Geopolitische Risiken

Generalinspekteur beklagt deutsche Realitätsverweigerung

25. März 2025, 11:45 Uhr · Quelle: dpa
Carsten Breuer
Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Dass der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, bei einer Sicherheitstagung von Verfassungsschutz und Wirtschaftsvertretern spricht, zeigt, dass innere und äußere Sicherheit heute nicht mehr getrennt betrachtet werden. (Archiv
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten. Nicht nur dem Verfassungsschutz fällt es schwer, hier an Zufälle zu glauben.

Berlin (dpa) - Die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit in Deutschland ist aus Sicht des Generalinspekteurs der Bundeswehr ein «Einfallstor» für hybride russische Angriffe. Man müsse dringend überlegen, wie man in dieser Grauzone «koordiniert agieren kann», sagt General Carsten Breuer bei einer Sicherheitstagung, die das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) alljährlich zusammen mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) ausrichtet. Denn anders als in Deutschland, wo es unterschiedliche Regeln und Zuständigkeiten für Friedenszeiten sowie für den Spannungs- und Verteidigungsfall gibt, sei Krieg für den russischen Präsidenten, Wladimir Putin, «ein Dauerzustand». 

Notwendig sei daher ein Lagebild, in das auch Vorfälle einfließen, die auf den ersten Blick nicht in einem militärischen Zusammenhang stehen. Es sei sicher kein Zufall, wenn Handys von Bundeswehr-Soldaten, die Ukrainer ausbilden, gehackt würden. 

Verfassungsschutz: Saboteure und Spione werden breiter rekrutiert

Nach Einschätzung des Verfassungsschutzes verschwimmen gleichzeitig die Grenzen zwischen staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die im Auftrag oder im Sinne von Geheimdiensten fremder Mächte handeln. 

Deutsche Behörden und Unternehmen müssten sich besser wappnen gegen Sabotage und Spionage, mahnt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Mächte wie Russland und China setzten nicht mehr nur auf den staatlichen Sicherheitsapparat, die Staatsmedien und auf Diplomatie. Sie nutzten inzwischen vielmehr auch staatseigene Hochschulen oder Unternehmen und beauftragten zunehmend private Akteure für bestimmte Aufgaben. 

Pakete mit Brandsätzen

Der Verfassungsschutz verweist auf mehrere Beispiele für mutmaßliche Sabotage aus den vergangenen Monaten - dazu zählen Vorfälle auf deutschen Kriegsschiffen, zu denen die Ermittlungen noch laufen, ebenso wie Pakete mit Brandsätzen, die aufgegeben wurden, sowie Brandanschläge auf ein Einrichtungshaus in Litauen und ein Einkaufszentrum in Polen. 

Der BfV-Vizepräsident, Sinan Selen, spricht von fast täglichen Drohnenflügen über Militäranlagen und Unternehmen. Dabei gehe es nicht um «Spielzeugdrohnen», betont er. Selen erinnert an den Brand in einer Halle in Großbritannien, in der Starlink-Equipment für die Ukraine gelagert worden sei. 

Die Zuordnung zu einem ausländischen Nachrichtendienst sei im Einzelfall manchmal schwierig, räumt der BfV-Vize ein. Schon die Summe derartiger Ereignisse sorge allerdings dafür, dass es auch ihm schwerfalle, an Zufälle zu glauben.

Prorussische Hacktivisten attackieren in einem Monat 110 Websites

Laut Verfassungsschutz hat die prorussische Hackergruppe, die nach bisherigem Kenntnisstand den Internetauftritt der Münchner Sicherheitskonferenz und des Konferenzhotels Bayerischer Hof mit einem Überlastungsangriff vorübergehend lahmgelegt hatte, im Februar insgesamt 110 Websites angegriffen. Zu den Zielen gehörten dabei auch Websites von Polizeibehörden und regionalen Verkehrsbetrieben. 

Wie vertrauenswürdig sind US-Waffensysteme?

Auf die Frage eines Industrievertreters, ob Waffenkäufe von US-Herstellern für die Bundeswehr angesichts des Kurswechsels in Washington noch sinnvoll seien, oder ob man dabei mit eingebauten «unerwünschten Funktionen» rechnen müsse, antwortete Breuer, Russland werde in vier bis sieben Jahren in der Lage sein, Nato-Gebiet militärisch anzugreifen. Deshalb sei es notwendig, jetzt auch Waffensysteme zu bestellen, die bereits entwickelt sind. 

Von einer sofortigen Rückkehr zur Praxis der früheren Wehrpflicht hält der ranghöchste Soldat der Bundeswehr nichts. Er sagt, wenn man jetzt schon einen kompletten Jahrgang ausbilden müsste, würde dies kurzfristig zulasten der Verteidigung an der Nato-Ostflanke gehen. 

Warnung vor der Vogel-Strauß-Methode 

Breuer betont die Notwendigkeit einer glaubwürdigen Abschreckung. Das Verdrängen der Realität sei «eine typisch deutsche Eigenschaft», analysiert der Generalinspekteur. In der aktuellen Lage sei es aber keine Option, den Kopf in den Sand zu stecken und darauf zu warten, «dass es vorbeigeht». 

Für ihn sei schon angesichts der aktuellen russischen Produktion an Panzern und Munition klar: «Putin wird mit dem Griff auf das ukrainische Territorium nicht aufhören». Auch ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine werde nicht zu nachhaltigem Frieden auf dem europäischen Kontinent führen.

