Investmentweek

Getränkekartons unter Druck: EU fordert Recycling-Revolution

30. Dezember 2024, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Getränkekartons unter Druck: EU fordert Recycling-Revolution
Foto: InvestmentWeek
Getränkekartons landen oft in der Müllverbrennung, da Recyclinganlagen nur begrenzt einsatzfähig sind. Das versprochene nachhaltige Kreislaufsystem bleibt bislang eine Illusion.
Die EU verschärft die Vorgaben zur Recyclingquote, und Getränkekartonhersteller wie Tetra Pak suchen fieberhaft nach Lösungen. Doch die Herausforderung ist enorm: Von nachhaltigen Recyclingmethoden bis hin zu möglichen Pfandsystemen wird alles diskutiert.

Ein milliardenschwerer Markt mit Schattenseiten

Getränkekartons – praktisch, leicht und stapelbar. Mit einem jährlichen Verbrauch von etwa 180.000 Tonnen allein in Deutschland, sind sie aus dem Alltag kaum wegzudenken.

Doch die Kehrseite des Erfolgs ist die Umweltbelastung. Während Glasflaschen recycelbar und stabil sind, bestehen Getränkekartons aus einem komplexen Materialmix: Papier, Aluminium und Kunststoff. Dies macht ihre Wiederverwertung teuer und ineffizient.

Laut dem Branchenverband beträgt die Recyclingquote derzeit 75 Prozent. Die EU-Verpackungsverordnung verlangt jedoch ab 2030 eine Mindestquote von 70 Prozent für recycelbare Verpackungen – bis 2038 soll diese auf 80 Prozent steigen. Für die Getränkekartonindustrie könnte dies existenzbedrohend werden.

Innovative Recyclinganlagen als Rettung?

Um dem Problem zu begegnen, investieren Hersteller wie Tetra Pak und Sig Combibloc massiv in Recyclinginfrastrukturen. Mit 40 Millionen Euro jährlich treibt Tetra Pak die Entwicklung voran.

Trotz Milliardeninvestitionen in Recycling fordern Umweltexperten ein Pfandsystem für Getränkekartons, um illegale Entsorgung und Umweltverschmutzung zu bekämpfen.

Seit 2021 betreibt das Gemeinschaftsunternehmen Palurec eine spezialisierte Recyclinganlage in Knapsack, nahe Köln. Eine weitere wurde 2023 in Dessau eröffnet. Beide Anlagen sollen langfristig alle in Deutschland genutzten Getränkekartons verarbeiten können.

Das Prinzip hinter der Technologie ist simpel: In Wasserbecken werden die geschredderten Kartons getrennt. Papierfasern werden zu neuen Produkten wie Pizzakartons verarbeitet, während Aluminium und Kunststoff separiert werden.

Doch die Herausforderung bleibt: Aus gebrauchten Getränkekartons können keine neuen entstehen. Das Aluminium wird in Gussteilen verarbeitet, und die Kunststoffe werden zu Eimern und Rohren.

Kritik an fehlendem Kreislaufsystem

„Es gibt keinen geschlossenen Recyclingkreislauf“, kritisiert Thomas Fischer, Experte der Deutschen Umwelthilfe. Statt echtes Recycling betreibe die Branche Downcycling – Materialien werden in minderwertige Produkte umgewandelt.

Dies untergrabe die Nachhaltigkeitsziele der EU. Zudem bemängelt Fischer die fehlende Motivation der Verbraucher zur korrekten Entsorgung. Viele Kartons landen in der Natur oder im Restmüll.

Lesen Sie auch:

Rheinmetall auf Kurs: Verdoppelung der Gewinne bis 2027 im Visier
Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine massive Gewinnsteigerung bis 2027. Vorstandschef Armin Papperger sieht den Ukraine-Krieg und geopolitische Spannungen als treibende Kräfte – und setzt auf europäische Rüstungsfonds.

Die Umwelthilfe fordert daher ein Pfandsystem für Getränkekartons. In Spanien wurde dies bereits beschlossen. Hersteller wie Tetra Pak lehnen dies jedoch ab, da die Restinhalte der Verpackungen Hygieneprobleme verursachen könnten. Die Industrie setzt stattdessen auf Aufklärungskampagnen zur Mülltrennung.

Pfandsysteme: Ein realistischer Ansatz?

