Investmentweek

GFT kauft – und der Kurs zieht an: Was hinter dem Rückkaufprogramm steckt

28. März 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
GFT kauft – und der Kurs zieht an: Was hinter dem Rückkaufprogramm steckt
Foto: InvestmentWeek
Die GFT-Aktie legte nachbörslich um drei Prozent zu – doch ob das Rückkaufprogramm nachhaltige Kursfantasie bringt, bleibt angesichts stagnierender Innovationsimpulse fraglich.
Der Softwareanbieter GFT Technologies kündigt ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 15 Millionen Euro an – Anleger reagieren prompt. Doch was bedeutet der Schritt strategisch, und was steckt wirklich dahinter?

Ein Signal an die Börse

Keine 24 Stunden nach der Ankündigung steht die GFT-Aktie deutlich im Plus. Drei Prozent Zuwachs im nachbörslichen Handel – ausgelöst durch eine Meldung, die an der Börse meist gut ankommt: Aktienrückkauf.

Quelle: Eulerpool

GFT Technologies, Anbieter von Softwarelösungen für Banken, Industrie und Versicherungen, will eigene Aktien im Wert von bis zu 15 Millionen Euro zurückkaufen. Der Markt reagiert wie erwartet – mit Applaus.

Doch während Anleger sich über Kursgewinne freuen, stellt sich eine grundlegendere Frage: Warum gerade jetzt? Und was verspricht sich das Unternehmen davon?

Quelle: Eulerpool

Der Rückkauf im Detail

Konkret geht es um bis zu 2,48 Prozent des Grundkapitals. Möglich macht das eine Ermächtigung der Hauptversammlung aus dem Jahr 2020, die einen Rückkauf von bis zu 10 Prozent der eigenen Aktien erlaubt.

Dieses Mandat soll nun auf der kommenden Hauptversammlung am 5. Juni 2025 erneuert werden. Der Rückkauf startet bereits im April, spätestens Mitte Oktober soll er abgeschlossen sein – sofern die Aktionäre grünes Licht geben.

Quelle: Eulerpool

Das Timing ist kein Zufall. Die GFT-Aktie hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt, die Geschäftszahlen sind solide, und die Digitalisierung des Bankensektors bleibt ein starkes Wachstumsfeld. Mit dem Rückkauf setzt das Unternehmen ein klares Signal: Wir glauben an unseren Wert – und wir investieren in uns selbst.

Kapitalpolitik mit doppelter Wirkung

Aktienrückkäufe gelten gemeinhin als vertrauensbildende Maßnahme. Sie verringern die Zahl der umlaufenden Aktien, steigern so – zumindest rechnerisch – den Gewinn pro Aktie und stärken das Vertrauen in die eigene Unternehmensstrategie. Für institutionelle Investoren ist das häufig ein positives Zeichen.

Gleichzeitig ist ein Rückkaufprogramm aber auch ein Indiz dafür, dass GFT derzeit keine bessere Verwendung für die 15 Millionen Euro sieht – etwa für Akquisitionen, Forschung oder Expansion. Das kann man positiv oder negativ auslegen, je nachdem, wie man die aktuelle Marktlage und GFTs Wachstumspläne bewertet.

Strategische Ruhe statt Übermut

GFT agiert – anders als viele börsennotierte Tech-Unternehmen – mit bemerkenswerter Nüchternheit. Keine aggressiven Übernahmen, keine überzogenen Visionen, keine selbstverliebte Gründerfigur, die Schlagzeilen produziert. Stattdessen: Fokus auf das operative Geschäft, auf Digitalisierung im Bankwesen, auf stabile Erträge.

Der geplante Aktienrückkauf passt genau in dieses Bild. Kein spektakulärer Move – aber ein durchdachter. Er zeigt: Das Management achtet auf den Kurs, auf die Kapitalstruktur und auf das Vertrauen der Aktionäre.

Wie nachhaltig ist der Kursanstieg?

Dass die Aktie nach der Ankündigung zulegt, ist kurzfristig nachvollziehbar. Langfristig wird sich jedoch zeigen müssen, ob GFT in der Lage ist, organisch weiter zu wachsen – etwa durch die Erschließung neuer Märkte oder die Stärkung ihres Angebots in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Services oder regulatorischer Software für Banken.

