Innenminister unter Schmidt

Gerhart Baum, das linksliberale Gewissen der FDP

15. Februar 2025, 15:16 Uhr · Quelle: dpa
Ehemaliger Bundesinnenminister Gerhart Baum gestorben
Foto: Uli Deck/dpa
Gerhart Baum (Mitte) mit seinen Weggefährten Burkhard Hirsch und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. (Archivbild)
Gerhart Baum war der große alte Mann des sozialliberalen Flügels der FDP. Vier Jahre lang war er Bundesinnenminister, dann kam der Karriereknick. Das konnte ihn aber nicht entmutigen.

Köln (dpa) - Neben der Toilette hingen sie alle: Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Burkhard Hirsch. Die Spitzenpolitiker der Bonner Politik, die Gerhart Baum durch sein politisches Leben begleitet hatten, sie hatten nicht etwa einen Platz neben dem Kamin oder gegenüber der Bücherwand seiner Altbauwohnung in der Kölner Südstadt. Nein, sie waren ins Badezimmer verbannt.

Dort hing allerdings auch er selbst, vorzugsweise in Karikaturen. Gerhart Baum war von der Sorte Politiker, die nicht in erster Linie das eigene Fortkommen antreibt, sondern unverbrüchliche Überzeugungen. Dass er an ihnen festhielt, führte 1982 beim Bruch der sozialliberalen Koalition zum plötzlichen Karriereknick. Jetzt ist Baum im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben.

Bis fast zuletzt hat er jeden Tag gearbeitet. Mit 89 Jahren vermittelte er noch eine seit langem vergeblich angestrebte Einigung zwischen den Hinterbliebenen der israelischen Opfer des Münchner Olympia-Attentats von 1972 und der Bundesregierung. Daneben vertrat er russische Zwangsarbeiter und Angehörige und Opfer eines Flugschau-Unglücks auf dem US-Militärflugplatz in Ramstein. Auf einer Parkbank sitzen oder den Hund ausführen - das sei nichts für ihn, sagte er kurz vor seinem 90. Geburtstag der Deutschen Presse-Agentur.

Wenn man mit ihm sprach, machte er immer den Eindruck, in Eile zu sein. «Fangen wir an!», sagte er dann. Für Small Talk war kein Platz, das war verplemperte Zeit.

Baum war einer der Letzten, die die gesamte bundesrepublikanische Geschichte bewusst erlebt hatten. Geboren wurde er in den letzten Monaten der Weimarer Republik, am 28. Oktober 1932 in Dresden. Er wuchs wohlbehütet in einem bildungsbürgerlichen Haushalt auf. Sein Vater war Rechtsanwalt, seine Mutter eine gebürtige Russin aus Moskau, die 1917 vor der Oktoberrevolution geflohen war.

«Und am nächsten Tag ist alles weg.»

Die Bombardierung Dresdens in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 erlebte Baum als Augenzeuge mit. Die Bilder gingen ihm nie aus dem Kopf: «Ich lege meine Schulsachen für den nächsten Tag zurecht, die Hefte mit Hausaufgaben, ich verstaue mein Faschingskostüm. Dann gehe ich ins Bett. Und am nächsten Tag ist alles weg. Die Schulsachen, das Kostüm, das Haus, die Freunde, die Schule. Stattdessen Berge von Leichen.» 77 Jahre später holten ihn diese Bilder mit großer Wucht wieder ein, als er im Fernsehen den Krieg in der Ukraine verfolgte.

Während sein Vater in sowjetischer Kriegsgefangenschaft starb, floh seine Mutter mit Gerhart und seinen beiden Geschwistern nach Bayern. Dort ruderte er eine Zeit lang jeden Tag über den Tegernsee, um zur Schule zu kommen. Eine Familienbeziehung war der Grund dafür, dass sie schließlich in Köln landeten, damals eine «graue, dunkle, zerstörte Stadt». Er sollte sie gleichwohl nie mehr verlassen. Baum studierte Jura und trat in die FDP ein. 1972 zog er über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag ein, sechs Jahre später wurde er Bundesinnenminister in der sozialliberalen Koalition von Helmut Schmidt (SPD).

Dieser habe ihn zwar immer respektiert, aber auch gesagt: «Der Baum ist mir zu liberal.» Von Rechten wurde er als RAF-Versteher geschmäht, weil er die linksextremistischen Terroristen nicht nur verfolgen, sondern auch verstehen wollte. «Ich habe Ursachenforschung betrieben», sagte er 2022 der Deutschen Presse-Agentur. «Ich bin auf Spurensuche gegangen: Was ist in der Gesellschaft passiert, dass es zu dieser Mordserie gekommen ist?» Dafür habe Schmidt kein Verständnis gehabt. Auch beim Thema Menschenrechte sei der SPD-Kanzler ein «Muffel» gewesen. «Ich habe mich mit ihm oft darüber gestritten. Er hat immer gesagt: "Was interessiert die Chinesen, was wir von ihren Menschenrechten halten?"»

