Geopolitische Risiken

Generalinspekteur beklagt deutsche Realitätsverweigerung

25. März 2025, 11:45 Uhr · Quelle: dpa
Carsten Breuer
Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Dass der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, bei einer Sicherheitstagung von Verfassungsschutz und Wirtschaftsvertretern spricht, zeigt, dass innere und äußere Sicherheit heute nicht mehr getrennt betrachtet werden. (Archiv
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten. Nicht nur dem Verfassungsschutz fällt es schwer, hier an Zufälle zu glauben.

Berlin (dpa) - Die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit in Deutschland ist aus Sicht des Generalinspekteurs der Bundeswehr ein «Einfallstor» für hybride russische Angriffe. Man müsse dringend überlegen, wie man in dieser Grauzone «koordiniert agieren kann», sagt General Carsten Breuer bei einer Sicherheitstagung, die das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) alljährlich zusammen mit der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) ausrichtet. Denn anders als in Deutschland, wo es unterschiedliche Regeln und Zuständigkeiten für Friedenszeiten sowie für den Spannungs- und Verteidigungsfall gibt, sei Krieg für den russischen Präsidenten, Wladimir Putin, «ein Dauerzustand». 

Notwendig sei daher ein Lagebild, in das auch Vorfälle einfließen, die auf den ersten Blick nicht in einem militärischen Zusammenhang stehen. Es sei sicher kein Zufall, wenn Handys von Bundeswehr-Soldaten, die Ukrainer ausbilden, gehackt würden. 

Verfassungsschutz: Saboteure und Spione werden breiter rekrutiert

Nach Einschätzung des Verfassungsschutzes verschwimmen gleichzeitig die Grenzen zwischen staatlichen, halbstaatlichen und privaten Akteuren, die im Auftrag oder im Sinne von Geheimdiensten fremder Mächte handeln. 

Deutsche Behörden und Unternehmen müssten sich besser wappnen gegen Sabotage und Spionage, mahnt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV). Mächte wie Russland und China setzten nicht mehr nur auf den staatlichen Sicherheitsapparat, die Staatsmedien und auf Diplomatie. Sie nutzten inzwischen vielmehr auch staatseigene Hochschulen oder Unternehmen und beauftragten zunehmend private Akteure für bestimmte Aufgaben. 

Pakete mit Brandsätzen

Der Verfassungsschutz verweist auf mehrere Beispiele für mutmaßliche Sabotage aus den vergangenen Monaten - dazu zählen Vorfälle auf deutschen Kriegsschiffen, zu denen die Ermittlungen noch laufen, ebenso wie Pakete mit Brandsätzen, die aufgegeben wurden, sowie Brandanschläge auf ein Einrichtungshaus in Litauen und ein Einkaufszentrum in Polen. 

Der BfV-Vizepräsident, Sinan Selen, spricht von fast täglichen Drohnenflügen über Militäranlagen und Unternehmen. Dabei gehe es nicht um «Spielzeugdrohnen», betont er. Selen erinnert an den Brand in einer Halle in Großbritannien, in der Starlink-Equipment für die Ukraine gelagert worden sei. 

Die Zuordnung zu einem ausländischen Nachrichtendienst sei im Einzelfall manchmal schwierig, räumt der BfV-Vize ein. Schon die Summe derartiger Ereignisse sorge allerdings dafür, dass es auch ihm schwerfalle, an Zufälle zu glauben.

Prorussische Hacktivisten attackieren in einem Monat 110 Websites

Laut Verfassungsschutz hat die prorussische Hackergruppe, die nach bisherigem Kenntnisstand den Internetauftritt der Münchner Sicherheitskonferenz und des Konferenzhotels Bayerischer Hof mit einem Überlastungsangriff vorübergehend lahmgelegt hatte, im Februar insgesamt 110 Websites angegriffen. Zu den Zielen gehörten dabei auch Websites von Polizeibehörden und regionalen Verkehrsbetrieben. 

Wie vertrauenswürdig sind US-Waffensysteme?

Auf die Frage eines Industrievertreters, ob Waffenkäufe von US-Herstellern für die Bundeswehr angesichts des Kurswechsels in Washington noch sinnvoll seien, oder ob man dabei mit eingebauten «unerwünschten Funktionen» rechnen müsse, antwortete Breuer, Russland werde in vier bis sieben Jahren in der Lage sein, Nato-Gebiet militärisch anzugreifen. Deshalb sei es notwendig, jetzt auch Waffensysteme zu bestellen, die bereits entwickelt sind. 

