Der anhaltende Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) hat eine neue Wendung genommen: Die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi haben mit überwältigender Mehrheit für unbefristete Streiks gestimmt. In einer Urabstimmung stimmten 95,4 Prozent der Mitglieder für diese Option, wie aus ...

Kommentare

(2) Pontius · 04. April um 15:21
@1 Das war gut? Für 4 Jahre Laufzeit und der vergangen Inflationszeit?
(1) World4Cats · 04. April um 15:06
Sollen sie streiken, bis die Kassen von Verdi leer sind. Berlin kennt sowas ja und ist durchaus leidensfähig. Für die meisten Beschäftigten wäre das ein Lohnerhöhung von 20% - 25%. Das Gegenangebot war gut.
 
Suchbegriff