Geologieprobleme bei Knittlingen: Bahn sperrt Strecke Mannheim-Stuttgart
Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf der Strecke zwischen Mannheim und Stuttgart auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen. Aufgrund dringender Sanierungsarbeiten wird die Schnellbahnstrecke von Gründonnerstag bis zum 6. Juni gesperrt, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Die Folge dieser Maßnahme sind Zugausfälle und Verspätungen von bis zu 40 Minuten.
Hintergrund der Maßnahmen sind geologische Probleme im Freudensteintunnel bei Knittlingen. Hier hat sich Anhydrit-haltiges Gestein infolge von Wassereintritt ausgedehnt und Risse in der Tunnelschale verursacht. Die Bahn reagiert mit der Installation von Drahtnetzen zur Sicherung der Tunneldecke auf einer Länge von 1.000 Metern.
Zusätzlich werden Querwände und Pumpen eingesetzt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Für die rund um die Uhr geplanten Bauarbeiten investiert die Deutsche Bahn 7,5 Millionen Euro. Die Planungen sehen vor, dass die Strecke zu den Pfingstferien in Baden-Württemberg wieder genutzt werden kann.
Doch nicht nur der Personenverkehr ist von dieser Sperrung betroffen, auch der Güterverkehr wird umgeleitet, während einzelne Verbindungen ganz entfallen. Buchungssysteme sollen bereits die veränderten Fahrzeiten anzeigen.
Dieses Szenario erinnert an vergangene Sanierungen: Erst 2020 war die Strecke für über sechs Monate gesperrt worden, um umfangreiche Modernisierungen durchzuführen. Auch die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim erlebte im vergangenen Jahr eine ähnliche Generalsanierung, bei der zahlreiche Gleise und Signale erneuert werden mussten.