Von einer sofortigen Rückkehr zur Praxis der früheren Wehrpflicht hält der ranghöchste Soldat der Bundeswehr nichts. Er sagt, wenn man jetzt schon einen kompletten Jahrgang ausbilden müsste, würde dies kurzfristig zulasten der Verteidigung an der Nato-Ostflanke gehen. 

Warnung vor der Vogel-Strauß-Methode 

Breuer betont die Notwendigkeit einer glaubwürdigen Abschreckung. Das Verdrängen der Realität sei «eine typisch deutsche Eigenschaft», analysiert der Generalinspekteur. In der aktuellen Lage sei es aber keine Option, den Kopf in den Sand zu stecken und darauf zu warten, «dass es vorbeigeht». 

Für ihn sei schon angesichts der aktuellen russischen Produktion an Panzern und Munition klar: «Putin wird mit dem Griff auf das ukrainische Territorium nicht aufhören». Auch ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine werde nicht zu nachhaltigem Frieden auf dem europäischen Kontinent führen.

Geheimdienste / Spionage / Unternehmen / Deutschland / Russland / China
25.03.2025 · 11:45 Uhr
[4 Kommentare]
Nahostkonflikt - Chan Junis
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Zum zweiten Mal binnen eines Tages hat die israelische Armee ein Krankenhaus in Chan Junis im südlichen Gazastreifen angegriffen. Dabei wurden nach Krankenhausangaben mindestens elf Menschen getötet. Die israelische Armee schrieb, es handele sich um einen «präzisen Angriff auf Hamas-Terroristen in einem Kommando- und Kontrollzentrum». Dieses befinde sich in einer […] (01)
vor 13 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 3 Stunden
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück. Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken. iPhone, Quelle: Thom Bradley, Unsplash Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus? Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen […] (00)
vor 3 Stunden
So viele Deutsche wie nie zuvor spielen Games
Eine große und vielfältige Gemeinschaft, die immer weiter wächst: Hierzulande spielen rund 6 von 10 Deutschen (59 Prozent) im Alter von 6 bis 69 Jahren Games. Insgesamt ist die Anzahl der Spielenden in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Über alle Altersklassen hinweg greifen rund 37,5 Millionen aller Deutschen zu Controller, Tastatur oder Smartphone, um zu spielen – so viele […] (00)
vor 17 Minuten
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 3 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls und kuriosen Spielunterbrechungen nicht stoppen lassen. Im dritten Vorrundenspiel im dänischen Herning gab es gegen überhart spielende Norweger ein 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1). Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von NHL-Stürmer Lukas Reichel, der vorzeitig vom Eis musste. «Das war einer der […] (03)
vor 1 Stunde
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören die Finanzmärkte genau hin. Scott Bessent, erst seit wenigen Monaten im Amt, meldet sich jetzt mit einer Mahnung, die es in sich hat: Die Vereinigten Staaten könnten im August zahlungsunfähig werden. Kein Modellrisiko, keine theoretische Annahme – sondern ein realer Zahlungsausfall, wenn der Kongress nicht […] (00)
vor 42 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 2 Stunden
 
Wappen
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Sie lehnen den deutschen Staat ab, haben eine eigene Währung, […] (04)
Friedrich Merz am 13.05.2025
Berlin - Linksfraktionschef Sören Pellmann hat die Bundesregierung für ihre Entscheidung […] (07)
Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart (Archiv)
Mannheim - Die baden-württembergische Landesregierung hat erneut ein Hilfspaket für das […] (00)
Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an
Riad (dpa) - Die USA wollen nach Aussagen von Präsident Donald Trump die Sanktionen gegen […] (00)
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Die Erfolgsgeschichte der ersten PlayStation wäre ohne Segas Virtua Fighter womöglich anders […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Bitcoin setzte seinen Anstieg über $104,000 am Montag fort, und diese Rally hat einige große […] (00)
Oliver Kahn bei
München (dpa) - Die Ibiza-Reise einiger Bayern-Stars um Thomas Müller hat Kritik hervorgerufen. […] (10)
Kurznachrichtendienst X
Berlin (dpa) - Im Streit um die Bereitstellung von Daten der Kurznachrichtenplattform X für […] (00)
 
 
Suchbegriff