Namen, Logos und […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
XRP steht auf seinem Weg zur 3 $ Preismarke und darüber hinaus vor einem starken […] (00)
Heizung (Archiv)
Berlin - Appelle zum Energiesparen und andere nicht-finanzielle Faktoren haben 2022 mehr […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss in den restlichen Spielen bei […] (02)
Bundestag
Berlin (dpa) - Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie […] (01)
Fenster aus Polen erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder! Einerseits […] (00)
Goldene Henne wird am 12. September im Ersten verliehen
Erstmals überträgt das ARD-Hauptprogramm den Publikumspreis. Die zur Hubert Burda Media gehörende […] (00)
 
 
Suchbegriff