Ein Rückkauf ersetzt keine Vision. Er kann aber eine Brücke bauen – zwischen dem heutigen Marktwert und dem zukünftigen Vertrauen der Investoren.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 28.03.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
PRESS RELEASE – VILNIUS, Litauen, 8. Mai 2025 BTCC, die weltweit am längsten bestehende Krypto-Börse, veranstaltete eine exklusive VIP-Yachtparty, die nach der TOKEN2049 Dubai am 2. Mai 2025 stattfand und die prominentesten Stimmen der Kryptowährungswelt zusammenbrachte. Das luxuriöse Event, vor der Kulisse von Dubais Küstenlinie am Arabischen Meer, schuf einen erstklassigen Networking-Raum, in dem die führenden […] (00)
vor 20 Minuten
Alice Weidel (Archiv)
Oldenburg - Volker Boehme-Neßler, Staatsrechtler an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, hat die Entscheidung zu einer "Stillhaltezusage" des Bundesamts für Verfassungsschutz mit Bezug auf die neue AfD-Einstufung als Erfolg für die Partei gewertet. "Aus meiner Sicht ist das ein juristischer Erfolg für die AfD, allerdings nur ein vorläufiger. Es kommt juristisch am Ende auf das Urteil im […] (00)
vor 3 Minuten
Während frühere Generationen Kreuzfahrten oft als Privileg der oberen Gesellschaftsschichten betrachteten, sind sie heute eine Urlaubsform für viele Zielgruppen geworden – ob jung oder alt, ob Luxusliebhaber oder Abenteurer. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in der technischen Ausstattung der Schiffe, sondern auch in der Vielfalt der Routen, Erlebnisse und Reiseangebote, die […] (00)
vor 31 Minuten
Die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Webseiten revolutioniert, wie Inhalte erstellt, verbreitet und bewertet werden. KI SEO geht weit über herkömmliche Praktiken hinaus und setzt auf datengetriebene, dynamische Anpassungen, die sich in Echtzeit an Nutzerverhalten und Suchmaschinenalgorithmen orientieren. In einer Welt, in der Google und andere Suchmaschinen zunehmend auf […] (00)
vor 19 Minuten
Starfield atmet auf: Neues Update bringt „Potato-Modus“ und 2 GB Creation-Giganten
Die versprochenen „aufregenden Dinge“ für Starfield nehmen endlich Gestalt an! Bethesda Game Studios hat klammheimlich ein bedeutsames Update in der Steam-Beta-Version ausgerollt, das gleich mehrere schmerzlich vermisste Funktionen nachrüstet. Allen voran dürften PC-Spieler mit leistungsschwächeren Systemen aufatmen: Die lang ersehnten „Very Low“-Grafikeinstellungen sind endlich da und […] (00)
vor 22 Minuten
Schulden drücken Warner Bros. Discovery-Ergebnis
Das Unternehmen hat schon wieder massive Verluste eingefahren. Im Streamingbereich gewann das Unternehmen zahlreiche Abonnenten hinzu. In den Monaten Januar, Februar und März 2025 erwirtschaftete Warner Bros. Discovery einen Umsatz von 8,979 Milliarden US-Dollar nach 9,958 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von -819 Millionen auf -434 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (00)
vor 1 Stunde
ThEEN in Illinois: Internationale Vernetzung und Fachaustausch durch ACE-Programm vertieft
Erfurt, 08.05.2025 (PresseBox) - LOIs für Wissenstransfer und Förderung der Energiewende mit Stadt Santa Catarina (Mexiko) und Provinz Tucumán (Argentinien) in Chicago unterzeichnet Jana Liebe überreicht Nalco Water das ACE Certificate of Recognition ThEEN-Geschäftsführerin Jana Liebe war Teil der Delegation des 20. ACE – Americas Competitiveness Exchange, der im Bundesstaat Illinois (U.S.A.) stattfand. ACE ist das führende Netzwerk für […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Crypto.com vergrößert seine Präsenz in den USA mit einem neuen regionalen Büro in Washington, […] (00)
15 Euro Mindestlohn – Für viele eine Illusion
Gute Absichten. Schlechte Folgen. Noch ist der Koalitionsvertrag nicht einmal von allen SPD- […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
On-Chain-Daten von Sentora (ehemals IntoTheBlock) deuten darauf hin, dass die größte […] (00)
Trockenes Feld (Archiv)
Brüssel - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der […] (02)
Digital-Angebote der Bauer Media Group in AGF-Messung integriert
Ab Mitte Juni stehen erste Ergebnisse in den AGF-Tools zur Verfügung. Die AGF Videoforschung GmbH hat im […] (00)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit […] (01)
Israel reagiert mit Luftschlägen auf Huthi-Raketenangriff – Eskalation im Jemen und Libanon
Der Raketenbeschuss durch die jemenitische Huthi-Miliz auf das Gebiet um den Flughafen Ben […] (00)
Ariel Winters Selbstwertgefühl war nach ihren Jahren als Kinderstar 'völlig beschädigt'.
(BANG) - Ariel Winters Selbstwertgefühl war nach ihren Jahren als Kinderstar "völlig […] (00)
 
 
Suchbegriff