Die EU empfiehlt in ihrer neuen Verpackungsverordnung ein Pfandsystem auch für Getränkekartons. In Spanien ist dieses bereits geplant und soll 2025 in Kraft treten. Sollte ein solches Modell auch in Deutschland umgesetzt werden, stünde die Industrie vor enormen Herausforderungen – von der Logistik bis zur Hygiene.

Während die Hersteller auf Recyclinganlagen setzen, wächst der Druck, die Infrastruktur für ein europaweites Pfandsystem zu schaffen. „Ohne einheitliche Regelungen und ein klares Kreislaufsystem wird die Branche die ambitionierten EU-Ziele nicht erreichen können“, so Fischer.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 30.12.2024 · 14:00 Uhr
[1 Kommentar]
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro Umsatz im Quartal, ein Gewinnsprung, operative Marge nahe der magischen Zehn-Prozent-Marke – und ein CEO, der stolz verkündet, man sei „die heißeste Marke der Welt geworden“. Doch was wie eine Erfolgsgeschichte klingt, trägt ein politisches Risiko in sich: Die Importzölle der USA könnten das gesamte […] (00)
vor 55 Minuten
Ernennung des neuen Bundeskabinetts am 06.05.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die neuen Mitglieder des Bundeskabinetts ernannt. Das Staatsoberhaupt überreichte den Ministern am Dienstagabend im Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunden. Damit ist die neue Bundesregierung offiziell im Amt. "Die politische Verantwortung, die Sie übernehmen, ist groß", sagte Steinmeier. "Ich wünsche Ihnen Mut und Maß, Geduld in der […] (00)
vor 14 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 1 Stunde
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Ausmaß und Ursache der Störung seien noch unklar. «Tatsächlich liegt aktuell eine Störung im BOS-Digitalfunknetz vor», teilte ein Sprecher der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen […] (00)
vor 17 Minuten
Rockstar Games veröffentlicht zweiten Trailer zu Grand Theft Auto VI: Mit neue Einblicke
Rockstar Games hat heute überraschend den zweiten offiziellen Trailer zu Grand Theft Auto VI veröffentlicht. Das fast dreiminütige Video bietet tiefere Einblicke in die Handlung, stellt die Hauptcharaktere vor und bestätigt den neuen Veröffentlichungstermin: Der lang erwartete Titel erscheint nun am 26. Mai 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Einführung der Protagonisten: Jason Duval und […] (00)
vor 9 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 5 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (04)
vor 3 Stunden
Villeroy & Boch Fliesen gewinnt Red Dot Design Award
Merzig, 06.05.2025 (lifePR) - Villeroy & Boch Fliesen wurde für die Kollektion METALCRAFT mit dem renommierten Red Dot Design Award 2025 in der Kategorie "Produktdesign" ausgezeichnet. Die Serie überzeugte mit ihrer Kombination aus urbanem Industriestil und zeitloser Eleganz. Villeroy & Boch Fliesen hat damit ein weiteres starkes Zeichen für kreative Exzellenz und internationale Designkompetenz […] (00)
vor 1 Stunde
 
ZF zerlegt sich selbst – ein Konzern im Ausverkaufsmodus
Wenn das Herz zum Verkaufsobjekt wird ZF Friedrichshafen galt lange als Inbegriff des […] (00)
Besonders betroffen sind Zahlungs- und Kreditkartenlösungen, die täglich millionenfach im […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Kurs von Ethereum hat es in den letzten Wochen schwer gehabt, an Dynamik zu gewinnen, aber […] (00)
Sachsens Innenminister Armin Schuster
Dresden (dpa) - Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat nach der Einstufung der Bundes- […] (01)
Lady Gaga
(BANG) - Lady Gaga hat einen emotionalen Instagram-Post geteilt, nachdem die Polizei einen […] (00)
Vanessa Schmit und Sascha Rustmeier gehen zu UFA
Die Fernsehmacher werden ab 1. Juli die Geschäftsführung bei der UFA Show & Factual übernehmen. UFA- […] (00)
Mit kleinen Tips und Tricks das heimische Netzwerk verbessern
Metallschrank, Fußbodenheizung oder Mikrowelle: Wenn das WLAN schwächelt, sind dafür manchmal […] (00)
Stellaris – Nächster DLC Biogenesis ist jetzt verfügbar
Paradox Interactive hat heute die Erweiterung BioGenesis und das kostenlose Update 4.0 […] (00)
 
 
Suchbegriff