Gemeinsame Studie eröffnet neue Perspektiven in der MS-Forschung
Quantum BioPharma tritt in Zusammenarbeit mit dem Massachusetts General Hospital (MGH) in der Erforschung neuer Bildgebungstechnologien für Multiple Sklerose (MS) große Fußstapfen. Gemeinsam arbeiten die Partner an der Validierung einer innovativen Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Technik zur Überwachung der Demyelinisierung, einem Schlüsselprozess bei der MS-Erkrankung.
Dr. Pedro Brugarolas, Radiologieforscher am MGH und Assistant Professor an der Harvard Medical School, leitet die Studie, die den Titel „Preliminary Evaluation of [18F]3F4AP PET“ trägt. Dr. Eric Klawiter, Experte für Multiple Sklerose am MGH und ebenfalls Associate Professor an der Harvard Medical School, fungiert als Co-Leiter. Die Studie untersucht die Wirksamkeit des neuen PET-Biomarkers [18F]3F4AP, der in Kombination mit MRT verwendet wird, um demyeliniserte Läsionen bei MS-Patienten präzise zu erkennen und zu überwachen und somit als komplementäres diagnostisches Werkzeug zu agieren.
Diese Verbesserung könnte einen bedeutenden Fortschritt in der individuellen Behandlung von MS darstellen. Dr. Andrzej Chruscinski von Quantum BioPharma betont, dass dieser Biomarker eine wesentliche Rolle in künftigen MS-Studien einnehmen soll, die auf Therapieentwicklung abzielen. Zeeshan Saeed, CEO von Quantum BioPharma, äußerte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team von MGH, um den Biomarker zur Marktreife zu bringen.
Dr. Brugarolas hebt die innovativen Eigenschaften von [18F]3F4AP hervor, einer radioaktiv markierten Variante von Dalfampridin, welche eine spezifische Bindung an demyelinisierten Axonen zeigt. Dies könnte einen wichtigen Beitrag zur Beurteilung der Wirksamkeit neuer MS-Medikamente leisten. Quantum BioPharma engagiert sich stark in der biopharmazeutischen Forschung und hat über seine Tochtergesellschaft Lucid Psycheceuticals vielversprechende Ansätze bei der Bearbeitung unmet needs in der MS-Therapie gezeigt.
Das Unternehmen bleibt ein fester Bestandteil der biotechnologischen Innovationslandschaft und engagiert sich für Fortschritte in der MS-Therapie.