Investmentweek

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf warnt vor wirtschaftlicher Erosion

22. Januar 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf warnt vor wirtschaftlicher Erosion
Foto: InvestmentWeek
Unternehmen wie Volkswagen und Bosch verlagern zunehmend Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland. Wolf warnt: „Die Politik muss dringend die Rahmenbedingungen verbessern, um Investitionen im Inland zu sichern.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands und die Konsequenzen eines Politikwechsels. Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf fordert strukturelle Reformen und sieht eine düstere Zukunft, sollte die Wirtschaftspolitik auf ihrem aktuellen Kurs bleiben.

Deutschland steht wirtschaftlich vor einer der größten Bewährungsproben seit Jahrzehnten. Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf zeichnet ein klares, jedoch besorgniserregendes Bild der Lage: Eine strukturelle Krise in der Metall- und Elektroindustrie, stagnierende Produktivität und ausbleibende Investitionen könnten langfristig nicht nur den wirtschaftlichen Kern des Landes aushöhlen, sondern auch das politische Klima maßgeblich verändern.

Eine „drastische Wirtschaftswende“ oder politische Konsequenzen?

Wolf warnt eindringlich vor den politischen Folgen einer ausbleibenden wirtschaftlichen Kurskorrektur. Sollte es einer neuen Regierung nicht gelingen, die Rahmenbedingungen für Unternehmen zu verbessern, rechnet er mit einem weiteren Erstarken der Alternative für Deutschland (AfD).

Die Partei, die sich zunehmend als wirtschaftsfreundliche Kraft positioniert, könnte nach Wolfs Einschätzung in vier Jahren auf bis zu 35 Prozent Wählerzuspruch kommen.

Seine Prognose wirft ein Schlaglicht auf die Unzufriedenheit vieler Bürger, die sich von den etablierten Parteien nicht mehr ausreichend repräsentiert fühlen.

„Wenn die wirtschaftlichen Probleme nicht angegangen werden, wird das Vakuum von Kräften gefüllt, die andere Lösungen versprechen“, so Wolf.
Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf sieht die deutsche Metall- und Elektroindustrie in einer tiefgreifenden Krise: Seit zehn Monaten in Folge sinkt die Zahl der Beschäftigten – aktuell sind noch 3,91 Millionen Menschen in der Branche tätig.

„Die Wirtschaft ist der Schlüssel zur Stabilität“

Die Wirtschaftspolitik steht laut Wolf im Zentrum der Lösung. Bürokratieabbau, Steuersenkungen und die Senkung von Sozialversicherungsbeiträgen sind für ihn unabdingbare Maßnahmen, um Deutschland als attraktiven Standort für Investitionen zu erhalten.

Derzeit jedoch sieht er wenig Hoffnung, dass eine Regierungskoalition unter Beteiligung von SPD oder Grünen diese Agenda umsetzen wird.

Er verweist auf unnötige Gesetze wie das Lieferkettengesetz und die Datenschutzgrundverordnung, die seiner Meinung nach Unternehmen unnötig belasten.

„Allein 70 Milliarden Euro gehen jährlich in Bürokratie. Diese Gelder könnten besser investiert werden“, betont er.

Arbeitsmarkt unter Druck – Flexibilität gefragt

Besonders alarmierend sind Wolfs Aussagen zum Arbeitsmarkt in der Metall- und Elektroindustrie. Seit Monaten verzeichnet die Branche einen kontinuierlichen Stellenabbau.

Aktuell arbeiten noch rund 3,91 Millionen Menschen in diesem Sektor, während gleichzeitig über 157.000 Fachkräfte mit entsprechenden Qualifikationen arbeitslos sind. Dies zeigt laut Wolf, dass strukturelle Probleme nicht allein durch Kurzarbeit oder Arbeitsmarktförderung gelöst werden können.

Die Idee von „Arbeitsmarktdrehscheiben“, wie sie von der IG Metall vorgeschlagen wurden, bewertet Wolf als ineffektiv. Solche Modelle, die nur innerhalb einer Branche greifen, seien angesichts des massiven Wandels unzureichend.

Stattdessen plädiert er für eine branchenoffene Qualifizierung, auch wenn dies für viele Beschäftigte Einschnitte bei Einkommen und beruflichen Perspektiven bedeuten könnte.

Standort Deutschland: Gefahr für die Industrie?

Ein weiteres Thema, das Wolf aufgreift, ist die schwindende Investitionsbereitschaft deutscher Unternehmen im Inland. Konzerne wie Volkswagen verlagern zunehmend Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland.

„Sehr viele Unternehmen investieren nicht mehr in Deutschland“, so Wolf.

Dies sei eine direkte Konsequenz der hohen Kosten und regulatorischen Anforderungen. Besonders kritisch sieht er die Belastung durch hohe Lohnnebenkosten, die laut Wolf auf maximal 40 Prozent gedeckelt werden müssten. Dies sei essenziell, um Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten.

Lesen Sie auch:

LVMH überholt Novo Nordisk als Europas wertvollstes Unternehmen
Negative Preissignale für Novo Nordisk und ein boomender Luxussektor machen LVMH erneut zum Börsenprimus Europas. Was hinter der Wachablösung steckt – und was das für Anleger bedeutet.

Was tun gegen steigende Sozialausgaben?

Wolf identifiziert den aufgeblähten Sozialetat als einen zentralen Kostentreiber. Allein für das Bürgergeld werden jährlich über 37 Milliarden Euro aufgewendet. Diese Mittel könnten laut ihm effizienter eingesetzt werden.