Geheimdienste / Spionage / Unternehmen / Deutschland / Russland / China
25.03.2025 · 11:45 Uhr
[4 Kommentare]
Carsten Schneider (Archiv)
Berlin - Der Ostbeauftragte Carsten Schneider fordert, strukturschwache Regionen stärker zu fördern. "Wir müssen uns noch stärker dafür einsetzen, dass die Menschen überall in Deutschland gut leben können", sagte der Sozialdemokrat dem "Spiegel". "Nicht nur in München und Münster, sondern auch im Erzgebirge und im Ruhrgebiet." Das im Grundgesetz stehende Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse sei […] (01)
vor 17 Minuten
Wieder reinfinden: So kommst du langsam zurück in den Rhythmus Du hast schon mal alles geschafft. Die Routine. Die Kontrolle. Das gute Gefühl. Dann kam der Bruch nach einer langen Disziplinphase, weil das Leben schwer ist. Vielleicht war es ein Rückfall. Vielleicht eine depressive Phase. Oder ein 22Bet online Verlust. Oder Antidepressiva, Hormone. Vielleicht einfach zu viel auf einmal. Und jetzt? […] (00)
vor 43 Minuten
Anbieter wie PaypalCasino24 bieten eine große Auswahl an Spielen und sorgen für ein sicheres Spielerlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Online-Unterhaltungsbranche. Wir werfen einen Blick auf die neuen Chancen und diskutieren, worauf Sie achten müssen, um sicher und verantwortungsvoll in Online Casinos zu spielen. Überblick über die neuen Möglichkeiten der […] (00)
vor 52 Minuten
Den of Wolves: Neues Gameplay zeigt die bahnbrechende ‚Dive‘-Mechanik
10 Chambers, bekannt durch geniale Titel wie GTFO und Payday 2, hat mit Den of Wolves wahrlich etwas Außergewöhnliches vor. Mit dem neuen Gameplay-Material haben sie jetzt die Gaming-Welt ein bisschen aus den Socken gehauen. Aber Moment mal – neuronales Hacking und surreale Dimensionen? Klingt wie eine Mischung aus einem Sci-Fi-Thriller und der besten LAN-Party deines Lebens. Lass uns mal […] (00)
vor 13 Minuten
Pumuckl-Kinofilm startet am 30. Oktober 2025
Florian Brückner und Maximilian Schafroth kehren wieder in ihre Rollen zurück. Schafroths Stimme als Pumuckl wird dabei wieder mittels KI in jene von Hans Clarin verwandelt. Mit Neue Geschichten vom Pumuckl gelang RTL vor eineinhalb Jahren ein großartiger Erfolg. Die Revival-Serie debütierte zunächst bei RTL+, ehe sie im Weihnachtsprogramm sagenhafte Quoten einfuhr. Seither wiederholt der Kölner Sender die Serie in regelmäßigen Abständen, […] (00)
vor 1 Stunde
Thomas Müller
München (dpa) - Sportvorstand Max Eberl mauert in der Frage zur Zukunft von Vereinslegende Thomas Müller beim FC Bayern München. Der 51-Jährige äußerte sich vor dem Bundesliga-Spiel des Tabellenführers am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim FC Augsburg nicht konkret, ob der 35-jährige Müller im Sommer definitiv keinen neuen Vertrag mehr erhalten werde. «Ich werde hier nicht über Thomas sprechen, wir […] (00)
vor 43 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
On-Chain-Daten zeigen, dass Dogecoin und XRP in letzter Zeit den stärksten Rückgang in der Supply in Profit unter den großen Kryptowährungen verzeichnen. Dogecoin & XRP haben in den letzten 30 Tagen einen bemerkenswerten Rückgang der Rentabilität erlebt Der “Supply in Profit” ist ein Indikator, der den Prozentsatz der gesamten zirkulierenden Versorgung eines digitalen Vermögenswerts erfasst, der in […] (00)
vor 56 Minuten
Dank Engagement der Belegschaft: KHS realisiert Photovoltaikanlage in Bad Kreuznach
Bad Kreuznach, 03.04.2025 (PresseBox) - Mit der Installation einer Photovoltaikanlage setzt KHS am Produktionsstandort an der Planiger Straße ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Aktive und ehemalige Mitarbeitende haben bei der Realisierung der Anlage zusätzliche Genossenschaftsanteile in Höhe von 200.000 € erworben. Die Anlage mit 460 kWp [1] ist jetzt in Betrieb gegangen. Fortsetzung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ärztehaus (Archiv)
Berlin - Nach der Bundesärztekammer haben sich auch die Krankenkassen hinter schwarz-rote Pläne […] (00)
US-Präsident Trump - Zölle
Washington (dpa) - Wochenlang hat US-Präsident Donald Trump mit einem XXL-Zollpaket gedroht. […] (09)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Mehr Unternehmen in Deutschland wollen wieder investieren. Das geht aus einer am […] (00)
Serap Güler (Archiv)
Berlin - CDU-Bundesvorstandsmitglied Serap Güler fordert Plätze für Migranten im Kabinett von […] (01)
Bertelsmann verlagert Gewicht nach Westen
Bertelsmanns Geschäft wandert über den Atlantik Für Bertelsmann war 2024 ein Jahr der strategischen […] (00)
Sum 41 haben ihr letztes Musikvideo veröffentlicht.
(BANG) - Sum 41 haben ihr letztes Musikvideo veröffentlicht. Die 'Fat Lip'-Pop-Punk-Legenden, […] (00)
Apple TV+ kündigt neues Comedic-Drama «The Husbands»
Die Schauspielerin Juno Temple wird die Hauptrolle in der Bestseller-Verfilmung übernehmen. Apple TV+ […] (00)
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen
Bielefeld (dpa) - Anführer Granit Xhaka lieferte sich ein heftiges Wortgefecht mit […] (02)
 
 
Suchbegriff