Verfassungsbeschwerden gegen staatliche Überwachung

Als FDP-Chef Genscher die Partei 1982 in eine 16-jährige Partnerschaft mit der CDU Helmut Kohls führte, ging Baum diesen Weg nicht mit. Zusammen mit seinem Freund Burkhard Hirsch (1930-2020) vertrat er fortan den linksliberalen Parteiflügel, der allerdings nur noch ein versprengtes Häuflein darstellte. Was er seiner Partei im Rückblick mit am meisten ankreidete: «Die FDP hat das grüne Thema 1982 aufgegeben, obwohl sie die Grundlagen geschaffen hat.» Für Umweltpolitik war er als Bundesinnenminister mit zuständig gewesen.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag arbeitete Baum wieder als Anwalt. Daneben führte er - oft zusammen mit Burkhard Hirsch und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger - Verfassungsbeschwerden gegen staatliche Überwachung: gegen den Großen Lauschangriff, die Vorratsdatenspeicherung oder das Luftsicherheitsgesetz von Rot-Grün zum Abschuss von entführten Passagiermaschinen. Immer wieder meldete er sich auch zu Wort, wenn er den Eindruck hatte, dass die FDP zu sehr in neoliberale Gewässer abdriftete. Manche sahen in ihm einen Querulanten, andere das linksliberale Gewissen der FDP.

Am Ende seines Lebens musste sich der überzeugte Demokrat und Menschenrechtsanwalt eingestehen, dass westliche Werte unter Druck standen. «Weltweit schwächeln die Demokratien», räumte er ein. Das war ihn für ihn aber kein Grund zur Resignation, sondern Ansporn zum Weiterkämpfen. Was Deutschland betraf, wandte er sich gegen Schwarzseherei: «Wir haben immer noch eine stabile Demokratie und keine gespaltene Gesellschaft. Reden wir uns das nicht ein. Wir haben Gefährdungen der Freiheit, vor allem durch Rechtsextremismus, das nehme ich sehr ernst. Aber immer noch haben wir eine sehr starke, geglückte Demokratie.»

Leute / Partei / FDP / Deutschland
15.02.2025 · 15:16 Uhr
[1 Kommentar]
Carsten Schneider (Archiv)
Berlin - Die Vorsitzende der Grünenfraktion im Bundestag, Katharina Dröge, hat sich kritisch zur Ernennung von Carsten Schneider zum Umwelt- und Klimaschutzminister geäußert. In der Vergangenheit habe sich Schneider beim Kohleausstieg gegen den Klimaschutz positioniert, sagte Dröge der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv am Dienstag. Schneider müsse beweisen, "dass er nicht nur Minister ist, […] (00)
vor 7 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 1 Stunde
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 9 Stunden
Räumliche Tiefe und Lichteffekte: So spektakulär verändert sich Enshrouded mit Update 6
Ach, Enshrouded-Fans – ihr habt es nicht leicht. Kaum habt ihr euch an die fantasievolle Welt und das Survival-Abenteuer gewöhnt, da haut Keen Games schon wieder einen raus! Mit „Diener der Dämmerung“, dem sechsten großen Inhaltsupdate für Enshrouded, will das Frankfurter Studio im Mai ordentlich Eindruck schinden. Und wie? Na klar, indem sie sich die Grafik-Krone aufsetzen: Neue Beleuchtung, […] (00)
vor 13 Minuten
«Big Bang Theory»-Ableger: «George & Mandy» starten ordentlich
Die Serie, die aus «Young Sheldon» hervorgegangen ist, ist ab sofort am Montag von ProSieben beheimatet. Von der Handlung her, spinnt George & Mandy die Geschichte um Sheldons älteren Bruder George (rechts im Bild) und dessen Ehefrau Mandy weiter, die zu Mandys Eltern ziehen. Beim Muttersender CBS war die Produktion der Schöpfer Chuck Lorre und Steven Molaro bereits im letzten Herbst zu sehen und wurde nach der Ausstrahlung prompt für eine […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Trotz anhaltender Konsolidierung auf dem breiteren Kryptomarkt hat Tron (TRX) es geschafft, einen stetigen Aufwärtstrend beizubehalten. Der Token verzeichnete in den letzten zwei Wochen einen Anstieg von 2,6 % und wird derzeit bei 0,2495 $ gehandelt, was einem Anstieg von 0,7 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Diese relative Stärke kommt zu einem Zeitpunkt, an dem mehrere große […] (00)
vor 51 Minuten
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 11 Stunden
 
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im […] (00)
Friedrich Merz
Berlin (dpa) - Auf den Tag genau ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition soll die […] (00)
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor […] (01)
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
Das Buffett-Protokoll vor der Hauptversammlung
Fünf Stunden Fragen Wenn Warren Buffett am Samstag in Omaha spricht, dann hört die Finanzwelt […] (00)
Rihanna
(BANG) - Rihanna bestätigte ihre dritte Schwangerschaft auf der Met Gala 2025. Die 37-jährige […] (00)
computer, computer keyboard, gaming, hand, keyboard, left hand, type, blue computer, blue laptop, blue gaming, blue game, blue games, blue keyboard, computer, computer, computer, computer, computer, computer keyboard, gaming, gaming, keyboard, keyboard, k
Ancient Corp hat zum Shoot'em Up Earthion (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) die […] (00)
 
 
Suchbegriff