Ähnliche Einsparpotenziale sieht er in der Verwaltung, wo digitale Lösungen und die Zusammenarbeit zwischen Sozialversicherungsträgern zu erheblichen Kostensenkungen führen könnten.

Eine „Agenda 2030“ für Deutschland?

Wolf fordert eine radikale Reform der deutschen Sozial- und Wirtschaftspolitik. Dabei bezieht er sich auf die Agenda 2010, die unter der Regierung Schröder eingeführt wurde, und plädiert für einen ähnlich mutigen Schritt. „Wir stehen an einem Punkt, an dem nicht nur die Wirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft Reformen benötigt“, so Wolf.

Politische Implikationen – ein Weckruf für die Mitte

Die Herausforderungen, die Wolf skizziert, machen deutlich, dass es nicht nur um wirtschaftliche Fragen geht, sondern auch um den sozialen und politischen Zusammenhalt.

Ein Erstarken der AfD in den nächsten Jahren könnte die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig verändern. Ob dies jedoch eine Chance oder eine Gefahr darstellt, hängt davon ab, wie die etablierten Parteien auf die wachsende Unzufriedenheit reagieren.

Für Wolf ist klar: „Die Wirtschaft ist das Rückgrat der Stabilität. Wenn wir diese verlieren, verliert Deutschland nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch seinen gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 22.01.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Odessa
Berlin (dpa) - Nach drei Jahren weitreichender Transparenz wird die neue Bundesregierung die deutschen Waffenlieferungen in die Ukraine wieder größtenteils geheim halten. «Die Bundesregierung wird künftig die Kommunikation zur Lieferung von Waffensystemen deutlich reduzieren», heißt es aus Regierungskreisen. Damit wolle man vor allem «dem Aggressor im Ukraine-Krieg militärische Vorteile […] (00)
vor 4 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 2 Stunden
Apple soll 2027 eine Smart Brille im Ray Ban Stil planen
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman entwickelt Apple einen Chip für intelligente Brillen, der in den kommenden zwei Jahren erscheinen könnte. Apple plant die Einführung einer smarten Brille im Ray Ban Stil wie Meta im Jahr 2027. Wann startet Apples Vision Pro in Deutschland?, Quelle: Mylo Kaye, Unsplash Apples Smart Brille im Ray Ban Design Wie Mark Gurman schrieb, befindet sich bei Apple ein Chip für smarte Brillen in der Entwicklung, […] (00)
vor 2 Stunden
World of Tanks Modern Armor – Erfahrt mehr zum kommenden Event
World of Tanks Modern Armor schlägt mit dem kommenden Event Valhalla, das vom 13. Mai bis zum 2. Juni läuft, ein neues, spannendes Kapitel auf. Dieses zeitlich begrenzte Event lädt die Spieler dazu ein, die epische Welt der Wikingergeschichte zu erleben, in der legendäre Götter und Göttinnen nach Midgard hinabsteigen und würdige Champions an ihre Seite rufen, um zusammen um Ruhm und Ehre zu […] (00)
vor 8 Minuten
ABC setzt zahlreiche Shows fort
Unter anderem werden «American Idol» und «Shark Tank» mit neuen Folgen bestückt. Der US-Sender ABC hat vor den Upfronts am Dienstag fünf non-fiktionale Formate verlängert. In der kommenden Saison werden American Idol, Shark Tank, Celebrity Wheel of Fortune, Celebrity Jeopardy! und America’s Funniest Home Videos wieder auf Sendung gehen. Die Gesangsshow «American Idol» geht in die 24. Staffel, die neunte bei ABC. Die US-Version von «Die Höhle […] (00)
vor 1 Stunde
NHL-Star Tim Stützle
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam erhält bei der Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden die erhoffte Verstärkung von NHL-Topstar Tim Stützle. Der 23 Jahre alte Stürmer und sein NHL-Team Ottawa Senators gaben dem Deutschen Eishockey-Bund einen Tag vor dem WM-Start gegen Ungarn nach langem Warten nach dem Playoff-Aus in der vergangenen Woche die Zusage. «Wir freuen uns […] (00)
vor 2 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 2 Stunden
 
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Diese Woche hat etwas Merkwürdiges die Aufmerksamkeit der Pi Network-Community erregt. Ein mit […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Fast zwei Monate nachdem Ripple-CEO Brad Garlinghouse bekannt gegeben hatte, dass die US- […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Raoul Pal, der Gründer von Real Vision und bekannte Trader, erklärte am Mittwoch, dass die Dominanz […] (00)
Legends Gala Night
Köln (dpa) - Der bekannte Rapper Xatar ist völlig überraschend im Alter von 43 Jahren […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Geringe Menge an Bitcoin-Angebot hat Kostenbasis auf höheren Niveaus On-Chain-Daten deuten […] (00)
Revolutionäre Gaming-Akustik: Warum das Razer Clio dein Kopfhörer-Killer werden könnte
In einer Welt, in der das perfekte Gaming-Setup längst mehr bedeutet als nur leistungsstarke […] (00)
Sky veröffentlicht «Girl Who Caught a Killer»
Der in London ansässige Bezahlsender wird die Dokumentation am 25. Mai veröffentlichen. Die […] (00)
Tom und Bill Kaulitz
(BANG) - Tom und Bill Kaulitz sprechen offen über ihre harte Jugend. Vor fast 20 Jahren […] (00)
 
 
Suchbegriff